Wenn die Temperatur wieder unter den Wert
„SetPtHighWarning" zzgl. des Hysterewerts (vgl.
Abschnitt 14 „Glossar") sinkt, hängt es von der Alarm-
konfiguration ab, ob die Meldung automatisch aus der
Meldungsanzeige gelöscht wird und die zugehörigen
Statusanzeigen wieder zurückgesetzt werden (vgl.
Abschnitt 8.9 „Alarm Configuration").
8.2.5
Sonstige Anzeigen
Die Eingaben des Bedieners in die Web-Oberfläche
werden, je nach einzugebendem Parameter, automa-
tisch nach vorgegebenen Regeln überprüft. So kön-
nen Änderungen nur dann gespeichert werden, wenn
zuvor alle Werte in einem Dialog korrekt eingegeben
wurden.
Abb. 30: Anzeige einer fehlerhaften Eingabe
Legende
Netmask
1
Feld
2
Fehlerhafter Eintrag
3
Verbotssymbol
4
Hinweis
5
Inaktive Schaltfläche
Folgende Änderungen ergeben sich bei einer fehler-
haften Eingabe im Dialog (hier am Beispiel einer nicht
korrekt eingetragenen IP-Adresse):
– Hinter dem fehlerhaften Eintrag (Abb. 30, Pos. 2) im
Feld Netmask (Abb. 30, Pos. 1) erscheint ein rotes
„Verbotssymbol" (Abb. 30, Pos. 3).
– Wenn Sie den Mauszeiger über das Verbotszeichen
setzen, erscheint ein Hinweis mit Zusatzinformatio-
nen zum Fehler (Abb. 30, Pos. 4).
– Die Schaltfläche Save ist deaktiviert (Abb. 30,
Pos. 5), so dass die aktuell hinterlegten Werte so
nicht abgespeichert werden können.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Fehler zu be-
heben:
• Prüfen Sie anhand des Hinweises, welche Fehlein-
gabe genau vorliegt.
Im konkreten Beispiel hat der eingetragene Wert
nicht das Format einer IP-Adresse.
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact
• Korrigieren Sie den fehlerhaften Wert, tragen Sie
z. B. den Wert „255.255.255.0" ein.
Das „Verbotssymbol" wird ausgeblendet und die
Schaltfläche Save wird aktiviert.
• Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der
Schaltfläche Save ab.
8.2.6
Ändern von Parameterwerten
In der Listendarstellung der Registerkarte Observati-
on werden verschiedene Parameter der jeweils aus-
gewählten Komponente angezeigt. Diese Parameter
können teilweise durch den Bediener angepasst wer-
den, teilweise sind feste Werte hinterlegt.
Bei allen Parametern, die geändert werden können,
erscheint hinter dem jeweiligen Parameter ein „Edit"-
Symbol in Form eines stilisierten Notizzettels mit Stift,
wenn Sie den Mauszeiger in die entsprechende Zeile
setzen (Abb. 31, Pos. 1).
Abb. 31: Editierbarer Parameter mit „Edit"-Symbol
Legende
1
„Edit"-Symbol
Erscheint dieses Symbol nicht, kann der zugehörige
Wert nicht geändert werden.
Beispiel:
• Wählen Sie in der Baumansicht den Eintrag „CMCIII-
PU" aus.
• Wählen Sie im rechten Teil der Bildschirmseite die
Registerkarte Observation aus.
• Klappen Sie nacheinander die Einträge „CMCIII-PU"
und „Device" aus, indem Sie auf das „Plus"-Zeichen
vor dem Eintrag klicken (Abb. 32, Pos. 1).
8 Bedienung
25
DE