Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Depuy Synthes Trauma Recon System Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmassnahmen:
– Der Deckel muss fest auf das Handstück geschraubt wer-
den. Die in Schritt 5 auf der vorherigen Seite beschriebene
Vorgehensweise daher sorgfältig befolgen.
– Das Gerät stets nur mit einem vollständig aufgeladenen
Power Modul in Betrieb nehmen. Synthes empfiehlt, das
Power Modul unmittelbar nach Abschluss einer Operation
wieder in das Ladegerät einzusetzen.
– Im Zweifelsfall vor Verwendung des Power Moduls den
Ladezustand durch Druck auf den Informationsknopf
überprüfen.
– Um die Keimfreiheit zu gewährleisten, das Power Modul
bis zum Ende der Operation nicht aus dem Handstück ent-
fernen. Das Power Modul verfügt über eine Akkukapazität,
die für die gesamte Operationsdauer ausreicht.
– Die Sterilabdeckung nach jedem Gebrauch sterilisieren,
um Keimfreiheit beim Einsetzen des unsterilen Power
Moduls in das sterile Handstück zu gewährleisten.
Vorgehensweise, wenn das Power Modul einem leich-
ten mechanischen Schock ausgesetzt war:
1. Das Power Modul hinsichtlich mechanischer Schäden,
Risse o. ä. überprüfen. Beschädigte Power Module auf
keinen Fall verwenden, sondern zur Reparatur einsenden.
2. Den Informationsknopf zur Überprüfung des Akku-Lade-
zustandes und der Service-Anzeige kurz drücken. Leuchtet
die Service-Anzeige, darf das Power Modul nicht verwen-
det werden und muss zur Reparatur eingesendet werden.
3. Den Informationsknopf ca. 7 Sekunden lang gedrückt
halten, bis der Motor anläuft und das Power Modul einen
Selbsttest durchführt. Leuchtet die Service-Anzeige nach
Abschluss des Tests nicht auf, kann das Power Modul ein-
gesetzt werden.
Funktioniert das Power Modul trotz erfolgreichen Selbst-
tests nicht ordnungsgemäss, muss es zur Reparatur einge-
sendet werden.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Trauma Recon System (TRS) Gebrauchsanweisung DePuySynthes
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis