Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibtech DDU-2300 Benutzerhandbuch Seite 29

Defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen des Verfallsdatums von Elektroden und Batteriesatz
Es ist wichtig, das Verfallsdatum von Elektroden und Batteriesatz zu kontrollieren. Das Verfallsdatum der Elektroden ist auf die
Außenseite der versiegelten Verpackung aufgedruckt. Das Verfallsdatum des Batteriesatzes ist auf das Etikett des Batteriesatzes
aufgedruckt. Sobald ein Zubehörteil das Verfallsdatum überschritten hat, muss es außer Betrieb genommen und sobald wie
möglich ersetzt werden. Folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt „Einsetzen und Entfernen des Batteriesatzes" und „Anschließen
der Elektroden" in Kapitel 3 dieses Handbuchs, um die entsprechende abgelaufene Komponente durch eine nicht abgelaufene
Komponente zu ersetzen. Elektroden müssen entsorgt werden. Batteriesätze müssen ordnungsgemäß recycled werden.
Sie können den Status der Elektroden und des Batteriesatzes auch bei ausgeschaltetem Gerät kontrollieren, indem Sie die
mittlere Softkey-Taste drücken, um den Bildschirm AED Status anzuzeigen und den Wartungsmodus aufzurufen. (Siehe Abschnitt
„Bildschirm AED
Status" in Kapitel 6 dieses Handbuchs.)
Überprüfen der DDC-Karte, falls eingesetzt
Bei jeder Benutzung des DDU-2300 AED wird eine Ereignisdatei auf der DDC-Karte erstellt (bei eingesetzter Karte). Wurde das Gerät
zur Behandlung eines Patienten verwendet, muss die DDC-Karte aus dem Gerät entnommen und der für die medizinische Versorgung
des Patienten verantwortlichen Person übergeben werden. Eine neue DDC-Karte muss vor dem nächsten Einsatz eingelegt werden.
Zum Entnehmen der DDC-Karte muss der AED ausgeschaltet sein. Der Zugang zum Datenkartenfach/USB-Port befindet sich auf
der rechten Seite des Geräts. Öffnen Sie die Klappe zum Datenkartenfach/USB-Port durch leichtes Drücken und anschließendes
Herunterschieben der Klappe, um die Verriegelung zu lösen. Der Klappe springt auf. Um die DDC-Karte zu entfernen, drücken Sie
die Karte soweit wie möglich hinein und lassen Sie sie dann los. Dadurch wird die DDC-Karte teilweise ausgeworfen und kann dann
vollständig herausgezogen werden.
Zum Einsetzen einer neuen DDC-Karte schieben Sie die DDC-Karte mit dem eingekerbten Ende zuerst und der Beschriftung nach
oben in den schmalen Schlitz an der Seite des AED in der Mitte über der Öffnung für den USB-Port, bis sie hörbar einrastet. Die
Karte muss bündig mit der Oberfläche des Schlitzes abschließen. Lässt sich die Karte nicht vollständig hineinschieben, wurde sie
möglicherweise mit dem falschen Ende zuerst eingesetzt. Entfernen Sie die Karte in diesem Fall, drehen Sie sie um, und versuchen
Sie das Einsetzen erneut.
Der Zugang zum Datenkartenfach/USB-Port wird geschlossen, indem Sie die Klappe schließen und anschließend nach oben
drücken, bis die Verriegelung der Klappe einrastet.
Hinweis: Eine DDC-Karte ist für den Betrieb des DDU-2300 AED nicht erforderlich. Auch wenn keine DDC-Karte eingesetzt ist,
zeichnet das Gerät dennoch grundlegende wesentliche Informationen intern auf. Der AED arbeitet weiterhin ordnungsgemäß, auch
nach Meldung der Anweisung „Datenkarte ersetzen" .
5-4
DAC-2513DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis