Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibtech DDU-2300 Benutzerhandbuch Seite 24

Defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anweisungen zur Schockabgabe (Fortsetzung)
Sprachanweisung
„SCHOCK-Taste wurde nicht gedrückt"
Zweck: Nach der Schockempfehlung weist der DDU-2300 AED den Benutzer an, die blinkende SCHOCK-Taste
zu drücken. Wenn die SCHOCK-Taste nach 30 Sekunden nicht gedrückt wird, zeigt der DDU-2300 AED diese
Meldung an und geht direkt in den HLW-Modus.
Anweisungen, wenn kein Schock erforderlich ist
Sprachanweisung
„KEIN Schock empfohlen"
„Sie können den Patienten jetzt gefahrlos berühren"
Zweck: Der DDU-2300 AED hat festgestellt, dass ein Schock nicht erforderlich ist. Das Gerät lädt nicht und die SCHOCK-
Taste wird nicht aktiviert. Der Anwender wird angewiesen, mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen.
Anweisungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
Hinweis: Anweisungen zur HLW-Beatmung können über die auf dem Bildschirm AED Hauptmenü aufgelistete Menüoption
Rettungsoptionen eingestellt werden. Die Werkseinstellung sieht Anweisungen nur für Herzdruckmassagen vor (HLW ohne
Beatmung). Anweisungen zur Beatmung können entweder durch die Änderung der Menüoption (siehe Abschnitt
Beatmung" in Kapitel 6 dieses Handbuchs) oder durch Drücken einer Softkey-Taste während der Rettungsaktion zugeschaltet
werden. (Siehe Abschnitt
„Softkey-Symbol für
Sprachanweisung
„Beginnen Sie jetzt mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung" HLW beginnen
Zweck: Diese Aufforderung weist den Benutzer an, unverzüglich mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu
beginnen. Während der Wiederbelebungsphase überwacht das Gerät den EKG-Rhythmus des Patienten nicht.
„Führen Sie die Herzdruckmassage durch"
Zweck: Diese Aufforderung weist den Benutzer an, unverzüglich mit der Herzdruckmassage zu beginnen. Das
Gerät gibt mit der Frequenz, in der die Herzdruckmassage ausgeführt werden sollte, einen Signalton ab.
„Fahren Sie fort"
„Fahren Sie 1 Minute 'xx' Sekunden fort"
Zweck: Diese Aufforderung weist den Benutzer an, die Herz-Lungen-Wiederbelebung fortzusetzen. Dieser
Satz wird gesprochen, damit der Benutzer weiß, dass das Gerät weiterhin normal arbeitet. Während dieser
obligatorischen zweiminütigen Herz-Lungen-Wiederbelebungsphase überwacht das Gerät den EKG-Rhythmus
des Patienten nicht. (AHA/ERC 2010 Protokoll)
„Ende in 5, 4, 3, 2, 1"
Zweck: Diese Aufforderung weist den Benutzer an, sich darauf vorzubereiten, die Herz-Lungen-Wiederbelebung
zu beenden. Dieser Satz wird während der letzten Sekunden der Wiederbelebungsphase gesprochen, damit der
Benutzer weiß, dass das Gerät weiterhin normal arbeitet und dass die Wiederbelebungsphase zu Ende geht.
„Stoppen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung"
„Stoppen Sie jetzt"
Zweck: Dies zeigt an, dass die Wiederbelebungsphase vorüber ist und dass der Benutzer die Herz-Lungen-
Wiederbelebung beenden sollte. Das Gerät wechselt in den Analyse-Modus.
„Den Patienten nicht berühren"
„Herzrhythmus-Analyse"
Zweck: Dies zeigt an, dass das Gerät in den Analyse-Modus gewechselt hat und eine EKG-Analyse durchführt.
Der Anwender darf den Patienten während der EKG-Analyse nicht berühren.
Text
Taste nicht gedrückt
Text
KEIN Schock empfohlen
Patienten berühren sicher
Beatmungsoptionen" in diesem Kapitel.)
Text
„xx" Herzdruckmassagen
„xx" Sekunden fortfahren
Ende in „xx" Sekunden
Stoppen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung
Stoppen Sie jetzt
Patienten nicht berühren
Herzrhythmus-Analyse
„HLW-
4-9
DAC-2513DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis