Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samples Und Multisamples - Korg TRITON-Rack Bedienungshandbuch

Erweiterbares hi-modul / sampler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Sekunden)= ca. 0,02083 mS (Millisekunden).
Je höher die Sampling-Frequenz, desto genauer wird das
originale Analog-Signal im Speicher abgebildet.
Jeder Pegel wird abgestastet und in digitale Daten gewan-
delt. Die Genauigkeit dieser Wandlung wird durch die
"Wortbreite" bestimmt. Bei diesem Prozeß wird also ein
Analog-Signal mit unendlich feiner Auflösung in ein Digi-
tal-Signal mit einer relativ begrenzten Auflösung umge-
wandelt. Bei einer Wortbreite von 16 Bit wird jeder Pegel
16
in 65.536 (2
) Schritten dargestellt.
Je größer die Wortbreite, desto genauer wird das originale
Analog-Signal im Speicher abgebildet.
48 kHz bei 16 Bit entsprechen der Qualität von Audioge-
räten wie z.B. DAT-Recordern. Bei der CD werden eine
Sampling-Frequenz von 44,1 kHz und eine Wortbreite von
16 Bit verwendet, also eine etwas niedrigere Sampling-
Frequenz.

Samples und Multisamples

Samples
Daten, die aufgezeichnet oder in den internen Speicher
geladen wurden, bezeichnet man als "Samples". Samples
bestehen zum einen aus den Audiodaten (Wellenform)
und zum anderen aus Parametern, die bestimmen, wie
das Sample wiedergegeben wird (z.B. Start- und End-
Adresse oder Loop-Startpunkt). Samples können Multi-
samples und Drum Kits zugeordnet werden.
Die TRITON kann maximal 4.000 Samples im internen
Speicher halten.
Anm.
Der TRITON-Rack kann zur Speicherersparnis eine
einzige Wellenform für mehrere Samples verwenden,
d.h. es lassen sich mehrere Samples erstellen, die
zwar auf die gleiche Wellenform zugreifen, aber
unterschiedliche Wiedergabeparameter aufweisen.
Nehmen wir einmal an, Sie hätten eine Stimme aufge-
zeichnet, die "Eins-Zwei-Drei" sagt. Diese Wellen-
form läßt sich in beispielsweise drei Samples auftei-
len: Das erste Sample gibt "Eins-Zwei-Drei" wieder,
das zweite "Eins-Zwei" und das dritte "Zwei-Drei"
( RH S.80).
Multisamples
Ein Multisample besteht aus Einstellungen für ein oder
mehrere Samples, die in unterschiedlichen Tastaturberei-
chen wiedergegeben werden. Ein Multisample hat 1...128
Indizes. Jeder Index besteht aus Parametern, die das wie-
dergegebene Sample, die Tastaturzone, Original- und
Wiedergabetonhöhe, Lautstärke usw. definieren.
Verwendung von Multisamples
Wenn Sie ein Instrument mit großem Tonumfang (z.B. ein
Klavier) sampeln, würde die Verwendung eines einzigen
Samples über den gesamten Tonbereich kein natürlich
klingendes Ergebnis erzielen. Aus diesem Grunde sollten
Sie mehrere Samples dieses Instruments mit unterschiedli-
chen Tonhöhen aufzeichnen und dann über den Tonum-
umfang verteilen. Sie könnten beispielsweise ein Sample
pro Oktave aufzeichnen und dann all diese Samples je
einem Index (Tastaturbereich) zuweisen. Die Instrumen-
tenklänge im ROM des TRITON-Rack wurden auf diese
Weise erstellt.
Sie können über Multisamples auch mehrere musikalische
Phrasen oder Drumloops über die Tastatur verteilen und
diese dann beliebig spielen. Da Sie jeder Taste eine andere
Phrase zuweisen können, ist durch Spielen auf der Tasta-
tur eine echte musikalische Performance möglich. Sie kön-
nen diese Phrasen jedoch auch in Oktavschritten zuwei-
sen, um diese Performance auch in unterschiedlichen Ton-
lagen zu spielen.
Der TRITON-Rack kann maximal 1.000 Multisamples im
internen Speicher enthalten.
Sie können ein Multisample als Oszillator für ein Pro-
gramselektieren und dieses dann als Program auch spie-
len. In einer Combination können Sie dieses dann mit Pre-
set-Programs kombinieren und in einem Song verwenden.
Weiterhin läßt sich auch der Arpeggiator verwenden, um
interessante klangliche Ergebnisse zu erzielen (beispiels-
weise könnte der Arpeggiator Soundeffekte oder Sprach-
Samples automatisch wiedergeben).
Multisample
Index001
Index002
Top Key
Top Key
Index 001
Index 002
0000:
0001:
Sample A
Sample B
Multisample
Sample
Drum Kit
Index003
Index004
Top Key
Top Key
Index 003
Index 004
0002:
0003:
Sample C
Sample D
Program OSC (Single/Double)
Program OSC (Drums)
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis