Herunterladen Diese Seite drucken

Extel WEAT V2 N Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 175

Torantriebsset für flügeltore

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 158
Teach-in (siehe Kap. «Inbetriebnahme»)
Auf der Chipkarte auf die RESET Taste 2 Sekunden lang drücken.
In den folgenden fünf Sekunden nach dem Neustart der Zentrale, was durch das Blinken der grünen Led LD1
signalisiert wird, auf die P1/SET Taste bis zum Motorstart drücken.
1) Die Torsteuerung löst mit der am Trimmpoti eingestellten Kraft eine Voröffnung von ca. 4 Sekunden aus:
a) Fahren die Torflügel zu statt auf, RESET-Taste drücken und Motorenanschlüsse umklemmen (roter
Draht und schwarzer Draht).
b) Einlernvorgang (Teach-in) von Anfang an noch einmal durchführen.
2) Die Steuerung verfährt zunächst den zweiten Torflügel auf Anschlag, dann den ersten Torflügel, sodass das
Tor ganz geschlossen ist.
a) Wenn die Torflügel nicht in der gewünschten Reihenfolgen schließen, Reset-Taste drücken und
Motorenanschlüsse umklemmen (MOT 1 & MOT 2 auf der Karte).
b) Einlernvorgang (Teach-in) von Anfang an noch einmal durchführen.
3) Die Steuerung verfährt beide Torflügel zum Einlernen der Toröffnungszeit; dabei wird auch der Zeitpunkt
eingelernt, ab dem das Tor zum Soft-Stop ansetzt, d.h. langsamer fährt, sobald 90% des Laufwegs ausgeführt
sind. Der Öffnungsvorgang wird bei Erreichen des Anschlags durch die Hindernisüberwachung beendet (kon-
duktometrische Messung).
4) Nach drei Sekunden Pause, führt die Zentrale die totale Schließung der beiden Flügel durch (einer nach dem
anderen) und verlässt automatisch den Selbsterlernungsmodus (die grüne LED erlischt).
Bei der Schnellinbetriebnahme ist es unumgänglich den Trimmer VR3 (OBS) auf Mini zu positionieren,
damit die Verlangsamungen berücksichtigt werden und falls nötig den Flügeln manuell zu helfen , oder
VR5 (OVL) erhöhen.
Änderung der Parameter
Nach den ersten Testausführungen ist es möglich, auf die Trimmer der Karte einzuwirken, um die folgenden
Parameter zu ändern:
- Motorkraft (Trimmer VR1) (FOR): Es handelt sich um die Motorkraft, die vor allem beim Start wichtig ist,
um für das Öffnen des Tors genügend Kraft zu haben, anschließend wirkt er auf die Geschwindigkeit der Flügel
ein. Wenn die Torflügel von den Anschlägen am Boden abprallen, muss diese Einstellung verändert werden.
Nur nach Änderung dieser Parameter ist es notwendig eine vollständige Selbsterlernung zu wiederholen (Seite
18).
Aus Sicherheitsgründen müssen sie die Flügel mit der Hand stoppen können (15kg Druck auf die
Flügelenden).
- Pausenzeit (Trimmer VR 2) (PAU): Die Zeit für eine automatische Schließung von 3 bis 90 S. oder manuel-
ler Modus wenn auf Maxi eingestellt wird.
- Reaktionszeit bei einem Hindernis (Trimmer VR 3) (OBS von 0 bis 3 Sek.): Ermöglicht bei Wind, dass
das Tor nicht unerwünscht stoppt.
- Verlagerung der zwei Motoren beim Schließen (Trimmer VR 4) (DEL)
- Hindernismelder (Trimmer VR 5) (OVL) : Es handelt sich um die konduktometrische Meldeschwelle auf
den Motoren. Er muss ausreichend hoch eingestellt werden, damit die Motoren nicht mittendrin anhalten und
niedrig genug, damit sie bei einem Hindernis ohne Gefahr stoppen (sie müssen den Flügel mit der Hand stoppen
können 15 kg Druck auf dem Flügelende).
18D
WEAT V2 N - V1
grüne led LD1 leuchtet.

Werbung

loading