Parameter
Erläuterung
File Transfer
Berechtigung des Benutzers für den Zu-
griff über FTP. Mögliche Einstellungen
sind kein Zugriff (Einstellung „no"), nur le-
sender Zugriff (Einstellung „read") bzw.
lesender und schreibender Zugriff (Ein-
stellung „read/write"). Ist der Zugriff über
FTP generell deaktiviert (vgl.
Abschnitt 8.5.4 „File Transfer Configurati-
on"), so ist diese Einstellung ohne Aus-
wirkung.
HTTP
Berechtigung des Benutzers für den Zu-
griff über HTTP. Bei aktivierter Checkbox
ist ein Zugriff über HTTP möglich, bei de-
aktivierter Checkbox ist kein Zugriff über
HTTP möglich. Ist der Zugriff über
HTTP(S) generell deaktiviert (vgl.
Abschnitt 8.5.3 „HTTP Configuration"),
so ist diese Einstellung ohne Auswirkung.
Console
Berechtigung des Benutzers für den Zu-
griff über Telnet bzw. SSH. Bei aktivierter
Checkbox ist ein Zugriff über Telnet bzw.
SSH möglich, bei deaktivierter Checkbox
ist kein Zugriff über Telnet bzw. SSH
möglich. Ist der Zugriff über Telnet bzw.
SSH generell deaktiviert (vgl.
Abschnitt 8.5.5 „Console"), so ist diese
Einstellung ohne Auswirkung.
Tab. 40: Dialog „Users Configuration"
Hinweis:
Wenn die Zugriffsart über ein bestimmtes
Protokoll generell deaktiviert ist, kann die-
ses nicht für einen einzelnen Benutzer akti-
viert werden.
Über die Schaltfläche Set Password kann ein Benut-
zer mit entsprechenden Zugriffsrechten für einen an-
deren Benutzer ein Passwort (neu) vergeben. Hierzu
muss der gewünschte Benutzer zuvor angewählt wer-
den, ansonsten ist die Schaltfläche inaktiv.
Darüber hinaus kann jeder Benutzer sein eigenes
Passwort nach dem Anmelden selbst ändern (vgl.
Abschnitt 8.2.7 „Abmelden und Ändern des Pass-
worts").
8.7.3
Access Configuration
Im Dialog „Access Configuration" werden die hinter-
legten Zugangscodes bzw. die Transponderkarten
angezeigt. Über die Schaltflächen Edit, Add und De-
lete werden bestehende Einträge geändert, neue Ein-
träge angelegt sowie bestehende Einträge gelöscht.
Das genaue Vorgehen hierzu ist in der Montage-, In-
stallations- und Bedienungsanleitung zum CMC III
CAN-Bus Access beschrieben (DK 7030.200).
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact
8.8
Access Rights
Nach Anwahl der Komponente CMCIII-PU unter der
Rubrik „Real Devices" in der Baumansicht können Sie
auf der Registerkarte Configuration die Zugriffsrech-
te für einzelne Benutzergruppen auf die Komponente
festlegen.
• Wählen Sie in der Baumansicht den Eintrag „CMCIII-
PU" an.
• Wählen Sie im rechten Teil der Bildschirmseite die
Registerkarte Configuration an.
• Klicken Sie die Schaltfläche Access Rights im
Gruppenrahmen Real Device an.
Es erscheint der Dialog „Access Rights Configurati-
on".
Abb. 38: Dialog „Access Rights Configuration"
In der Spalte „Group" werden die Namen der Benut-
zergruppen angezeigt.
Parameter
Erläuterung
Group
Namen aller Benutzergruppen, die zuvor
angelegt wurden (vgl. Abschnitt 8.7.1
„Groups").
Tab. 41: Spalte „Group"
In der Spalte „Config" wird der Zugriff auf die Einstell-
möglichkeiten des Geräts auf der Registerkarte Ob-
servation festgelegt. Hier kann zwischen folgenden
Einstellungen gewählt werden:
Parameter
Erläuterung
default
Die Einstellungen für die Zugriffsrechte
werden aus der Grundkonfiguration der
Gruppe übernommen (vgl.
Abschnitt 8.7.1 „Groups").
read
Mitglieder der Gruppe dürfen lesend auf
die Grenzwerte zugreifen. Das heißt, sie
können z. B. Temperaturgrenzwerte für
Alarme und Warnungen einsehen.
8 Bedienung
35
DE