Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voice over IP (VoIP)
3. Der Urlader lädt die etwa 2 Mb große Datei mit der Betriebssoftware von dem
angegebenen TFTP-Server. Die IP-Adresse des TFTP-Servers und der
Dateiname werden am Display angezeigt. Die geladene Betriebssoftware wird
gestartet.
4. Die Betriebssoftware sendet eine DHCP-Anfrage an die Rundsende-Adresse
255.255.255.255. Das VoIP-Systemtelefon erhält nun vom DHCP-Server IP-
Adresse, Netzwerkmaske und Default-Gateway für den Betrieb. Mit der für
diese Zwecke reservierten „Option 43" teilt der DHCP-Server außerdem die IP-
Adresse des Kommunikationssystems und die Portnummer 8100 für die Regis-
trierung mit.
5. Das VoIP-Systemtelefon baut nun eine TCP-Verbindung zur angegebenen IP-
Adresse/Port-Kombination auf und sendet eine Registrierungsanfrage. Die
OpenCom X320 prüft die mit der Registrierung gesendete MAC-Adresse und
bestätigt die Registrierungsanforderung, wenn das VoIP-Systemtelefon im
Menü PBX Konfiguration: Geräte: VoIP Telefone eingerichtet ist. In der
Registrierungsanwort wird auch die Keep-Alive-Zeit, die Portnummer für die
Telefonie-Signalisierung (8101) und der Wert des zu verwendenden TOS-Bytes
übermittelt.
6. Das VoIP-Systemtelefon baut eine zweite TCP-Verbindung mit der Signalisie-
rungs-Portnummer 8101 auf und sendet darüber eine Anmeldung analog zu
den U
-Systemtelefonen.
pn
7. Wird nun ein Gespräch aufgebaut, werden zusätzliche Verbindungen mit dem
IP-Protokoll RTP („Realtime Transport Protocol") für Gesprächsdaten aufgebaut.
Für Gespräche zwischen zwei VoIP-Systemtelefonen wird dabei eine Port-
nummer oberhalb von 8200 verwendet. Zur Übertragung zu einer Media-
Gateway-Karte wird eine Portnummer im Bereich 1024-1087 verwendet.
Wollen Sie ein VoIP-Systemtelefon über eine geroutete IP-Verbindung (beispiels-
weise VPN oder RAS) betreiben, kann es nötig sein, einen externen DHCP-Server
passend zu konfigurieren. Beachten Sie auch, dass die Codec-Auswahl und die
Keep-Alive-Zeit bei RAS-Verbindungen entsprechend gesetzt werden müssen.
Dies kann durch Auswahl des voreingestellten Profils RAS im Menü
PBX Konfiguration: Geräte: VoIP Telefone für das VoIP-Systemtelefon
geschehen. Die per TFTP angebotene Betriebssoftware muss zum Gerätetyp und
zum Typ des Kommunikationssystems passen. Möglichweise müssen Sie für ein
extern aufgestelltes VoIP-Systemtelefon einen BOOTP-, DHCP- und TFTP-Server
einrichten.
VoIP-Systemtelefone
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis