Zur gewünschten Einheit blättern (in der Abbildung 7-2 ist dies N/mm
Taste klicken. Die gewünschte Einheit wird gespeichert, und es wird wieder das AUSWAHLFELD
angezeigt.
Die Auswahl einer anderen Einheit wirkt sich nur auf nachfolgende Testobjekte aus,
i
die Änderung der Einheit oder anderer Einstellungen wird auf vorherige Ergebnisse im
Speicherblock nicht angewendet.
7.2
Verwenden des Symbols „VOREINSTELLUNGEN"
7.2.1
Aufrufen von VOREINSTELLUNGEN
Abbildung 7-3 Symbol „VOREINSTELLUNGEN"
zentriert
Über das Menü „VOREINSTELLUNGEN" können anwenderdefinierte Einstellungen für alle Para-
meter aufgerufen werden, sodass die am häufigsten verwendeten Konfigurationen des Silver-
Schmidt schnell zur Verfügung stehen.
○
AUSWAHLFELD öffnen (siehe Kapitel 6.2).
○
Das Gerät nach rechts kippen, bis sich das Symbol VOREINSTELLUNGEN in der Mitte
der Anzeige befindet.
○
Auf die SELECT-Taste klicken, um das Menü VOREINSTELLUNGEN zu öffnen.
○
Zur gewünschten Voreinstellung blättern.
○
Erneut auf SELECT klicken. Die gewünschte Voreinstellung wird geladen, und es wird
wieder das AUSWAHLFELD angezeigt.
Die aktuellen Einstellungen können jederzeit überprüft werden, indem der Schlag-
i
bolzen gedrückt wird. Dadurch wird die Anzeige „Einstellungen" aufgerufen (siehe
z. B. Abbildung 5-1 oder 5-3).
F
– werksseitige Voreinstellung (schreibgeschützt):
0
Dieser Parametersatz entspricht, falls bekannt, der Norm der Region, in der der Anwender ar-
beitet. In Europa entspricht er dem von der europäischen Norm 12504/2 (Median, Mindestan-
zahl der Schläge = 9, 20 % Kriterien) geforderten Satz in N/mm
angepasst, Würfel 150 x 150 x 150 mm, Karbonatisierung je nach tatsächlicher Situation.
Dieser Parametersatz entspricht der Norm der Region, in der der Anwender arbeitet (z. B. gilt für
die USA ASTM C805).
20
) und auf die SELECT-
2
Abbildung 7-4 Menü „VOREINSTELLUNGEN"
zentriert auf F
0
, Proceq-B-Kurve an „Q"-Wert
2
© 2007 Proceq SA