Herunterladen Diese Seite drucken

Proceq SilverSchmidt Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SilverSchmidt:

Werbung

C1, C2, C3: Anwenderspezifische Voreinstellungen (anpassbar)
i
Wenn ein Parameter geändert wird, ist nicht mehr die Voreinstellung gesetzt. Wenn also häufig
die für die jeweilige Region geltende Norm verwendet wird, aber z. B. mit einer anderen Anzahl
von Schlägen, F
auswählen, die Anzahl der Schläge wie in Kapitel 7.3.1 beschrieben ändern
0
und den Satz in einer der Voreinstellungen C1, C2 oder C3 speichern.
7.2.2
Programmieren/Anpassen von VOREINSTELLUNGEN
Die Vorgehensweise bei dieser Option ist sehr einfach: Nachdem ein Parametersatz für eine
bestimmte Aufgabe zusammengestellt wurde, kann dieser einer anwenderdefinierten Vorein-
stellung in C1, C2 oder C3 zugewiesen werden. Die Parameter werden dann gespeichert und
können bei Bedarf aufgerufen werden. Um einen bereits verwendeten Parametersatz zu spei-
chern, sind folgende Programmierschritte auszuführen:
AUSWAHLFELD wie oben beschrieben öffnen und das Symbol Voreinstellungen in der
Mitte zentrieren.
Etwa zwei Sekunden lang auf die SELECT-Taste drücken, um das Menü „VOREIN-
STELLUNGEN" in der Betriebsart Programmierung zu öffnen. Dadurch werden Daten
am ausgewählten Speicherort gespeichert. Die programmierten Einstellungen werden
überschrieben. Wenn dies nicht gewünscht ist, etwa fünf Sekunden lang warten, ohne
Aktionen vorzunehmen. Es wird wieder das AUSWAHLFELD angezeigt.
Zum gewünschten Speicherort der Voreinstellung C1, C2 oder C3 blättern und auf die
SELECT-Taste klicken. Beispiel: In Abbildung 7-5 unten ist C1 in der Mitte der Anzeige
der gewünschte Speicherort der Voreinstellung.
F
ist ein schreibgeschützter Speicherort und kann nicht geändert werden.
i
0
Es wird keine Warnmeldung angezeigt, in der der Anwender aufgefordert wird, das Über-
i
schreiben der zuvor an dem Speicherort gespeicherten Parameter zu bestätigen.
Abbildung 7-5 Menü VOREINSTELLUNGEN: Speichern der aktuellen Einstellungen unter C1
C1 befindet sich in der Mitte der Anzeige. Bei den Speicherorten C1 bis C3 ist die Schwarz-Weiss-
Darstellung umgekehrt, um anzuzeigen, dass sich der Anwender in der Betriebsart Schreiben be-
findet.
© 2007 Proceq SA
21

Werbung

loading