Einsetzen und Entfernen des Batteriesatzes
Der Batteriesatz versorgt den DDU-2300 AED mit Strom. Den Batteriesatz nicht nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen
Verfallsdatums einsetzen. Der Batteriesatz ist nicht wiederaufladbar.
*Hinweis: Der Batteriesatz muss für länger als 10 Sekunden aus dem Gerät entfernt worden sein, damit der Batteriesatzselbsttest
automatisch durchgeführt wird.
Zum Entfernen des Batteriesatzes die Batteriesatzentriegelung drücken. Nachdem der Batteriesatz ein Stück aus dem Gerät
geschoben wurde, kann er vollständig herausgezogen werden.
Überprüfen des Status des DDU-2300 AED
Aktivitätsstatusanzeige (Active Status Indicator, ASI)
Nachdem ein voll funktionsfähiger Batteriesatz in den DDU-2300 AED eingesetzt wurde, zeigt eine LED-Anzeige rechts neben
der EIN/AUS-Taste den Zustand des Geräts an. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, blinkt die Aktivitätsstatusanzeige (ASI) grün.
Betriebsbereit bedeutet, dass der DDU-2300 den jüngsten Selbsttest (automatisch oder vom Anwender eingeleitet) erfolgreich
ausgeführt hat. Falls das Gerät gewartet werden muss, blinkt die Anzeige rot. Immer wenn die ASI rot blinkt, gibt das Gerät
gleichzeitig in regelmäßigen Abständen einen Signalton ab. Die ASI verwendet außerdem ein eindeutiges Blinkmuster als
Orientierungshilfe für farbenblinde Anwender: grün blinkt nur einmal und rot blinkt doppelt.
Die ASI wird vom Batteriesatz mit Strom versorgt. Wenn der Batteriesatz vollständig entladen oder nicht in das Gerät eingesetzt
ist, ist die Aktivitätsstatusanzeige nicht abrufbar. In diesem Fall muss der Batteriesatz umgehend ersetzt bzw. wieder ins Gerät
eingesetzt werden, um die Aktivitätsstatusanzeige wiederherzustellen.
• Grünes Blinken: Der DDU-2300 AED ist ausgeschaltet und betriebsbereit.
• Grünes Dauerleuchten: Der DDU-2300 AED ist eingeschaltet und betriebsbereit.
• Rotes Blinken oder Dauerleuchten: Der DDU-2300 AED muss umgehend gewartet
werden. Siehe Abschnitt
den Service bei Defibtech anfordern.
• Kein blinkendes Licht: Der DDU-2300 AED muss umgehend gewartet werden. Siehe
Aktivitätssta-
Abschnitt
tusanzeige
bei Defibtech anfordern.
Vor dem Einsetzen des Batteriesatzes in den DDU-2300 AED ist zu
gewährleisten, dass das Batteriefach auf der Rückseite des AED sauber und
frei von Fremdkörpern ist. Setzen Sie den Batteriesatz in die Öffnung an der
Rückseite des AED ein. Schieben Sie den Batteriesatz ganz in das Gerät, bis
die Verriegelung einrastet. Der Batteriesatz passt nur in einer Richtung. Wenn
der Batteriesatz nicht passt, drehen Sie ihn um und versuchen es erneut.
Wenn der Batteriesatz vollständig eingesetzt ist, schließt die Oberfläche
bündig mit der Rückseite des AED ab.
Kurz nach dem Einsetzen schaltet sich der DDU-2300 AED ein und führt
einen Selbsttest zum Einsetzen des Batteriesatzes durch.* Wenn der Test
beendet ist, meldet das Gerät den Status des Batteriesatzes und schaltet sich
automatisch aus. Danach blinkt die Aktivitätsstatusanzeige neben der Taste
EIN/AUS des DDU-2300 periodisch. Wenn die Anzeige grün blinkt, sind AED
und Batteriesatz betriebsbereit. Wenn die Anzeige rot blinkt bzw. durchgehend
rot leuchtet oder wenn kein Licht blinkt, muss der AED gewartet werden.
(Siehe Abschnitt „Überprüfen des Status des DDU-2300 AED" weiter unten
für weitere Einzelheiten zum Verständnis der Anzeige.)
„Fehlersuche und
„Fehlersuche und
-behebung" in Kapitel 5 dieses Handbuchs oder den Service
-behebung" in Kapitel 5 dieses Handbuchs oder
3-3
DAC-2513DE