Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
LAN-Anschlüsse (Ethernet-Schnittstellen, ausgeführt als RJ45-Buchsen) können
Sie die OpenCom X320 in Ihr Firmennetz (LAN, Local Area Network) integrieren.
Sie können damit die OpenCom X320 u. a. für die VoIP-Telefonie nutzen, die Web-
Konsole bedienen oder die OpenCom X320 als IP-Router für den Aufbau von Ver-
bindungen ins Internet nutzen.
Die Umschaltung von Übertragungsgeschwindigkeit und Betriebsart geschieht
automatisch („Auto-Sensing-Funktion"). Außerdem erfolgt eine automatische
Umschaltung für Verbindungen, die eine gekreuzte Ethernet-Anschlussleitung
erfordern. Sie können daher auch eine ungekreuzte Ethernet-Anschlussleitung für
die Verbindung zu einem Hub oder Switch verwenden. Zur Verwendung mit VoIP
ist ein Switch erforderlich.
Eine Ethernet-Anschlussleitung (Twisted-Pair-Leitung nach 10BaseT bzw.
100BaseTX) darf eine Länge von 100 m haben. Der sichere Betrieb mit 100 MBit/s
erfordert den Einsatz von Leitungen und Anschlussdosen der Kategorie 5. Ver-
wenden Sie eine geschirmte Ethernet-Leitung (STP-Leitung, Shielded Twisted Pair
Leitung).
Auf der Hauptbaugruppe der OpenCom X320 befindet sich ein interner Ethernet-
Switch mit mehreren Ports. Dieser Switch ist mit den Anschlüssen LAN1, LAN2,
LAN3 und dem Steckplatz 2 verbunden. Die CPU bietet intern zwei getrennte
Ethernet-Schnittstellen. Eine dieser Schnittstellen ist mit den LAN-Anschlüssen,
die andere ist mit dem WAN-Anschluss verbunden.
ESC
ABC
1
C
4
GHI
7
PQRS
+
*
Switch
Lage der LAN-Anschlüsse (interner Switch nicht gezeigt)
Auf der Hauptbaugruppe befinden sich folgende Ethernet-Anschlüsse:
WAN: Dieser Anschluss ist nur zur Anschaltung eines DSL-Modems oder für die
Verbindung zu einem externen Internet-Router geeignet.
Belegung der Schnittstellen, Terminierung, Kabellänge
OK
i
2
ABC
3
DEF
JKL
6
MNO
5
8
TUV
9
WXYZ
ESC
OK
i
#
R
0
ABC
1
2
ABC
3
DEF
GHI
JKL
MNO
C
4
5
6
7
PQRS
8
TUV
9
WXYZ
+
*
R
0
#
WAN
LAN1
LAN2
LAN3
Power over Ethernet
IP-Telefon
IP-Telefon
i
ESC
OK
ABC
1
ABC
DEF
2
3
C
4
GHI
JKL
6
MNO
5
7
PQRS
8
TUV
9
WXYZ
ESC
+
R
*
0
#
ABC
ABC
1
2
GHI
JKL
C
4
5
7
PQRS
TUV
8
+
*
0
OK
i
DEF
3
6
MNO
9
WXYZ
R
#
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis