Barcon LHC/PPC (PROFIBUS PA)
Diagnose und Störungsbeseitigung
Simulation OUT Value
Hinweis!
Simulation
Analog Input Block
42
6.2
Simulation
Es gibt die Möglichkeit, entweder den Ausgangswert (OUT Value) oder die Funktion des
Anlog Input Blocks zu simulieren. Die Matrixfelder in Klammern geben die Matrixposition
in der Analog Input Block-Darstellung in PACT wareÔ an, siehe auch Kapitel 9.2 „Para-
meter Analog Input Block (AI Transmitter)".
Den Ausgangswert (OUT Value) können Sie wie folgt simulieren:
1. Ggf. Matrix über das Matrixfeld V9H9 mit Code 130 oder 2457 entriegeln.
2. Über das Matrixfeld V9H9 von der Standard- in die Analog Input Block-Darstellung
wechseln.
3. Parameter „Target Mode" Mode (V8H0) auf „on" setzen.
- Nun können Sie einen Simulationswert direkt für den „OUT Value" (V0H0)
eingeben.
- Überprüfen Sie danach die Änderung des OUT Values z. B. an der SPS.
4. Parameter „Target Mode" wieder auf „off" zurücksetzen.
Hinweis!
PACT wareÔ bietet über die grafische Bedienung, Menü „Simulation AI-Block" eine
weitere Möglichkeit einen OUT Value vorzugeben.
Die Funktion des Analog Input Blocks können Sie wie folgt simulieren:
1. Ggf. Matrix über das Matrixfeld V9H9 mit Code 130 oder 2457 entriegeln.
2. Wechseln Sie über das Matrixfeld V9H9 von der Standard in die Analog Input Block
Darstellung.
3. Parameter „Simulation" im Analog Input Block (V7H2) auf „on" setzen.
- Nun können Sie einen Simulationswert direkt für „Simulation Value" (V7H0) einge-
ben oder den Wert für OUT Scale min. und OUT Scale max. (V1H3/V1H2) ändern.
4. Parameter „Simulation" auf „off" zurücksetzen.
6.3
Reset
Durch Eingabe einer bestimmten Codezahl können Sie die Eingaben in der Matrix ganz
oder teilweise auf die Werkswerte zurücksetzen.
#
Para.
Eingabe
1
V2H9
z. B. 5140
Der Barcon unterscheidet zwischen verschiedenen Resetcodes mit unterschiedlichen
Auswirkungen. Welche Parameter von den Resetcodes 5140 bzw. 1, 2380 und 731
zurückgesetzt werden, entnehmen Sie bitte der Tabelle auf Seite 43.
Weitere Resetcodes haben folgende Auswirkungungen:
•
2506: Warmstart des Gerätes
•
2509: Dieser Reset setzt die untere und obere Sensorkalibrationsgrenze
sowie den Wert Nullpunktkorrektur auf die Werkseinstellung zurück. D. h.:
Low Sensor Cal = Untere Messgrenze (V7H4 = V7H6),
High Sensor Cal = Obere Messgrenze (V7H5 = V7H7).
Wert Nullpunktkorrektur (V9H6) = 0.0
•
2712: Die über den Bus eingestellte Geräteadresse wird auf den Werks-
wert 126 zurückgesetzt.
Text
Rücksetzen auf
Werkseinstellung