5.3 Letzten Prüfschlag löschen (Ausreisser) 5.4 Arbeiten mit der Datenliste 6. Bestellinformationen 7. Technische Daten 8. Wartung und Support 9. Starten von Hammerlink 9.1 Anzeige der Daten 9.2 Einstellungen ändern 9.3 Datum und Zeit korrigieren 9.4 Exportieren von Daten 9.5 Löschen und Wiederherstellen von Daten 9.6 Weitere Funktionen...
Schwere Beschädigungen durch die Einwirkung von Fremdkörpern, infolge von Unfällen, Van- dalismus und höherer Gewalt. Alle Angaben in dieser Dokumentation wurden in Treu und Glauben zusammengestellt und sind nach bestem Wissen richtig. Proceq SA übernimmt keinerlei Gewähr und schliesst jede Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit der Angaben aus. Sicherheitsvorschriften Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen bedient werden, die unter dem Einfluss von Alkohol,...
SilverSchmidt Modelle Standardmodell. Software erlaubt nur Firmware-Upgrades und die Auswahl von Statistik- voreinstellungen. Der nutzbare Speicher ist auf die letzten 20 Messreihen begrenzt. Volle Funktionalität der Hammerlink Software. Erweiterte Speichernutzung. Datenüber- tragung auf PC. Benutzerdefinierte Kurven. Typ N Standard-Schlagenergie. Das Untersuchungsobjekt sollte eine Mindestdicke von 100 mm aufweisen und fest in der Struktur verankert sein.
über 20% der Werte um mehr als 6.5 Q vom Mittelwert abweichen. Die JGJ-Methode erfordert 16 Prüfschläge. Die drei höchsten und niedrigsten Ausreisser werden gelöscht und aus den verbleibenden zehn Werten wird der Mittelwert berechnet. Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Statistikmethode in Hammerlink siehe Abschnitt 9.7, “Benutzerdefinierte Statistik”. 3.3 Umwertekurve Auswahl einer Umwertekurve.
Prüfung von Bohrproben berücksichtigt. Auch hier wird eine Kurve aus dem unteren Zehner- Perzentil empfohlen. Solche benutzerdefinierten polynomialen oder exponentialen Kurven können in Hammerlink definiert und über den PC an den SilverSchmidt übertragen werden. Aus diesem Grund eignet sich der SilverSchmidt besonders gut für derartige Prüfungen.
Schlagenergie 0.735 Nm Umwertekurve In jedem Fall empfiehlt Proceq die Kalibrierung des Hammers mit dem Pilzbolzen für das zu prüfende Gemisch und die Programmierung des Hammers mit einer benutzerdefinierten Kurve für Prüfungen vor Ort. Dies ist nicht immer möglich, deshalb ist hier eine Beispielkurve enthalten, die auf den eingeschränkten Daten basiert, die im Zuge von Tests der Bundesanstalt für Materialfor-...
Schlagbolzen herausziehen und Feder entnehmen. Support Durch Proceqs weltweites Service- und Supportnetz ist umfassender Support für das Gerät gewähr- leistet. Die Registrierung des Produkts auf www.proceq.com wird empfohlen, damit Sie Informatio- nen über verfügbare Updates und andere interessante Themen erhalten. Standard- und erweiterte Gewährleistung Auf elektronische Komponenten des Geräts werden standardmässig 24 Monate, auf mechanische...
9. Starten von Hammerlink Datei “Hammerlink_Setup” auf Ihrem Computer oder der CD suchen und doppelklicken. Den Anweisungen am Bild- schirm folgen. Anwendungseinstellungen Über die Menüoption “Datei - Anwendungseinstellungen” kann der Benutzer die Sprache sowie das Datums- und Uhrzeitformat auswählen. Verbindung zum SilverSchmidt SilverSchmidt mit einem freien USB-Anschluss verbinden und auf das entsprechende Symbol klicken, um das folgende Fenster zu öffnen:...
9.2 Einstellungen ändern Alle Einstellungen (Mittelwertmodus, Umwertekurve, Formfaktor, Karbonatisierung und Einheit), die bei der Erfassung der Messreihe mit dem SilverSchmidt verwendet wurden, können in Hammerlink angepasst werden. Die Anpassung kann durch einen Rechtsklick auf das Objekt in der entsprechen- den Spalte oder durch Klicken auf die blaue Einstellungsangabe in der Detailansicht der Messreihe erfolgen.
9.4 Exportieren von Daten Hammerlink ermöglicht den Export ausgewählter Messreihen oder des gesamten Projekts zur Nutzung in Programmen von Drittanbietern. In der Tabelle auf die Messreihe klicken, die exportiert werden soll. Die ausgewählte Messreihe wird schwarz hinterlegt angezeigt, wie unten dargestellt.
Internet oder lokale Dateien. Symbol “Projekt öffnen” – dient zum Öffnen eines früher gespeicherten Projekts. Eine .pqh-Datei kann zum Öffnen auch auf ein offenes Hammerlink Fenster gezogen werden. Symbol “Projekt speichern” – dient zum Speichern des aktuellen Projekts. (Hinweis: Dieses Symbol ist inaktiv, wenn ein bereits gespeichertes Projekt geöffnet ist.)
9.7 Benutzerdefinierte Statistik Hammerlink ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Statistikmethoden und das Hochladen dieser Methoden auf den SilverSchmidt. Menüpunkt “Benutzerdefinierte Statistik...” auswählen, um das folgende Fenster zu öffnen. Gewünschte Statistikmethode definieren und Einstellungen durch Klicken auf den Pfeil in der Fenstermitte auf den SilverSchmidt hochladen.
9.8 Benutzerdefinierte Kurven Hammerlink ermöglicht die Erstellung von auf die jeweilige Betonmischung abgestimmten benutzer- definierten Kurven und das Hochladen dieser Kurven auf den SilverSchmidt. Menüpunkt “Benutzerdefinierte Kurven...” auswählen, um das folgende Fenster zu öffnen. Hier können bereits erstellte benutzerdefinierte Kurven angezeigt, neue Kurven er- stellt, gelöscht und auf den...