Parameter
Erläuterung
Date
Meldungen eines bestimmten Datums.
Type
Art des Fehlers. Durch die Anwahl von
„Alarm" werden z. B. nur Alarmmeldun-
gen, aber keine sonstigen Meldungen
von Geräten angezeigt.
Device In-
Meldungen eines bestimmten Geräts.
dex
Ausgewählt wird die (interne) Nummer
des Geräts, die beim ersten Anschließen
vergeben wurde.
User
Meldungen, die von einem bestimmten
Benutzer ausgelöst wurden. Angezeigt
werden dann z. B. Meldungen, wann sich
der Benutzer an- bzw. abgemeldet hat.
IP Address
Meldungen, die einer bestimmten IP-
Adresse zugeordnet werden können.
Aufgelistet sind hier alle Adressen, von
denen auf die CMC III PU zugegriffen
wurde.
Tab. 50: Einstellungen im Dialog „Set Logging Filter"
In jeder Spalte lautet der erste Eintrag „All Items".
Wenn Sie diesen Eintrag auswählen, werden die Ein-
träge der jeweiligen Spalte nicht gefiltert.
Beispiel: Alle Info-Meldungen am 19.01.2012
• Wählen Sie in der Spalte „Date" das o. g. Datum
„19.01.2012" aus.
• Wählen Sie in der Spalte „Type" den Eintrag „Info"
aus.
• Wählen Sie in den drei folgenden Spalten jeweils
den Eintrag „All items" aus.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Der Filter wird angewendet und es werden in der Liste
nur die Meldungen angezeigt, die dem o. g. Kriterium
entsprechen.
Hinweis:
In den einzelnen Spalten können mehrere
Einträge durch Anklicken bei gedrückter
„Strg"-Taste markiert werden.
8.11.2 Aktualisieren der Ansicht
Nach dem Definieren eines Filters werden alle bis zu
diesem Zeitpunkt hinterlegten Meldungen angezeigt,
die dem Filterkriterium entsprechen. Es findet im An-
schluss keine automatische Aktualisierung der Anzei-
ge statt, wenn neue Meldungen hinzukommen, d. h.
die Anzeige muss manuell aktualisiert werden.
• Klicken Sie auf das zweite Symbol von links
(Abb. 41, Pos. 2).
Es dauert einen kurzen Moment, bis alle Ereignisse
erneut von der CMC III PU geladen wurden. Dann
wird die aktualisierte Liste mit allen Ereignissen an-
gezeigt.
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact
Hinweis:
Es werden nach jeder Aktualisierung je-
weils nur die Meldungen angezeigt, die
dem aktuell hinterlegten Filterkriterium ent-
sprechen.
8.11.3 Löschen der Anzeige
Sie können die aktuelle Anzeige jederzeit löschen.
• Klicken Sie auf das dritte Symbol von links (Abb. 41,
Pos. 3).
Alle Einträge werden aus der Anzeige gelöscht und
es erscheint wieder der Hinweis wie nach dem An-
wählen der Registerkarte Logging.
Hinweis:
Die Einträge werden lediglich in der Anzei-
ge gelöscht. Die Log-Datei bleibt hierbei
unverändert.
8.12 Tasks
Mit Hilfe der Tasks können die Status aller ange-
schlossenen Komponenten abgefragt und logisch
miteinander verknüpft werden. Zusätzlich können
auch Datumswerte in die Verknüpfungen eingebun-
den werden. Bei einer Statusänderung der sog. Trig-
ger Expression (vgl. Abschnitt 8.12.2 „Festlegen der
Trigger Expression") können dann unterschiedliche
Aktionen ausgelöst werden. So kann z. B. bei Auftre-
ten einer Alarmmeldung des integrierten Zugangs-
sensors an einem bestimmten Wochentag eine ent-
sprechende E-Mail versendet werden. Der aktuelle
Status eines Tasks kann nicht über SNMP abgefragt
werden. Dies ist nur bei einem Virtual Device möglich
(vgl. Abschnitt 8.13 „Virtual Devices").
Tasks sind allgemeingültig, daher sind die auf der Re-
gisterkarte Tasks angezeigten Informationen unab-
hängig von den im linken Bereich der Bildschirmseite
angewählten Komponenten.
8.12.1 Registerkarte Tasks
Auf dieser Registerkarte werden für bis zu 16 ver-
schiedene Tasks die folgenden Informationen ange-
zeigt:
Parameter
Erläuterung
ID
Eindeutige ID des Task. Diese ID wird
vom System festgelegt und kann nicht
geändert werden.
Name
Bezeichnung für den Task.
Description
(Ausführliche) Beschreibung des Task.
8 Bedienung
39
DE