Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal CMC III Processing Unit Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMC III Processing Unit:

Werbung

Parameter
Erläuterung
Acknow-
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird
ledge Re-
die Alarmmeldung so lange angezeigt,
quired
bis sie quittiert wurde. Das heißt, auch
wenn die Ursache für den Alarm nicht
mehr vorhanden ist, z. B. wenn die Tem-
peratur zwischenzeitlich wieder unter
den Schaltpunkt gefallen ist, bleibt der
Status „Alarm" erhalten. Hierbei wird nur
der Übergang in den Status „OK" ge-
blockt, d. h. andere Alarme sowie der
Übergang in den Status „Warning" wer-
den auch bei aktivierter Einstellung ange-
zeigt.
Delay
Verzögerungszeit zwischen Messwert-
überschreitung und Umschalten in den
Alarm- bzw. Warnungszustand. Diese
Verzögerungszeit gilt nicht für den Um-
schaltvorgang in den Status „OK".
Tab. 44: Gruppenrahmen Notifications
Hinweis:
Wenn der integrierte Beeper bzw. das
Alarmrelais generell deaktiviert sind, kann
der Beeper bzw. das Alarmrelais nicht für
einzelne Alarmmeldungen aktiviert werden
(vgl. Abschnitt 8.6.4 „General").
8.9.2
Email Receivers
Im Gruppenrahmen Email Receivers können Sie Ein-
stellungen durchführen, an welche Empfänger bei
Auftreten eines Alarms eine E-Mail versendet werden
soll.
Es werden hier alle Empfänger angezeigt, die zuvor
entsprechend angelegt wurden (vgl. Abschnitt 8.5.6
„SMTP Configuration"). Diese Emfpänger sind stan-
dardmäßig deaktiviert.
Parameter
Erläuterung
Email
E-Mail-Adressen, die in der Konfiguration
Address
der CMC III PU angelegt wurden.
Use
Aktivieren bzw. Deaktivieren des jeweili-
gen Empfängers.
Tab. 45: Gruppenrahmen Email Receivers
Hinweis:
Wenn ein E-Mail-Empfänger zuvor generell
deaktiviert wurde, kann er nicht für einzelne
Alarmmeldungen aktiviert werden (vgl.
Abschnitt 8.5.6 „SMTP Configuration").
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact
8.9.3
Trap Receivers
Im Gruppenrahmen Trap Receivers können Sie Ein-
stellungen durchführen, an welche Empfänger eine
Trap-Meldung versendet werden soll.
Es werden hier alle Empfänger angezeigt, die zuvor
entsprechend angelegt wurden (vgl. Abschnitt 8.5.2
„SNMP Configuration"). Diese Emfpänger sind stan-
dardmäßig aktiviert.
Parameter
Erläuterung
Trap Host
Trap Receiver, die in der Konfiguration
der CMC III PU angelegt wurden.
Use
Aktivieren bzw. Deaktivieren des jeweili-
gen Empfängers.
Tab. 46: Gruppenrahmen Trap Receivers
Hinweis:
Wenn ein Trap Receiver zuvor generell de-
aktiviert wurde, kann er nicht für einzelne
Alarmmeldungen aktiviert werden (vgl.
Abschnitt 8.5.2 „SNMP Configuration").
8.9.4
SMS Receivers
Im Gruppenrahmen SMS Receivers können Sie Ein-
stellungen durchführen, an welche Empfänger eine
SMS-Nachricht versendet werden soll.
Es werden hier alle Empfänger angezeigt, die zuvor
entsprechend angelegt wurden (vgl. Abschnitt 8.5.7
„SMS Configuration"). Diese Emfpänger sind stan-
dardmäßig deaktiviert.
Parameter
Erläuterung
SMS Phone
Telefonnummern, die in der Konfigurati-
Number
on der CMC III PU angelegt wurden.
Use
Aktivieren bzw. Deaktivieren des jeweili-
gen Empfängers.
Tab. 47: Gruppenrahmen SMS Receivers
Hinweis:
Wenn ein SMS-Empfänger zuvor generell
deaktiviert wurde, kann er nicht für einzelne
Alarmmeldungen aktiviert werden (vgl.
Abschnitt 8.5.7 „SMS Configuration").
8.10 Inputs and Outputs
Ist in der Baumansicht ein „Virtual Device" angewählt
(vgl. Abschnitt 8.13 „Virtual Devices"), erscheint auf
der Registerkarte Configuration eine zusätzliche
Schaltfläche Inputs and Outputs. Hier muss für ein
Virtual Device neben der Konfiguration der Zugriffs-
rechte und des Verhaltens bei Auftreten eines Alarms
auch die Konfiguration der Ein- und Ausgänge durch-
geführt werden.
8 Bedienung
37
DE

Werbung

loading