Batteriesätze
Verwenden Sie im DDU-2300 AED ausschließlich Batteriesätze von Defibtech.
DBP-2003 Batteriesatz
Kategorie
Modellnummer
Haupt-Batterietyp
Kapazität
Ladezeit
Ladezeit von Beginn der Rhythmusanalyse bis zur
Bereitschaft zur Entladung, mit einer neuen Batterie und
aufgeladen nach 6 Entladungen
Ladezeit gemessen vom anfänglichen Einschalten des
Geräts bis zur Bereitschaft zur Entladung, aufgeladen
nach 6 Entladungen
Standby-Lebensdauer (Batterie im Gerät eingesetzt)
Selbstklebende Defibrillationselektroden
Verwenden Sie im DDU-2300 AED ausschließlich Defibtech Elektroden. Selbstklebende Defibrillationselektroden von Defibtech
haben die folgenden Eigenschaften:
Modellnummer
Typ
Vorgesehene Verwendung
Haftung
Aktive Geloberfläche
Kabel-/Anschlussart
Kabellänge
Verfallsdatum
Hinweis: Im Falle eines vermuteten Elektrodendefekts müssen die Elektroden deutlich mit „Nicht benutzen" gekennzeichnet
werden und zu Defibtech, LLC zur Untersuchung zurückgesandt werden. (Für Kontaktinformationen für Rücksendungen siehe
Kapitel 12
dieses Handbuchs.)
Technische Daten
DBP-2003
12 V Gleichspannung, 2800 mAh, Lithium-
Mangandioxid Einwegbatterie, wiederverwertbar,
nicht wiederaufladbar.
125 Schocks oder 8 Stunden kontinuierlicher Betrieb.*
< 4 Sekunden*
Erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von AAMI
DF80 und IEC 60601-2-4
Erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von AAMI
DF80 und IEC 60601-2-4
4 Jahre*
DDP-2001
Erwachsener
Einmalgebrauch
Selbstklebend
je 77 cm
(nominal)
2
Integriert
122 cm (typisch)
2,5 Jahre ab Herstellungsdatum
*Üblicherweise, mit neuer Batterie bei 25 °C
DDP-2002
Kinder/Säuglinge <8 Jahre < 25kg
(55 Pfund)
Einmalgebrauch
Selbstklebend
je 50 cm
(nominal)
2
Integriert
122 cm (typisch)
2,5 Jahre ab Herstellungsdatum
9-5
DAC-2513DE