8 Bedienung
Parameter
Erläuterung
DE
Enabled
Anzeige „Yes" oder „No", ob der entspre-
chende Task aktiviert ist, d. h. die zuge-
hörige Aktion ausgeführt wird oder nicht.
Tab. 51: Registerkarte Tasks
Die Einstellungen der einzelnen Tasks können nach
Anwahl der Schaltfläche Edit im Dialog „Task Confi-
guration" geändert werden.
8.12.2 Festlegen der Trigger Expression
• Klicken Sie die Schaltfläche Edit des Task an, des-
sen Konfiguration Sie ändern bzw. neu erstellen
möchten.
Es erscheint der Dialog „Task Configuration".
Abb. 42: Registerkarte Task Configuration
Im linken Gruppenrahmen Details nehmen Sie folgen-
de Einstellungen vor:
Parameter
Erläuterung
Enable
Aktivieren bzw. deaktivieren des Task.
Name
Bezeichnung für den Task.
Description
(Ausführliche) Beschreibung des Task.
Dropdown-
Auswahl einer Aktion, die ausgeführt
Liste
wird, wenn der zugehörige Ausdruck
„wahr" ist. Alternativ kann auch ein Para-
meterwert gesetzt werden.
Setup
Definition der auszuführenden Aktion.
Tab. 52: Gruppenrahmen Details
Im rechten Gruppenrahmen Trigger Expression wird
der Ausdruck angegeben, der überprüft wird. Hierzu
können verschiedene Variablen über Boolesche Ope-
ratoren „Oder" („|"), „Und" („&"), „Gleich" („=") und
„Ungleich" („<>") miteinander verknüpft werden.
Parameter
Erläuterung
Operator
Boolescher Operator, mit dem die unter-
Type
geordneten Ausdrücke verknüpft bzw.
die Variablen überprüft werden.
40
Parameter
Erläuterung
Nature
Auswahl der Vorgabe „Time" zur Über-
prüfung einer Zeitangabe oder „Variable"
zur Überprüfung eines Variablenwerts.
Device
Auswahl des Geräts, von dem ein Wert
überprüft werden soll.
Variable
Variable, deren Wert überprüft werden
soll. In dieser Liste werden jeweils nur die
Variablen angezeigt, die für das zuvor
gewählte Gerät zur Verfügung stehen.
Value
Wert, auf den die Variable überprüft wer-
den soll. In dieser Liste werden jeweils
nur die Werte angezeigt, die für die zuvor
gewählte Variable zur Verfügung stehen.
Tab. 53: Gruppenrahmen Trigger Expression
Die Dropdown-Listen zur Auswahl der verschiedenen
Einstellmöglichkeiten werden nach Anklicken der
standardmäßig vorgegebenen Werte „=", „No Varia-
ble Selected" bzw. „0" angezeigt (vgl.
Abschnitt 8.12.4 „Beispiel zum Erstellen eines Task").
Mit den Operatoren „=" und „<>" können Variablen
der CMC III PU selbst oder der angeschlossenen Ge-
räte auf einen bestimmten Wert überprüft werden. Al-
ternativ können auch Zeitangaben (Wochentag) über-
prüft werden.
Mit den beiden Operatoren „|" und „&" werden unter-
geordnete Ausdrücke entsprechend miteinander ver-
knüpft.
Gehen Sie folgendermaßen zum Erstellen eines Aus-
drucks vor:
• Wenn mehrere Ausdrücke überprüft werden sollen:
Legen Sie zunächst fest, ob die untergeordneten
Ausdrücke beide den Wert „Wahr" liefern müssen
(Operator „&") oder nur ein Wert zum Auslösen der
Aktion ausreicht (Operator „|").
• Legen Sie jeweils getrennt für alle untergeordneten
Ausdrücke fest, ob diese den Wert „Wahr" liefern,
wenn die Variable bzw. die Zeitangabe dem Wert
entspricht (Operator „=") oder nicht entspricht (Ope-
rator „<>").
Am unteren Rand des Gruppenrahmens Trigger Ex-
pression wird der vollständige Ausdruck noch einmal
im Klartext angezeigt.
8.12.3 Auswahl einer Aktion
Abschließend weisen Sie dem Task über die Drop-
down-Liste eine Aktion zu, die ausgeführt wird, wenn
der komplette Ausdruck zum Wert „Wahr" umschaltet.
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact