Das colibri ii ist für die verwendung in unfall- und
orthopädischer chirurgie des skeletts bestimmt,
d. h. bohren, fräsen oder schneiden von knochen. (64 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Depuy Synthes Insight Retraktor
Seite 1
System für den minimalinvasiven Zugang zur posterioren thorakolumbalen Wirbelsäule Insight Retraktor Operationstechnik...
Seite 2
Bildverstärkerkontrolle Diese Beschreibung allein reicht zur sofortigen Anwendung der Produkte von DePuy Synthes nicht aus. Eine Einweisung in die Handhabung dieser Produkte durch einen darin erfahrenen Chirurgen wird dringend empfohlen. Auf bereitung, Wiederauf bereitung, Wartung und Pflege Allgemeine Richtlinien und Informationen zur Funktionskontrolle und...
Insight Retraktor Insight Retraktor Eigenschaften Blätter Der Insight Retraktor erlaubt die gewebeschonende Durchführung offener • Strahlendurchlässig • Schwarze, nicht reflektierende Beschichtung chirurgischer Eingriffe bei engen anatomischen Raumverhältnissen. Kraniale/kaudale Blätter Das System kann bei den folgenden • Links-/Rechtskonfiguration, (L) und (R) Operationen eingesetzt werden: • Länge 40–100 mm in 10-mm-Abstufungen...
Seite 5
10°-Schritten Kranialer/kaudaler Rahmen • Passt unter den medialen/lateralen Rahmen • 2 Optionen für die Befestigung am Flex Arm Medialer/lateraler Rahmen • Sitzt über dem kranialen/kaudalen Rahmen • 2 Optionen für die Befestigung am Flex Arm Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
• Laminektomie • Transforaminale oder posteriore Lendenwirbelkörperfusion (TLIF/PLIF) • Posteriore Fixation (z. B. Pedikelschraubensystem) Indikationen Das Insight Retraktor ist ein System zur Verwendung mit Wirbelkörperfusionssystemen und Instrumenten zur operativen Dekompression und Versteifung von Wirbelsäulensegmenten. Warnhinweis Diese Broschüre liefert Richtlinien für die Handhabung und Anwendung des Insight Retraktors.
Vorbereitung 1. Lagerung des Patienten Den Patienten in Bauchlage lagern. Um die intraoperative Darstellung des posterioren Bandscheibenraums zu erleichtern, kann die Wirbelsäule gebeugt werden. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Flex Arm Die stabile Befestigung des Retraktorsystems am OP-Tisch ist für die Arbeit des Chirurgen von großer Bedeutung. Für die sichere Befestigung des Insight Retraktors am OP-Tisch sollte daher stets das MIS Unterstützungssystem verwendet werden. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Seite 10
Den Haltesockel auf die Führungsschiene des OP-Tisches und zur gewünschten Position am OP-Tisch schieben. Die Markierung „TOP“ auf der Klemmbacke muss nach oben weisen. Den Drehknopf fest anziehen, um den Haltesockel in der gewünschten Position an der OP-Tisch-Schiene zu sichern. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Seite 11
Führungsrohr einbringen Den verjüngten Schaft der Winkelstange für Flex Arm bis auf die gewünschte Tiefe in die Haltehülse des Führungsrohrs einbringen. Ist die erforderliche Höhe der Winkelstange erreicht, die Montage mit dem Knebelgriff in Position arretieren. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Seite 12
An eine Flex Arm – SynFrame Verbindung können gleichzeitig zwei Flex Arme montiert werden. Die Spannung des Flex Arms sollte nach jedem Gebrauch gelöst werden, um eine Beschädigung des Instruments zu verhindern und die ordnungsgemäße Sterilisation zu gewährleisten. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Die Position der Hautinzision anhand anatomischer Orientierungspunkte oder unter Durchleuchtung festlegen. Eine Hautinzision durchführen. Die Länge der Inzision sollte mindestens 19 mm betragen (Startdurchmesser des Retraktors). Anschließend durch das subkutane Gewebe schneiden und eine Faszieninzision der entsprechenden Länge vornehmen. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Instrument 03.610.008 Dilatator für Insight (B = 19 mm) Für die Dilatation in einem Schritt den Dilatator für Insight Retraktor durch die Inzision einbringen und unter Durchleuchtungskontrolle bis zu den posterioren Elementen der Wirbelsäule vorschieben. Warnhinweis: Dissektion und Platzierung des Dilatators sorgfältig überwachen, um Verletzungen...
Seite 15
Knochenstrukturen (z. B. Zwischenwirbelgelenk) abrutscht und Dura oder Nervenwurzeln verletzt. Warnhinweis: Sicherstellen, dass der Kirschnerdraht nicht verrutscht, bevor der Retraktor platziert ist. Dank seiner Länge kann der Kirschnerdraht während der Weichteildehnung von Hand in Position gehalten werden. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Seite 16
über den platzierten violetten Dilatator eingebracht werden. Warnhinweis: Sicherstellen, dass der Kirschnerdraht nicht verrutscht, bevor der Retraktor platziert ist. Dank seiner Länge kann der Kirschnerdraht während der Weichteildehnung von Hand in Position gehalten werden. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Ein rechtes und ein linkes Retraktorblatt der geeigneten Länge in Bezug auf die Hauthöhe auf dem Dilatator auswählen. Für den Zugang zu den posterioren Knochenstrukturen der Wirbelsäule die kürzesten zulässigen Blätter wählen, um maximale Mobilität bei der Handhabung der Instrumente zu gewährleisten. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Seite 18
Ausfräsungen der schwarzen Schenkel des Rahmens einklinken, sodass die zwei Blätter einen Tubus bilden. Hinweis: Links-/Rechtsmarkierungen (L und R) an den Blättern erleichtern die Orientierung und sollten den L- bzw. R-Markierungen am Retraktorrahmen entsprechen. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
5. Retraktor für kraniale/kaudale Retraktion einbringen Den Retraktor für kraniale/kaudale Retraktion über den Insight Retraktor oder den zuletzt platzierten 19-mm- Dilatator nach unten schieben, wenn eine schrittweise Dilatation gewünscht wird. Hinweis: Um ungehindertes Arbeiten mit den Instrumenten zu gewährleisten, den Retraktorrahmen...
Ist eine Neupositionierung des Retraktors erforderlich, den Feststellknopf lösen. Den Retraktor in die gewünschte Position bringen und anschließend erneut mit dem Feststellknopf sichern. Anschließend den Insight Dilatator bzw. die für die schrittweise Dilatation verwendeten Dilatatoren sowie den Kirschnerdraht entfernen. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Ratschenmechanismus freizugeben und den Retraktor wieder auf den Startdurchmesser zusammenzuschieben. Warnhinweis: Lässt sich der Retraktor nicht expandieren, sicherstellen, dass die Inzision durch Haut und Faszie ausreichend groß ist und sie gegebenenfalls erweitern. Sicherstellen, dass Schalter auf Position „verriegelt“ steht. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Instrumente 03.612.031 Faserkabel für Lichtstreifen 03.615.004S Licht-Clip für Insight Retraktor, steril Um den Licht-Clip für Insight Retraktor verwenden zu können, ist eine separate Lichtquelle mit ACMI-Adapter erforderlich. Das Faserkabel an eine ACMI-kompatible Lichtquelle anschließen. Den blauen Kreis des Licht-Clips über dem Zapfen am kranialen/kaudalen Retraktorrahmen positionieren.
Um die erzielte Abwinkelung zu reduzieren, die an der Außenseite der Rahmenschenkel sitzenden Freigabeknöpfe betätigen. Warnhinweis: Lässt sich das Retraktorblatt nicht abwinkeln, sicherstellen, dass die Inzision durch Haut und Faszie ausreichend groß ist. Gegebenenfalls die Inzision erweitern. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Wurde der kraniale/kaudale Rahmen vollständig expandiert und/oder vollständig abgewinkelt, sind die breiteren Retraktorblätter zum Schutz des medialen und lateralen Weichteilgewebes erforderlich. Zur Montage der medialen/lateralen Retraktorblätter am medialen/lateralen Retraktorrahmen gemäß Beschreibung in Schritt 4 vorgehen. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
11. Retraktor für mediale/laterale Retraktion einbringen Den medialen/lateralen Retraktor durch die Inzision und den kranialen/kaudalen Retraktorrahmen einbringen. Dann die Retraktorblätter medial platzieren. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Retraktion wie in Schritt 6 an einem zweiten Flex Arm befestigt werden. Retraktor medial/lateral expandieren und abwinkeln Den Retraktor wie in Schritt 7 beschrieben medial/lateral expandieren. Falls erforderlich, die Retraktorblätter wie in Schritt 9 beschrieben mit dem Griff für Retraktor abwinkeln. DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Griff für Retraktor als Handretrak- tionssystem eingesetzt werden, um eine kurzfristige mediale/laterale Geweberetraktion zu bewirken. Den Griff über das Anschlussstück des medialen/ lateralen Retraktorblattes schieben und wie einen Retraktor nach Langenbeck verwenden. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Retraktorrahmen, medial/lateral 03.615.003 Griff für Retraktor 03.615.005 Griff für Retraktor, mit Weitwinkel 03.615.004S Licht-Clip für Insight Retraktor, steril 03.612.031 Faserkabel für Licht-Clip* 03.610.008 Dilatator für Insight (B = 19 mm) * Teil des MIS Unterstützungssystems Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Seite 30
110 mm Blatt, medial/lateral, breit Art. Nr. Länge Art. Nr. Länge 03.615.640 40 mm 03.615.680 80 mm 03.615.650 50 mm 03.615.690 90 mm 03.615.660 60 mm 03.615.600 100 mm 03.615.670 70 mm 03.615.610 110 mm DePuy Synthes Insight Retraktor Operationstechnik...
Seite 31
Bibliographie Aebi M, Thalgott JS, Webb JK (1998): AO ASIF Principles in Spine Surgery. Berlin: Springer. Aebi M, Arlet V, Webb JK (2007): AOSPINE Manual (2 vols), Stuttgart, New York: Thieme. Insight Retraktor Operationstechnik DePuy Synthes...
Seite 32
Synthes GmbH Derzeit sind nicht alle Produkte auf allen Märkten weltweit erhältlich. Eimattstrasse 3 4436 Oberdorf Switzerland Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Tel: +41 61 965 61 11 Alle Operationstechniken sind als PDF-Dateien abrufbar unter Fax: +41 61 965 66 00 0123 www.depuysynthes.com...