Herunterladen Diese Seite drucken

Proceq SilverSchmidt Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SilverSchmidt:

Werbung

10.1 Laden des SilverSchmidt
Der SilverSchmidt verfügt über ein integriertes Lithium-Polymer-Akku. Nach Anzeige der War-
nung „Niedriger Akkustand" können noch bis zu 100 Schläge ausgelöst werden. Das Gerät
sollte jedoch unbedingt nach dem Gebrauch oder vor der nächsten Verwendung geladen
werden. Wenn ein niedriger Akkustand angezeigt wird, den SilverSchmidt an das Ladegerät
oder einen „aktiven" (nicht in der Betriebsart Ruhe) Computer anschliessen. Über die USB-
Verbindung werden 100 mA bereitgestellt, sodass der SilverSchmidt nach einem Ladevorgang
von 90 Minuten vollständig geladen ist. Der SilverSchmidt verfügt über einen ausgereiften La-
dekreislauf und kann je nach Bedarf entweder am Ende jedes Arbeitstags nach Anzeige der
Warnung „Niedriger Akkustand" oder einmal pro Woche geladen werden.
Wenn das Gerät vollständig entladen wurde, Gerät nach dem erneuten Laden RÜCKSETZEN
(Kapitel 5.2).
Die anwenderdefinierten Voreinstellungen sind vom Vorgang RÜCKSETZEN nicht
i
betroffen.
Akkustatus
Für den Akkustatus können drei Warnungen angezeigt werden.
Niedriger Akkustand (siehe Nr. 1 in Abbildung 10-2)
Akku vollständig geladen (siehe Nr. 2 in Abbildung 10-2)
Stromversorgung angeschlossen (siehe Nr. 3 in Abbildung 10-2)
In der Betriebsart Messen werden diese Symbole blinkend an der Stelle der Warnungen ange-
zeigt. In allen anderen Fällen werden grössere Symbole einmal etwa zwei Sekunden lang auf
der gesamten Anzeige angezeigt.
38
© 2007 Proceq SA

Werbung

loading