9
Updates und Datensicherung
Der Zugriff über FTP auf die CMC III PU ist zum
Durchführen von Software-Updates sowie zur Daten-
sicherung notwendig. Daher kann der Zugriff generell
gesperrt werden und nur für die o. g. Aufgaben kurz-
zeitig freigeschaltet werden (vgl. Abschnitt 8.5.4 „File
Transfer Configuration").
9.1
Herstellen einer FTP-Verbindung
Zum Herstellen einer FTP-Verbindung benötigen Sie
die IP-Adresse der CMC III PU. Falls Ihnen diese
Adresse nicht bekannt ist, weil z. B. die DHCP-Funkti-
on aktiviert ist, so stellen Sie zunächst eine Verbin-
dung über die USB-Schnittstelle her (vgl.
Abschnitt 7.4.1 „Herstellen der Verbindung"). Dieser
Zugriff erfolgt direkt, so dass Sie zunächst über diese
Verbindung die IP-Adresse der CMC III PU bestim-
men können.
Des Weiteren wird zum Herstellen einer FTP-Verbin-
dung (bzw. SFTP-Verbindung) ein entsprechendes
FTP-Client-Programm benötigt. Rittal empfiehlt die
Verwendung von FileZilla.
• Installieren Sie ein FTP-Client-Programm auf dem
Computer, von dem aus Sie die FTP-Verbindung zur
CMC III PU herstellen möchten.
• Stellen Sie eine Netzwerkverbindung zwischen der
CMC III PU und dem Computer her.
• Stellen Sie sicher, dass sich die CMC III PU und der
Computer im gleichen Adressbereich befinden.
• Tragen Sie im FTP-Programm die notwendigen Zu-
gangsdaten ein.
Standardmäßig sind folgende Zugangsdaten hinter-
legt:
– IP-Adresse: 192.168.0.190
– Benutzername: admin
– Passwort: admin
– Port: 21 (FTP) oder 22 (SFTP)
• Starten Sie die Verbindung zwischen dem Computer
und der CMC III PU. Ggf. müssen Sie hierbei die
Einstellung „Proxy-Einstellungen umgehen" aktivie-
ren.
Abb. 43: FileZilla
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact
9 Updates und Datensicherung
Im linken Teilfenster sehen Sie nun die Ordnerstruktur
und den Inhalt des PCs, im rechten Inhalt entspre-
chend die der CMC III PU.
9.2
Durchführen eines Updates
9.2.1
Hinweise zum Durchführen eines Updates
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise zum
Durchführen eines Updates.
Hinweis:
Die Verantwortung für die Durchführung
des Updates in der jeweiligen Netzwerk-
umgebung liegt beim Anwender.
Führen Sie vor dem Starten eines Updates
immer eine Datensicherung durch, da u. U.
Einstellungen des Systems in den Ausliefe-
rungszustand zurückgesetzt werden (vgl.
Abschnitt 9.3 „Durchführen einer Datensi-
cherung").
Stellen Sie vor dem Starten eines Updates
sicher, dass die an die CMC III PU ange-
bundene Sicherheitsanwendung für die
Zeit des Updates unterbrochen werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zur
CMC III PU haben, da Sie für das Update
z. B. den aktuellen Status vor Ort überprü-
fen müssen.
Während des Updatevorgangs darf die
Spannungsversorgung der CMC III PU in
keinem Fall unterbrochen werden.
Wird das Update über den USB-Anschluss
durchgeführt (nicht an der CMC III PU
Compact möglich), darf das USB-Gerät
während des Updatevorgangs in keinem
Fall abgezogen werden.
Während des Updatevorgangs darf keine
der angeschlossenen Komponenten von
der CMC III PU getrennt werden.
Unter Umständen können durch ein Up-
date Einstellungen in der CMC III PU wie-
der auf den Werkszustand zurückgesetzt
werden.
9.2.2
Download des Softwareupdates
Ein Softwareupdate für die CMC III PU kann von der
im Abschnitt 15 „Kundendienstadressen" genannten
Internetadresse geladen werden. Das Update wird in
Form eines tar-Archivs bereitgestellt.
DE
45