Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proceq equotip 3 Bedienungsanleitung

Tragbares härteprüfgerät für metalle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Tragbares Härteprüfgerät für Metalle
...über 50 Jahre messbare Erfahrung!
...über 50 Jahre messbare Erfahrung!
Hergestellt in der Schweiz
Hergestellt in der Schweiz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Proceq equotip 3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Tragbares Härteprüfgerät für Metalle ...über 50 Jahre messbare Erfahrung! ...über 50 Jahre messbare Erfahrung! Hergestellt in der Schweiz Hergestellt in der Schweiz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.4. Auswahl des passenden Equotip Schlaggeräts 2.5. Prüfverfahren 2.6. Prüfen von leichten Proben 2.7. Prüfen von gekrümmten Oberflächen 2.8. Prüfen von dünnwandigen Proben, z.B. Rohren 3. Übersicht über das Equotip 3 3.1. Anwendungsbeispiele 3.2. Produktvarianten und Zubehör 3.3. Geräteübersicht 3.4. Tastenfeld 3.5.
  • Seite 3 11.1. Regelmässiges Prüfen des Geräts 11.2. Reinigung 11.3. Aufbewahrung 11.4. Neukalibrierung der Korrekturfunktion für nicht-vertikale Schlagrichtungen 11.5. Aktualisieren der Equotip 3 Firmware und des Betriebssystems 12. Problembehandlung 12.1. Fehlerhafte Messungen oder Funktionskontrolle fehlgeschlagen 12.2. Kein Wert in der Anzeige 12.3. Leere Anzeige 12.4.
  • Seite 4: Sicherheit Und Haftung

    1.1. Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen bei der Nutzung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Sicherheitshinweise in Bezug auf die Wartung und den Betrieb des Equotip 3 Anzeigegeräts. Studieren Sie die Bedienungs- anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts gründlich. Bewahren Sie die Bedienungsanlei- tung an einem sicheren Ort auf, damit sie auch in Zukunft zu Rate gezogen werden kann.
  • Seite 5: Grundlagen Zur Rückprall-Härteprüfung Nach Leeb

    2. Grundlagen zur Rückprall-Härteprüfung nach Leeb 2.1. Prüfprinzip Bei einer Messung mit Equotip 3 Schlaggeräten (D, DL, DC, C, G, S, E) trifft ein Eindringkör- per eines durch Federenergie beschleunigten Schlagkörpers auf die zu messende Probe und prallt dann zurück. Vor und nach dem Schlag fliegt ein im Schlagkörper permanent integrierter Magnet durch eine Spule, in der durch die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ein Spannungs-...
  • Seite 6: Auswahl Des Passenden Equotip Schlaggeräts

    Halbautomatisches Schlaggerät zur schnellen Prüfung der Verkeilung (Sitz und Regelmässigkeit) von Statorwicklungen. Hinweis: Bei Equotip 2 und Equotip 3 Schlaggeräten erkennt das Equotip 3 An- zeigegerät den Typ automatisch. Bei der Verwendung älterer Schlaggeräte wird der Benutzer über ein Menü zur Auswahl des richtigen Gerätetyps aufgefordert.
  • Seite 7: Prüfen Von Leichten Proben

    • Dünne Schicht Koppelpaste auf die Kontaktfläche der Probe aufbringen. • Probe fest auf die Unterlage drücken. • Probe mit kreisförmigen Bewegungen auf der Unterlage reiben. Schlag wie üblich senkrecht auf die gekoppelte Fläche ausführen. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 8: Prüfen Von Gekrümmten Oberflächen

    Ort zu prüfenden. Beispielsweise werden zwei Rohrproben - “Rohrtyp 123 weich” (730 HLDL / 255 HB) und “Rohrtyp 123 hart” (770 HLDL / 310 HB) - jeweils mit dem Equotip 3 Schlaggerät DL und einem Brinell Prüfgerät gemessen. • Nun wird die Original-HLDL-HB-Umwertungskurve für “1 Stahl und Stahlguss” anhand der beiden Datenpunkte adaptiert.
  • Seite 9: Übersicht Über Das Equotip

    Report Series 424, Reports 99.12/13 und ASME Final Report CRTD-91. 3. Übersicht über das Equotip 3 Das Equotip 3 dient üblicherweise zur Prüfung der Härte metallischer Oberflächen. Das Prüf- gerät misst die Leeb-Härte HL mit Hilfe der Rückprallmethode nach Leeb. Aufgrund seines kompakten Designs können Messungen rasch, vor Ort und in jeder Position oder Richtung...
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Equotip 3 Automatisierungspaket • Fernbedienung des Equotip 3 Anzeigegeräts • Integration von Härteprüfungen in Qualitätsmanagementsysteme und (halb-)automatisierte Prüfumgebungen Equotip Härtevergleichsplatten • Prüfung der korrekten Funktion des Leeb-Schlaggeräts mit Hilfe von in ursprünglichen Leeb-Skalen kalibrierten Härtevergleichsplatten 3.3. Geräteübersicht Equotip 3 Anzeigegerät Equotip Schlaggerät...
  • Seite 11: Tastenfeld

    Mittelwertsymbol wird neben dem Messwert angezeigt Alphanumerischen Dateinamen der Messreihe festlegen Menü öffnen Richtungstasten zur Navigation durch das Menü Auswahl bestätigen Dialogfeld schliessen Wert erhöhen / verringern Hilfefunktion verwenden Hintergrundbeleuchtung ein / aus Ein: Hintergrundbeleuchtung einstellen (5 Stufen) © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 12: Menüstruktur

    Ein betirebsbereites Equotip 3 Gerät besteht aus folgenden Komponenten: • Equotip 3 Anzeigegerät zur Verarbeitung, Anzeige und Speicherung der Messwerte • Equotip 3 Halterung zum Anbringen an der Rückseite des Anzeigegeräts (für den häufigen mobilen Einsatz alternativ optional erhältliche Schutzhülle mit Tragegurt verwenden) •...
  • Seite 13: Aufladen Des Akkus

    Anzeige verlängern. Bei niedrigem Ladezustand des Akkus, blinkt die Ladezustands- anzeige auf dem Bildschirm, bis sich das Anzeigegerät schliesslich abschaltet. Zum Aufladen verwenden Sie bitte des Akkus Equotip 3 Ladegerät verwenden. Während des Ladens zeigt die grüne Status-LED neben der Ein- / Aus-Taste den Ladezustand des Akkus an:...
  • Seite 14: Ansichten Und Anzeigeeinstellungen

    Mittelwert muss mit dem Sollwertbereich übereinstimmen. (Andernfalls gemäss Abschnitt 4. “Erste Schritte” bzw. 12. “Problembehandlung” vorgehen.) Herzlichen Glückwunsch! Ihr neues Equotip 3 ist nun voll einsatzbereit, und Sie können mit Ihren Messungen beginnen. Hinweis: Bei erstmaliger Anwendung folgen Sie bitte den: “Grundlagen zur Rückprall-Härteprüfung nach Leeb”...
  • Seite 15: Hintergrundbeleuchtung

    Anzeige des Konfig-Menüs eingestellt werden. 5.3. Ton Das Equotip 3 Anzeigegerät kann so konfiguriert werden (“Konfig” – “System Einstellungen” – “Ton...”), dass es bei vordefinierten Ereignissen Audiosignale gibt. Wenn beispielsweise ein Signal nicht ausgewertet werden kann oder ein Grenzwert überschritten wird, fordert ein Audiosignal den Benutzer zur Wiederholung der Messung bzw.
  • Seite 16: Einstellungen

    6. Einstellungen Nach dem Einschalten sind im Equotip 3 dieselben Einstellungen aktiviert wie unmittelbar vor dem Ausschalten. Diese Einstellungen können über die kontextabhängigen Funktionstasten oder die Menü-Taste geändert werden. Hinweis: Ist die automatische Speicherung aktiviert, werden alle Messdaten automatisch als Original-HL-Werte mit Zusatzinformationen wie Schlagrich- tung, Zeit und Seriennummer des verwendeten Geräts gespeichert.
  • Seite 17: Materialgruppen

    Skalen sind nur korrekt, wenn die entsprechende Material- gruppe ausgewählt ist. Kostenlos verfügbare Online-Materialdatenbanken und die Bildschirm-Hilfe des Equotip 3 helfen bei der Einordnung der zu messenden Materialien in eine der neun Materialgruppen. Die Eignung von Umwertungen für spezielle Materialien sollte vor der Verwendung anhand kalibrierter Proben...
  • Seite 18 19-37 © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 19: Härteskalen

    ISO 18265 in Zugfestigkeit umgewertet werden. Der Umwertungsstandard für die Shore-Härte HS kann geändert Hinweis: werden. Im Menü “Konfig” das Untermenü “Umwertestandard...” aus- wählen, um zwischen der Standardumwertung nach ASTM E448 oder der japanischen Umwertung nach JIS B7731 zu wählen. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 20: Anzahl Von Prüfschlägen Pro Messreihe

    Nach dem Beenden einer Messreihe können durch Drücken der Hinweis: Funktionstaste “Mehr” weitere Messwerte hinzugefügt oder fehlerhafte Werte ersetzt werden. Mit Hilfe der Funktionstaste “Neu” Neu kann die Anzeige vor dem Beginn einer neuen Messreihe gelöscht werden. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 21: Dateiname Von Messreihen

    6.5. Dateiname von Messreihen Equotip 3 ermöglicht es, Messreihe alphanumerisch zu benennen. Hierzu gehen Si bitte wie folgt vor: • Taste drücken. • Zur Eingabe des Dateinamens Navigationstasten verwenden. • Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste bestätigen. Mit dem Dateinamen kann ein Bezug zum geprüften Produktionslos / Werkstück hergestellt werden.
  • Seite 22: Grenzwerte

    Die Grenzwerte können Sie mit Hilfe der Tasten definieren. • Bestätoigen Sie die Auswahl mit der Taste . Der akzeptable Wertebereich ist nun grau hinterlegt. Messwerte ausserhalb der Grenzwerte sind mit einem “+” oder einem “-” markiert. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 23: Erweiterte Einstellungen

    ±2 HR für Rockwell-Skalen und ±10 % für HB und HV. In aller Regel fallen die Umwer- tungsfehler jedoch erheblich geringer aus. Ist eine höhere Genauigkeit erforderlich oder ist für die zu prüfende Legierung keine integrierte Umwertung verfügbar, bietet das Equotip 3 mehrere Verfahren zur Definition materialspezifischer Umwertungen. Zur Festlegung dieser benutzerdefinierten Umwertungskurven, wählen Sie im Menü...
  • Seite 24: Beispiel Für Eine Benutzerdefinierte Umwertungskurve

    Stahlguss” anhand der beiden Datenpunkte geneigt. Im vorliegenden Beispiel gilt diese spezielle Umwertung für den Wertebereich 41 bis 55 HRC. • Nach ihrer Erstellung kann diese Kurve über die Materialgruppe “Kundenspezifisch” unter dem Namen Sonderstahl verwendet werden und wird Härtewerte in HRC anzeigen. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 25: Messung Von Referenzproben

    • Die Prüfflächen müssen sorgfältig vorbereitet werden. Die Proben sollten so beschaffen sein, dass keine Kopplung an eine Unterlage erforderlich ist. • Vor dem Erfassen einer Messreihe sollte die ordnungsgemässe Funktion des Equotip 3 mit Hilfe einer Leeb-Härtevergleichsplatte geprüft werden.
  • Seite 26: Passwortgeschützte Benutzerprofile

    Hinweis: Die Kommunikation über eine Ethernet-Verbindung ist schneller als via USB. Hinweis: Das Equotip 3 Automatisierungspaket beinhaltet einen weiteren 5-poligen DIN-Ausgang. Weitere Informationen entnehmen Sie der separaten Bedienungsanleitung bzw. wenden Sie sich an Ihre Proceq Vertretung. 7.3. Passwortgeschützte Benutzerprofile 7.3.1.
  • Seite 27: Beispiel Für Ein Benutzerprofil

    • Andererseits ist Dietmar Leeb nicht berechtigt, die Einstellungen für Material und Skala zu ändern, da seine Aufgabe nur in der Prüfung von Aluminiumteilen in Brinell besteht. Auch die für diese Werkstücke zulässigen oberen und unteren Grenzwerte Benutzerprofile sind vorfestgelegt. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 28: Datenauswertung

    Die nächstfolgende Messung wird als erster Wert der neuen Messreihe behandelt. 8.2. PC-Anwendungssoftware Equolink 3 Die Equolink 3 PC-Software ermöglicht die Nutzung weiterer Funktionen von Equotip. Die Equotip CD enthält eine separate Bedienungsanleitung für die Equolink 3 Software. © 2013 by Proceq SA...
  • Seite 29: Technische Daten

    Batteriebetriebszeit typischerweise 10 Stunden Betriebstemperatur 0 bis + 50 °C (32 bis 122 °F) Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend, 90 % max. 9.2. Equotip 3 Schlaggeräte Messbereich 1-999 HL Messgenauigkeit ± 4 HL (0.5 % bei 800 HL) Auflösung 1 HL; 1 HV; 1 HB; 0.1 HRA; 0.1 HRB; 0.1 HRC; 0.1 HS; 1 MPa...
  • Seite 30: Angewendete Normen Und Richtlinien

    10. Artikelnummern und Zubehör Artikelnr. Equotip 3 Geräte 353 10 100 Härteprüfgerät Equotip 3, Einheit D, bestehend aus: Anzeigegerät mit Halterung, Ladegerät, Schlaggerät D (mit 4-poligem 1.5 m Kabel, Schlagkörper D, kleiner (D6a) und grosser (D6) Anschlagkappe, Reinigungsbürste), Härtevergleichsplatte D/DC (~775HLD/~630HV/~56HRC),...
  • Seite 31 353 88 033 3 Jahre erweiterte Gewährleistung auf Härteprüfgerät Equotip 3, Basiseinheit 353 88 001 1 Jahr erweiterte Gewährleistung auf Härteprüfgerät Equotip 3, Einheit D 353 88 002 2 Jahre erweiterte Gewährleistung auf Härteprüfgerät Equotip 3, Einheit D 353 88 003 3 Jahre erweiterte Gewährleistung auf Härteprüfgerät Equotip 3, Einheit D...
  • Seite 32 Equotip Härtevergleichsplatte D/DC, kalibriert durch Proceq (~600HLD/~335HV/~325HB/~35HRC) 357 13 100 Equotip Härtevergleichsplatte D/DC, kalibriert durch Proceq (~775HLD/~630HV/~56HRC) 357 13 105 Equotip Härtevergleichsplatte D/DC, einseitig kalibriert durch Proceq (~775HLD/~630HV/~56HRC) 357 11 120 Equotip Härtevergleichsplatte DL, kalibriert durch Proceq (<710HLDL/<225HV/<220HB) 357 12 120 Equotip Härtevergleichsplatte DL, kalibriert durch Proceq...
  • Seite 33 Kabel 1.5 m (3-polig / 20-polig) für Equotip 2 / 3 Schlaggerät 353 00 084 Kabel 1.5 m (4-polig / 3-polig) für Equotip 3 / 2 Schlaggerät 353 00 089 Kabel 1.5 m (4-polig / 2-polig) für Equotip 3 / 1 Schlaggerät...
  • Seite 34: Wartung Und Support

    Hinweis: Ist die Arbeitsumgebung, z.B. in einer Werkshalle, schmutzig und staubig, wird die Verwendung einer Equotip 3 Schutzhülle empfohlen. 11.3. Aufbewahrung Equotip 3 stets in der Originalverpackung in einem trockenen, staubfreien Raum aufbewahren. 11.4. Neukalibrierung der Korrekturfunktion für nicht-vertikale Schlagrichtungen Die Korrekturfunktion nutzt für jedes Schlaggerät spezifische Parameter, die in diesem...
  • Seite 35: Aktualisieren Der Equotip 3 Firmware Und Des Betriebssystems

    Verbinden Sie das Gerät mit dem PC. Aktualisierungen können mit Hilfe von Equolink 3 folgen- dermassen vorgenommen werden: • Equolink 3 Software aus dem Ordner “Equotip 3\Equolink 3 PC Software\” auf der Equotip CD auf dem PC installieren. • Menü “Gerät” aus der Menüleiste auswählen und im Untermenü “PqUpgrade”...
  • Seite 36: Problembehandlung

    • Lässt sich das Anzeigegerät nicht einschalten, laden Sie sich den Akku mit Hilfe des Equotip 3 Ladegerät. Siehe dazu auch Abschnitt 4.4. “Aufladen des Akkus”. • Der Akku kann durch einen anderen Equotip 3 Lithium-Ionen-Akku oder 3 Standard-Baby- Zellen Batterien (Alkali, NiCd oder NiMH) ersetzt werden. Lithium-Ionen-Akkus können wiederverwertet werden.
  • Seite 37: Fehlermeldungen

    Akkus wesentlich, sollte er ausgetauscht werden. Der Akku muss ersetzt werden, wenn die LED nicht erlischt, obwohl der Akku mehrere Tage lang auf- geladen wurde. Vorsicht: Zum Aufladen des Equotip 3 Anzeigegeräts nur Equotip 3 Ladegerät (12 V, 1.25 A) verwenden. 12.5. Fehlermeldungen •...
  • Seite 38 Notizen...
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40 +44-12-3483-4515 info-uk@proceq.com Proceq USA, Inc. 117 Corporation Drive Aliquippa, PA 15001 U.S.A. Telefon +1-724-512-0330 +1-724-512-0331 info-usa@proceq.com Proceq Asia Pte Ltd 12 New Industrial Road #02-02A Morningstar Centre Singapur 536202 Telefon +65-6382-3966 +65-6382-3307 info-asia@proceq.com Proceq Rus LLC Ul. Optikov 4 Korp. 2, Lit. A, Office 412 197374 St.

Inhaltsverzeichnis