Abbildung 7-17 Symbol „UMWERTUNG" zentriert
Beim SilverSchmidt sind eine Vielzahl von Umwertungskurven ab Werk programmiert. Dies gilt
für die beiden Typen BN und BL.
Alle Kurven gelten nur für Beton mit Portlandzement.
i
Die Kurven sind mit allen Einzelheiten in Anhang D dargestellt.
Die neuen Kurven L, C und H (siehe weiter unten) basieren auf umfangreichen Versuchen, die
von einem unabhängigen Institut durchgeführt wurden.
Informationen zur Herleitung der Kurven sind auf der Website von Proceq zu fin-
i
den.
Für jeden Typ wurden die klassischen Proceq B-Kurven des ORIGINAL SCHMIDT Hammers
auch auf den neuen „Q"-Wert angepasst.
7.5.2
Umwertungskurven für Typ BN
Der SilverSchmidt BN verfügt über vier Umwertungskurven (siehe Anhang D).
Proceq L
(nur bei Messung mit Pilzbolzen)
Bereich der Druckfestigkeit: 2 bis 30 N/mm
Proceq B
Klassische Kurve von ORIGINAL SCHMIDT angepasst an „Q"-Wert
Bereich der Druckfestigkeit: 10 bis 70 N/mm
Diese Kurve wurde vor mehr als 50 Jahren festgelegt und zeigt eher konservative Werte an.
Falls die genaue Zusammensetzung des Betons nicht bekannt ist, empfiehlt Proceq die
Verwendung dieser Kurve.
Proceq C
Bereich der Druckfestigkeit: 10 bis 110 N/mm
Diese Kurve gilt für viele Betonsorten mit Portlandzement, einschliesslich selbstverdichtender
Beton.
26
Abbildung 7-18 Menü „UMWERTUNG" bei
Proceq-Kurve „C"
(290 bis 4.400 psi)
2
(1.450 bis 10.200 psi)
2
(1.450 bis 16.000 psi)
2
© 2007 Proceq SA