8
Erfassen einer Messreihe
8.1
Mittelwertbildung und Umwertung in Druckfestigkeit
Nachdem die verschiedenen Einstellungen wie im vorherigen Kapitel beschrieben program-
miert wurden, nimmt der SilverSchmidt eine entsprechende Umwertung vor.
Die festgelegten Parameter (Einheit/Anzahl und Betriebsart der Tests für die Mittelwertbildung/
Karbonatisierungstiefe/Umwertungskurve/Formfaktor) bleiben im SilverSchmidt gespeichert,
bis eine Änderung vorgenommen wird (auch wenn das Gerät in die Betriebsart Schlaf wechselt).
Anstatt die Parameter vor jeder Aufgabe festzulegen, kann wie in Kapitel 7.2. be-
i
schrieben mit Voreinstellungen gearbeitet werden. Vor individuellen Messaufgaben
müssen nur die Parameter festgelegt werden, die geändert werden sollen.
8.2
Erfassen der Daten
Wie bei der Betriebsart „Einzelner Schlag" den SilverSchmidt erneut gegen die Testfläche drük-
ken (TIPPEN). Beim Drücken auf den Schlagbolzen werden vorübergehend die Einstellungen
angezeigt (Abbildung 5-1). Druck ausüben, bis der Schlag ausgelöst und die erste Messung
aufgezeichnet wird (Abbildung 8-1).
Einzelne Schläge werden als „Q"-Werte registriert.
i
Die Umwertung in Druckfestigkeit erfolgt erst nach Abschluss der Messreihe.
Abbildung 8-1 Erfassen des ersten Werts
einer Reihe
Der Buchstabe „n" zeigt an, wieviele Werte der aktuellen Reihe bereits erfasst wurden.
30
Abbildung 8-2 Erfassen des zweiten Werts einer
Reihe
© 2007 Proceq SA