5
Installation
5.1
Sicherheitshinweise
Warnung!
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder
Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiese-
nem Personal unter Leitung und Auf-
sicht einer Elektrofachkraft den
elektrotechnischen Regeln entspre-
chend vorgenommen werden.
Das Gerät darf erst nach Lesen dieser In-
formationen von den o. g. Personen an-
geschlossen werden!
Nur spannungsisoliertes Werkzeug be-
nutzen.
Die Anschlussvorschriften des zuständi-
gen Stromversorgungsunternehmens
sind zu beachten.
• Bitte beachten Sie die zur Elektroinstallation gültigen
Vorschriften des Landes, in dem die CMC III PU in-
stalliert und betrieben wird, sowie dessen nationale
Vorschriften zur Unfallverhütung. Bitte beachten Sie
außerdem betriebsinterne Vorschriften wie Arbeits-,
Betriebs- und Sicherheitsvorschriften.
• Die technischen Daten und angegebenen Grenz-
werte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
Dies gilt insbesondere für die spezifizierte Umge-
bungstemperatur und IP-Schutzart.
• Wenn für die spezielle Anwendung eine höhere IP-
Schutzart gefordert ist, muss die CMC III PU in ein
entsprechendes Gehäuse bzw. einen entsprechen-
den Schrank mit der geforderten IP-Schutzart einge-
baut werden.
5.2
Anforderungen an den
Um eine einwandfreie Funktion des Geräts zu gewähr-
leisten, sind die im Abschnitt 12 „Technische Daten"
genannten Bedingungen für den Installationsort des
Geräts zu beachten.
Elektromagnetische Beeinflussung
– Störende Elektroinstallationen (Hochfrequenz) müs-
sen vermieden werden.
5.3
Montageablauf
Empfehlung:
Es wird empfohlen, vor dem Einbau des
Geräts die Netzwerkeinstellungen anzu-
passen (vgl. Abschnitt 7 „Konfiguration").
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact
Generell bestehen verschiedene Möglichkeiten, die
CMC III PU in einem IT-Schrank zu montieren:
1. Montage mit den beigelegten Montageclips, ggf.
2. Montage mit der CMC III Montageeinheit
3. Montage mit der CMC III Montageeinheit, 1HE
5.3.1
• Befestigen Sie die CMC III PU mit den beigelegten
Abb. 2: Fehlerhafte Montage im Schrank
• Zur genauen Temperaturmessung mit dem internen
• Wird der Zugangssensor zur Überwachung einer
ort
Installations
• Kleben Sie nach Abschluss der Montage die beige-
• Der Abstand zwischen dem IR-Sensor in der
5.3.2
Eine Montage mit den im Lieferumfang beigelegten
Montageclips erfolgt sinnvollerweise auf einer Monta-
geplatte bzw. mit Hilfe der ebenfalls beigelegten Fe-
derclips auf einer Hutschiene (vgl. Abschnitt 5.3.4
„Hutschienenmontage").
zusätzlich mit Federclips zur Hutschienenmonta-
ge
(DK 7030.071)
(DK 7030.070)
Hinweise zur Montage
Montageclips niemals nur an einer Seite des Geräts!
Dies führt im laufenden Betrieb zu unerwünschten
Schwingungen des Geräts.
Sensor muss eine ausreichende Luftzirkulation im
Schaltschrank bzw. IT-Schrank gegeben und die
CMC III PU so angeordnet sein, dass sie ausrei-
chend gut durchströmt wird und die Lüftungsschlit-
ze nicht verdeckt werden.
Tür oder Seitenwand eines IT-Schranks eingesetzt,
muss die CMC III PU so platziert werden, dass der
Sensor auf die Schloss- und nicht der Scharnierseite
der zu überwachenden Tür zeigt.
legte Reflexfolie exakt an die dem IR-Sensor gegen-
überliegende Position an der Tür bzw. der
Seitenwand.
CMC III PU und der Reflexfolie darf maximal 15 cm
betragen. Korrigieren Sie ggf. den Montageort der
CMC III PU entsprechend.
Montage mit den beigelegten Montageclips
5 Installation
9
DE