Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale
OpenPhone 75 IP sowie VoIP-Systemtelefone OpenPhone 63 IP und
OpenPhone 65 IP zur Verfügung. Diese Geräte besitzen den gleichen Funkti-
onsumfang und unterstützen die gleichen Leistungsmerkmale wie die nicht IP-
fähigen Systemendgeräte.
Bei Telefonaten zwischen IP-Endgeräten und herkömmlichen Endgeräten, zur
Datenkomprimierung, zur Erzeugung von DTMF- und Hörtönen und zur Echo-
Unterdrückung werden die acht Gateway-Kanäle einer installierbaren Media
Gateway-Karte automatisch hinzugeschaltet. Es ist außerdem möglich, einge-
schränkte VoIP-Funktionen auch ohne zusätzliche Media Gateway-Karte zu
nutzen. Die Systemsoftware realisiert bis zu 32 unkomprimierte VoIP-Gateway-
Kanäle ohne Echo-Unterdrückung.
Für Anwender, die konsequent das PC-gestützte Telefonieren nutzen wollen, sind
die IP-Systemendgeräte auch als separat lizenzierbare Software-Variante („Soft-
phone") verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Voice over IP (VoIP)
ab Seite 103.
SIP
Die OpenCom X320 bietet darüber hinaus auch externe SIP-Verbindungen als
„SIP-Amtsleitungen". Einrichtung und Belegung von externen SIP-Verbindungen
erfolgt für Telefonie-Benutzer völlig transparent. Dies ermöglicht den reibungs-
losen Einstieg in die preiswerte Internet-Telefonie sowie den Rückfall auf her-
kömmliche ISDN-Leitungen im Fehler- oder Besetztfall. Für die SIP-Telefonie ist
eine Media Gateway-Karte erforderlich.
Q.SIG-IP
Mit „Q.SIG-IP" können mehrere Kommunikationssysteme über IP-Verbindungen
vernetzt werden. Statt herkömmlicher ISDN-Standleitungen können für die Filial-
vernetzung von Kommunkationssystemen preiswerte Datenverbindungen
genutzt werden. Mit bis zu 5 virtuellen Leitungen ist die Anzahl der gleichzeitig
möglichen Gespräche zwischen zwei Kommunikationssystemen nur durch die
Bandbreite der Internet-Verbindung begrenzt. Q.SIG-IP kann mit eingeschränkter
Funktion auch ohne Media Gateway-Karte betrieben werden.
DECTnetIP
Für Standorte, bei denen die VoIP-Telefonie bereits überwiegend eingesetzt wird,
bietet sich die DECT-Vernetzung über VoIP an. Der Anschluss der Radioteile (RFPs)
erfolgt dabei über Netzwerk-Datenleitungen. Sie belegen daher keine U
-
pn
Anschlüsse und können vorhandene Netzwerkleitungen mit benutzen. Die
Wandlung der VoIP-Protokolldaten in DECT-kompatible Gesprächsdaten erfolgt
beim DECTnetIP direkt auf den RFPs. Der Mischbetrieb von DECT-RFPs und DECT-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis