7
Einrichten der einzelnen Parameter
Im Folgenden werden alle Symbole und die zugehörigen Menüs von links nach rechts erklärt.
Diese Symbolfolge wurde nur zu Veranschaulichungszwecken gewählt – die Funktionen kön-
nen entsprechend den jeweiligen Anforderungen in jeder beliebigen Reihenfolge programmiert
werden, oder die Symbolfolge kann komplett ignoriert werden, indem eine der anwenderdefi-
nierbaren Voreinstellungen aufgerufen wird (siehe Kapitel 7.2).
7.1
Auswählen des Symbols „EINHEITEN"
Der SilverSchmidt rechnet die „Q"-Werte am Ende jeder Messreihe in Druckfestigkeit um, wenn
die entsprechende Einheit (N/mm
Rücksetzvorgang keine Einheiten angegeben werden, zeigt der SilverSchmidt automatisch
den „Q"-Wert an.
Es kann auch der „R"-Wert benutzt werden, ein Wechsel zu „Q"-Wert ist jedoch
i
effektiver (Werte sind genauer).
○
AUSWAHLFELD öffnen (siehe Kapitel 6.2).
○
Gerät nach rechts kippen, um zum Symbol ganz links zu blättern, und dann das Symbol
„EINHEITEN" in die Mitte der Anzeige bewegen (siehe Abbildung 7-1).
○
Erneut auf die SELECT-Taste klicken, um das Menü „Einheiten" zu öffnen.
Abbildung 7-1 AUSWAHLFELD mit zentriertem
Symbol „EINHEITEN"
Die Symbole in Abbildung 7-2 haben folgende Bedeutung:
○ R
Rückprallwert
○ Q
„Q"-Wert
○ N/
N/mm
(Bitte beachten: N/mm2 entspricht Mpa)
2
○ k/
kg/cm
2
○ P/
psi (Bitte beachten: Wenn psi als Einheit festgelegt wird, dann werden Karbonatisie-
rung und Formfaktor in Zoll angegeben.)
Das quadratische Symbol steht für "Flächeneinheit".
i
© 2007 Proceq SA
, kg/cm
oder psi) ausgewählt wurde. Wenn nach einem
2
2
Abbildung 7-2 Menü „EINHEITEN"
zentriert auf N/mm
2
19