Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenCom X320 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale
Um die OpenCom X320 mit der vorhandenen Haustechnik zu verbinden, kann an
einen Aktor ein Türöffner-Kontakt angeschlossen werden. Mit Zusatzgeräten
können auch Türklingeln und Türsprechanlagen angebunden werden.
Mit der OpenCom X320 können Sie CTI-Anwendungen (Computer Telephony
Integration) nutzen. Zur Integration von CTI-Anwendungen werden die Standards
TAPI (Telephony Application Programming Interface) und CSTA (Services for Com-
puter Supported Telecommunications Applications) unterstützt. Außerdem
verfügt die OpenCom X320 über eine integrierte Wählhilfe, das OpenCTI 50. Über
das OpenCTI 50 können die Benutzer Telefonfunktionen auf ihrem PC aufrufen
und nutzen.
Vernetzung
Für wachsende Anforderungen kann die OpenCom X320 über ISDN-Standlei-
tungen („Q.SIG") oder über Internet-Verbindungen („Q.SIG-IP") mit anderen Kom-
munikationssystemen vernetzt werden. Damit verbinden Sie voneinander ent-
fernte Standorte und Filialen zu einem einzigen großen Telefonie-Netzwerk. Über
die Q.SIG-Vernetzung kann die OpenCom X320 z. B. als Unteranlage oder als DECT-
Server betrieben werden. Die Vernetzung ist im Kapitel TK-Anlagenvernetzung ab
Seite 137 beschrieben.
DECT Netz
Die OpenCom X320 unterstützt den Aufbau eines DECT-Netzwerkes für die mobile
Bürokommunikation. Für größere Standorte erhöhen mehrere DECT-Stationen
(RFP, Radio Fixed Parts) die Funkabdeckung und ermöglichen ein transparentes
Handover zwischen den RFPs auch während einer laufenden Telefonieverbindung.
Für die DECT-Telefonie stehen Mobilteile als Systemendgerät mit allen Leistungs-
merkmalen der Systemtelefonie zur Verfügung. Zusätzlich werden Mobilteile nach
den Standards GAP und CAP unterstützt. Das Handover zwischen den RFP funktio-
niert auch mit Mobilteilen nach dem GAP-Standard.
Über einen RFP können zeitgleich bis zu 4 Gespräche geführt werden. Es sind
sogar bis zu 8 Gespräche möglich, wenn ein RFP über 2 U
-Leitungen ange-
pn
schlossen ist. Wahlweise kann das DECT-Netz auch als VoIP-Lösung betrieben
werden (siehe DECTnetIP ab Seite 11).
Voice over IP (VoIP)
Die OpenCom X320 unterstützt den Anschluss von VoIP-Endgeräten und ermög-
licht damit, die vorhandene Infrastruktur des Firmennetzwerkes (LAN mit
100 MBit/s) auch zum Telefonieren zu nutzen. Für diese Anwendung stehen
schnurgebundene Systemendgeräte des Typs OpenPhone 73 IP und
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis