Herunterladen Diese Seite drucken

Proceq SilverSchmidt Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SilverSchmidt:

Werbung

9.3
Tipps zur Sicherung konsistenter Ergebnisse
Abbildung 9-2 Vorbereiten der Testfläche
Sicherstellen, dass alle Einstellungen wie in Kapitel 7 beschrieben korrekt vorgenommen wurden.
Jede Testfläche sollte mit mindestens zehn Schlägen getestet werden. Die einzelnen Schlag-
stellen müssen mindestens 25 mm voneinander entfernt sein. Die Schlagschablone (Zubehör
von PROCEQ) kann dazu verwendet werden, die Schlagstellen auf der Oberfläche zu kenn-
zeichnen, oder sie kann auf der Oberfläche befestigt werden, sodass der Schlag auf die Fläche
in den Öffnungen der Schablone erfolgt.
Abbildung 9-3 Ansetzen des SilverSchmidt
Den Prüfhammer senkrecht ansetzen und gegen die Testfläche drücken (Abbildung 9-3).
Den Beton-Prüfhammer langsam gegen die Testfläche drücken, bis der Schlag ausgelöst wird
(siehe Abbildung 9-4).
Warnung! Der Schlagbolzen erzeugt einen Rückstoss. Den Beton-Prüfhammer vor
!
dem Auslösen eines Schlags immer mit beiden Händen und senkrecht zur Testflä-
che halten.
36
Mit dem Schleifstein die Testfläche glätten.
Mit dem Beton-Prüfhammer einige Testschlä-
ge auf dieser glatten, harten Fläche auslösen,
bevor Messungen zur späteren Auswertung
vorgenommen werden.
Konsistenzprüfung auf dem Prüfamboss aus-
führen.
Abbildung 9-4 Auslösen eines Schlags
© 2007 Proceq SA

Werbung

loading