Wenn der Zeitfaktor bekannt ist, kann er eingegeben werden, indem die Karbonatisierungstiefe
auf den entsprechenden Wert der Abbildung C-1 gesetzt wird (Beispiel: für den Zeitfaktor 0,85
muss die Tiefe auf 2 mm gesetzt werden).
Bei Beton ohne Karbonatisierung, wie frischem oder neuem Beton, Auswahlleiste nach ganz
links setzen, um eine Karbonatisierungstiefe von 0,0 mm auszuwählen.
Umwertungskurven
D
Alle Kurven gelten nur für Beton mit Portlandzement.
i
Für jeden Typ wurden die klassischen Proceq B-Kurven des ORIGINALSCHMIDT
Hammers auch auf den neuen „Q"-Wert angepasst.
Achtung! Bei der Umwertung in Druckfestigkeit KEINEN „R"-Wert und Kurven
!
verwenden, die für andere Modelle von Beton-Prüfhämmern gelten.
Umwertungskurven für Typ BN
Der SilverSchmidt BN verfügt über vier Umwertungskurven.
Ein Schätzwert der Druckfestigkeit wird ausgehend von diesen Umwertungskurven berechnet.
Proceq L
(nur bei Messung mit Pilzbolzen)
Bereich der Druckfestigkeit: 2 bis 30 N/mm
Proceq B
Klassische Kurve von ORIGINAL SCHMIDT angepasst an „Q"-Wert
Bereich der Druckfestigkeit: 10 bis 70 N/mm
Diese Kurve wurde vor mehr als 50 Jahren festgelegt und zeigt eher konservative Werte an.
Proceq C
Bereich der Druckfestigkeit: 10 bis 110 N/mm
Diese Kurve gilt für Betonsorten mit Portlandzement, einschliesslich selbstverdichtender Beton.
Proceq H
Bereich der Druckfestigkeit: 70 bis 170 N/mm
Diese Kurve gilt für Betonsorten mit Portlandzement, einschliesslich selbstverdichtender Beton.
44
(290 bis 4.400 psi)
2
(1.450 bis 10.200 psi)
2
(1.450 bis 16.000 psi)
2
(1.450 bis 24.700 psi)
2
© 2007 Proceq SA