Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal CMC III Processing Unit Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMC III Processing Unit:

Werbung

8 Bedienung
Gruppenrahmen Trigger Expression festgelegte
DE
Ausdruck den Wert „Wahr" hat.
8.12.4 Beispiel zum Erstellen eines Task
Sie möchten einen Task definieren, der am Wochen-
ende beim Öffnen eines Schrankes eine Status-E-Mail
versendet.
• Klicken Sie auf den standardmäßig angezeigten
Operator „=", um die Dropdown-Liste „Operator Ty-
pe" anzuzeigen.
• Wählen Sie in dieser Dropdown-Liste den „&"-Ope-
rator, um die Ereignisse „Wochenende" und „Tür of-
fen" miteinander zu verknüpfen.
• Klicken Sie unterhalb des ersten „="-Operators auf
den Eintrag „No Variable Selected".
• Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Nature" den Ein-
trag „Time".
• Klicken Sie auf den ersten Eintrag „Never".
• Wählen Sie in der List-Box „Day of Week" den Ein-
trag „Saturday".
• Halten Sie die „Strg"-Taste gedrückt und wählen Sie
ebenfalls in dieser Liste den Eintrag „Sunday".
• Klicken Sie unterhalb des zweiten „="-Operators auf
den Eintrag „No Variable Selected".
• Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Nature" den Ein-
trag „Variable" (standardmäßig vorgewählt).
• Wählen Sie in den Dropdown-Liste „Device" den
Eintrag „[1] CMCIII-PU".
• Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Variable" den
Eintrag „Access.Status".
• Klicken Sie auf den Eintrag „Closed" unterhalb der
Variablen „[1] Access.Status".
• Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Value" den Ein-
trag „Open".
Unten im Gruppenrahmen Trigger Expression wird
nach dem Speichern und erneutem Öffnen des Tasks
folgender Ausdruck angezeigt:
Expression: ( (Day of Week=Sa, Su) & ([1] Ac-
cess.Status=Open) )
• Wählen Sie dann im Gruppenrahmen Details als Ak-
tion in der Dropdown-Liste den Eintrag „Send Status
Email".
• Klicken Sie die Schaltfläche Setup, um durch Akti-
vieren in der Spalte „Use" die gewünschten Empfän-
ger für die Status E-Mail festzulegen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Checkbox „Enable"
aktiviert ist.
8.12.5 Deaktivieren oder Löschen eines Tasks
Ein nicht benötigter Task kann deaktiviert oder ge-
löscht werden.
• Öffnen Sie das Konfigurationsmenü des jeweiligen
Tasks.
Deaktivieren eines Tasks
• Deaktivieren Sie die Checkbox „Enable".
• Speichern Sie die Konfiguration durch Klicken der
Schaltfläche Save ab.
42
Löschen eines Tasks
• Klicken Sie die Schaltfläche Clear.
Die Einstellungen des Tasks werden dadurch auf
die Default-Werte zurückgesetzt.
• Speichern Sie die Konfiguration durch Klicken der
Schaltfläche Save ab.
8.13 Virtual Devices
Im linken Teil der Bildschirmseite werden unterhalb
von den „Real Devices", d. h. den tatsächlich an der
CMC III PU angeschlossenen Geräten, die sog. „Vir-
tual Devices" angezeigt. Diese müssen zunächst über
die Registerkarten Configuration auf der rechten Sei-
te angelegt worden sein.
Hierbei können Sensoren und Ausgabegeräte zu ei-
nem neuen, vordefinierten Typ von „Virtual Device"
gekoppelt werden. So kann z. B. bei Überschreiten ei-
ner vorgegebenen Temperatur, gemessen mit dem in-
tegrierten Temperatursensor, ein an einer Power Unit
(DK 7030.050) angeschlossener Lüfter eingeschaltet
werden.
Ein Virtual Device wird als eigene Komponente be-
handelt, für die z. B. auch der Status über SNMP ab-
gefragt werden kann. Eine solche Status-Abfrage ist
für einen Task nicht möglich, dafür sind Tasks stärker
konfigurierbar (vgl. Abschnitt 8.12 „Tasks").
8.13.1 Typen von Virtual Devices
Sie können als Virtual Device folgende Typen anwäh-
len:
• Zweipunktregler (Two-level controller)
• Zugangsregler (Access controller)
Two-Level Controller
Mit Hilfe eines solchen Reglers ist es möglich, anhand
eines vorgegebenen (Schwell-)Wertes (z. B. einer
Grenztemperatur) einen Ausgang ein- bzw. auszu-
schalten (z. B. einen Ausgang einer angeschlossenen
IO-Unit). Hierbei wird der o.g. (Schwell-)Wert direkt im
Virtual Device festgelegt und ist unabhängig von den
im eigentlichen Sensor definierten Grenzwerten.
Im Gegensatz zu einem Task kann mit einem Two
Level Controller nicht der Status des zugeordneten
Sensors ausgewertet werden. Dies ist nur mit einem
Task möglich (vgl. Abschnitt 8.12 „Tasks"), bei dem
Kombinationen von Status- und Zeitbedingungen ein-
stellbar sind und eine von mehreren Aktionen ausge-
führt werden kann.
Access Controller
Mit Hilfe eines Zugangsreglers ist es möglich, einen
schaltbaren Ausgang mit Hilfe eines Lesegeräts
(Transponderlesegerät bzw. Zahlencodeschloss) zu
schalten. So kann z. B. eine Raum-Zugangstür über-
wacht und geöffnet werden.
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact

Werbung

loading