Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Arpeggiators; Arpeggiator Im Program-Modus - Korg TRITON-Rack Bedienungshandbuch

Erweiterbares hi-modul / sampler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Verwendung des Arpeggiators

Der Arpeggiator ist eine Funktion, die automatisch
Arpeggien (gebrochene Akkorde) erzeugt. In der Regel tut
sie dies, wenn man einen Akkord auf der externen Tasta-
tur greift.
Der gespielte Akkord wird
als Einzelnoten (gebroche-
ner Akkord wiedergegeben)
Der Arpeggiator des TRITON-Rack aber kann noch mehr:
Er ist polyphon und kann eine Vielzahl von Akkordtrans-
formationen und Phrasen erzeugen, die von der Tonhöhe
oder dem Spielrhythmus abhängen. Diese Funktionen
gestatten es Ihnen, mit dem Arpeggiator eine Vielfalt von
Pattern zu spielen, darunter solche, die typisch sind für
Drums, Bässe, Gitarren und Keyboards. Weiterhin ist es
sehr effektiv, den Arpeggiator bereits bei der Soundpro-
grammierung zu berücksichtigen, um weiche bewegliche
Flächen, Synthsounds und Effekte zu programmieren.
Der Arpeggiator des TRITON-Rack arbeitet dual, d.h. im
Combination- und Multi-Modus können Sie zwei Arpeg-
gien gleichzeitig erzeugen. Die Vorteile liegen auf der
Hand: Beispielsweise können unterschiedliche Arpeggio-
Pattern für Baß und Schlagzeug verwendet oder Split-
und Velocity-Switch-Sounds mit unterschiedlichen
Arpeggien realisiert werden.
Der TRITON-Rack hat fünf Preset-Pattern für den Arpeg-
giator, nämlich die Standards UP, DOWN, ALT1, ALT2
und RANDOM). Weiterhin lassen sich 328 User-Pattern
programmieren und speichern. Die werksseitig vorpro-
grammierten User-Pattern decken bereits die gesamte sti-
listische Vielfalt der Musik ab ( VNL). Sie können auch
eigene Arpeggien als User-Pattern speichern ( S.89).

Arpeggiator im Program-Modus

1 Drücken Sie die [PROG]-Taste, um den Program-
Modus aufzurufen ( S.18 "1. Verwendung eines Pro-
grams").
Wenn Sie Programs auswählen, werden Sie feststellen,
daß die Diode der [ARP ON/OFF]-Taste bei einigen
Programs aufleuchtet ( S.23 "Weitere Arpeggiator-
Einstellungen"). Wenn Sie bei solchen Programs auf
der externen Tastatur spielen, startet der Arpeggiator.
Bei anderen Programs können Sie den Arpeggiator mit
der [ARP ON/OFF]-Taste einschalten (Diode leuchtet).
Die Arpeggien werden dann zu hören sein, wenn Sie
auf der externen Tastatur spielen.
2 Betätigen Sie die Regler bzw. ändern Sie Parameter
wie in den nachfolgenden Abschnitten "Einstellun-
gen mit den Bedienelementen" und "Einstellungen
über das Display" beschrieben. Die Spielweise der
Arpeggien ändert sich.
Einstellungen mit den Bedienelementen
Arpeggio ein-/ausschalten
Bei wiederholtem Drücken der [ARP ON/OFF]-Taste
schalten Sie den Arpeggiator abwechselnd ein und
aus.
Bei eingeschaltetem Arpeggiator leuchtet die Diode,
und das selektierte Pattern wird abgespielt, wenn Sie
auf der Tastatur spielen.
Anm.
Der Status (an/aus) wird gemeinsam mit den übrigen
Program- bzw. Combination-Parametern gespeichert.
Im Combination- und Multi-Modus kann es abhängig
von den Einstellungen der Arpeggiatoren A und B
vorkommen, daß der Arpeggiator nicht läuft, wenn
Sie die [ARP ON/OFF]-Taste betätigt haben ( S.23).
Einstellung des Arpeggiator-Tempos
1 Drücken Sie die [SELECT]-Taste, damit die "C"-
Diode oben links leuchtet.
2 Stellen sie mit dem [TEMPO]-Regler das gewünschte
Tempo ein.
Die Anzeige " =" oben rechts im Display ändert sich.
Sie können das Tempo in einem Bereich zwischen 40–
240 einstellen. Die Diode der [SELECT]-Taste blinkt
jeweils im Takt der Viertelnoten ( ).
Sie können den Cursor aber auch mit [
[
] zu " =" im Display führen, den Tempowert mit
den Zifferntasten [0]~[9] einstellen und dann die
[ENTER]-Taste drücken. Alternativ hierzu können Sie
das [VALUE]-Rad oder [INC]/ [DEC] zum Einstellen
des Tempowertes im Display verwenden.
Anm.
Die Reglereinstellung wird im Program gespeichert.
Anm.
Die Wiedergabegeschwindigkeit von Arpeggien wird
vom Parameter "Reso (Resolution)" (Program-Modus
(1.1: Play, Arp. Play-Seite, 6.1: Ed–Arp., Arpeg. Setup-
Seite) beeinflußt.
Wird für den Parameter "MIDI Clock" (GLOBAL 2.1:
MIDI) die Einstellung External gewählt, so wird im
Display " = EXT" angezeigt. Das Tempo wird in die-
sem Fall zu einem externen MIDI-Gerät synchroni-
siert und kann auf dem TRITON-Rack selbst nicht
eingestellt werden.
Länge der Arpeggionoten (Dauer)
1 Drücken Sie die [SELECT]-Taste, damit die "C"-
Diode oben links leuchtet.
2 Stellen Sie mit dem [ARP-GATE]-Regler die gewün-
schte Länge der Arpeggionoten ein.
Wenn Sie den Regler nach links drehen, werden die
Noten kürzer, drehen Sie ihn nach rechts, werden sie
länger. Steht der Regler in der Mittelposition ("12
Uhr"), so entspricht die Notenlänge jener des Pro-
gram-Parameters "Gate" (6.1: Ed-Arp., Arpeg. Setup-
Seite).
], [
], [
],
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis