Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Eines Parameters; Parameter Einstellen; Eingabe Über Die Klaviatur - Korg TRITON-Rack Bedienungshandbuch

Erweiterbares hi-modul / sampler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Anwahl eines Parameters

Führen Sie den Cursor mit [
meter, den Sie editieren möchten.
Im Combination-Modus werden die Timbres 1~8 oftmals
gemeinsam angezeigt. Das gilt auch für die Spuren 1~8
und 9~16 des Multi-Modus'. Halten Sie dann die [TIM-
BRE/TRACK]-Taste gedrückt, während Sie mit [F1]~[F8]
das/die benötigte Timbre/Spur wählen.

4. Parameter einstellen

Der im Editierfeld befindliche Parameter kann mit den
VALUE-Elementen ([INC]/[DEC], [VALUE]-Rad, den Zif-
ferntasten [0]~[9], der [–]-Taste, [./[HOLD] Taste und
[ENTER]-Taste) editiert werden. Wenn nötig, können Sie
auch die [BANK]-Taste, [A]~[H] und [COMPARE] ver-
wenden.
Noten- und Anschlagwerte lassen sich bei gedrückter
[ENTER]-Taste auch über die externe MIDI-Klaviatur ein-
geben.
VALUE-Bedienelemente
[VALUE]-Rad
Verwenden Sie diesen Regler, um große Wertänderungen
vorzunehmen.
[INC]-Taste, [DEC]-Taste
Mit diesen Tasten können Sie geringfügige Wertänderun-
gen einstellen.
Zifferntasten [0]~[9], [ENTER]-Taste, [–]-Taste,
[./HOLD]-Taste
Verwenden Sie diese Tasten, wenn Ihnen der einzuge-
bende Parameterwert bereits bekannt ist.
Geben Sie zunächst mit den Zifferntasten [0]~[9] den
gewünschten Wert ein und bestätigen Sie die Eingabe
dann mit der [ENTER]-Taste.
Mit der [–]-Taste können Sie negative Werte eingeben.
Die Eingabe eines Dezimalpunktes ist über die Taste [./
HOLD] möglich. Auf der Seite "1.1: Play" im Program-
und Combination-Modus arretiert diese Taste die Zehner-
position ( RH S.2, S.32).
[BANK]-Taste, [A]~[H]-Tasten
Mit der [BANK]-Taste sowie [A]~[H] können Sie eine Pro-
gram-Bank oder Combination-Bank wählen (Program-/
Combination-Modus). Im Combination-Modus dienen
diese Tasten außerdem zur Program-Anwahl für die Tim-
bres. Im Multi-Modus ordnen Sie den Spuren hiermit das
benötigte Program zu.
Außerdem können Sie mit diesen Tasten in bestimmten
Dialogfenstern (z.B. "Write Program" oder "Write Combi-
nation") eine Bank wählen.
], [
], [
], [
] zum Para-
[COMPARE]-Taste
Mit Hilfe dieser Taste können Sie editierte Programs oder
Combinations mit dem nicht editierten Originalklang
(d.h. der gespeicherten Version) vergleichen.
Wenn Sie während der Editierung die Taste betätigen,
leuchtet die Diode, und die ursprünglichen Einstellungen
des Programs bzw. der Combination, die unter der selek-
tierten Nummer gespeichert waren, werden wiederherge-
stellt. Betätigen Sie nun die [COMPARE]-Taste erneut, so
erlischt die Diode, und der von Ihnen editierte Sound ist
wieder zu hören.
Wenn Sie nach Betätigung der [COMPARE]-Taste die wie-
derhergestellten (gespeicherten) Einstellungen editieren,
erlischt die Diode. Es ist dann nicht mehr möglich, die
vorherigen Änderungen durch Betätigung der [COM-
PARE]-Taste wiederherzustellen.
Im Multi-Modus dient die [COMPARE]-Taste für A/B-
Vergleiche während der Echtzeit- oder Step-Aufzeichnung
bzw. beim Editieren eines Pattern.
Im folgenden Beispiel soll nach einer Echtzeitaufnahme
zwischen der ursprünglichen und neuen Pattern-Version
verglichen werden.
1 Nehmen Sie ein Pattern in Echtzeit auf. (Aufnahme 1)
2 Nehmen Sie nun eine andere Version für dieses Pattern
auf. (Aufnahme 2).
3 Drücken Sie die [COMPARE]-Taste. Die Diode leuchtet
und Sie können nun wieder Aufnahme 1 abspielen.
4 Drücken Sie die [COMPARE]-Taste noch einmal, um
wieder Aufnahme 2 aufzurufen.
5 Wird nun nach Schritt 3 erneut eine Aufnahme vorge-
nommen (Aufnahme 3), so kann zwischen Aufnahme 1
und Aufnahme 3 verglichen werden. Wird dagegen
nach Schritt 4 erneut eine Aufnahme vorgenommen
(Aufnahme 3), so kann nun zwischen Aufnahme 2 und
Aufnahme 3 verglichen werden.
Auf diese Weise kann die Compare-Funktion zum Ver-
gleich zwischen verschiedenen Versionen einer Aufzeich-
nung verwendet werden.
Im Sampling- und Global-Modus ist die Compare-
Funktion nicht belegt.
Eingabe über die Klaviatur
Wenn Sie eine Note oder einen Anschlagwert eingeben
wollen, können Sie dies auch tun, indem Sie bei gehalte-
ner [ENTER]-Taste die gewünschte Taste auf der externen
Klaviatur anschlagen. Der Notenname bzw. Anschlagwert
(Velocity) wird dann übernommen.
Auf der Seite "GLOBAL 5.1: DKit" oder "MULTI 5.1:
RPPR, RPPR Setup" rufen Sie bei gedrückter [ENTER]-
Taste mit der externen Klaviatur die Einstellungen für die
betreffende Notennummer auf.
Im Sampling-Modus können Sie mit der [ENTER]-sowie
einer Klaviaturtaste einen Verweis (Index) wählen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis