Barcon LHC/PPC (PROFIBUS PA)
Inbetriebnahme
Abgleich Messende
Vorbereitung
Bedienparameter
Rücksetzen auf Werks-
einstellung (Reset)
Dämpfung t
(Integrationszeit)
36
Der Abgleich für das Messende erfolgt über die Taste „Span". Bitte gehen Sie beim
Abgleich für das Messende wie folgt vor:
•
Geben Sie den Druck für das Messende genau vor.
•
Drücken Sie zweimal die Span-Taste.
Der anliegende Druck wird als Messendwert übernommen.
Durch einmaliges Drücken der Span-Taste kann der als Messende gespei-
cherte Wert auf der Digitalanzeige ausgegeben werden.
Inbetriebnahme und Bedienung über PACT wareÔ
5.2
Schließen Sie den Barcon an, vgl. Kapitel 2.5, „Elektrischer Anschluss".
Der Abgleich erfolgt über Bedienparameter (Fernbedienung) mit PACT wareÔ :
Parameterfeld
Bedeutung
V0H1
Eingabe Druckwert für Messanfang (wirkt nur auf Balkenanzeige im Anzeigemodul)
V0H2
Eingabe Druckwert für Messende (wirkt nur auf Balkenanzeige im Anzeigemodul)
Übernahme des anliegenden Drucks als Messanfang (wirkt nur auf Balkenanzeige im
V0H3
Anzeigemodul)
Übernahme des anliegenden Drucks als Messende (wirkt nur auf Balkenanzeige im
V0H4
Anzeigemodul)
Eingabe Biasdruck (wirkt nur auf Anzeigemodul und auf die Parameterfelder V0H0,
V0H5
V0H1 und V0H2)
Übernahme des anliegenden Drucks als Biasdruck (wirkt nur auf Anzeigemodul und auf
V0H6
die Parameterfelder V0H0, V0H1 und V0H2)
Eingabe Dämpfung t (0 ... 40 s)
V0H7
Druckeinheit wählbar: mbar, bar, Pa, hPa, kPa, MPa, mm H
V0H9
2
psi, g/cm
, kg/cm
Über V0H9 sind verschiedene Druckeinheiten wählbar. Die druckspezifischen Parame-
ter werden umgerechnet und mit der gewählten Einheit in PACT wareÔ dargestellt.
V6H1
Damit die umgerechneten Werte auf dem Bus übertragen werden, muss V6H1 bestätigt
werden, siehe dieses Kapitel, Abschnitt „Druckeinheit wählen".
V9H5
Lageabgleich, siehe dieses Kapitel, Abschnitt „Nullpunkt-Korrektur"
Durch Eingabe einer bestimmten Codezahl können die Parametereintragungen ganz
oder teilweise auf die Werkswerte zurückgesetzt werden. Weitere Informationen zu den
verschiedenen Arten von Reset und ihren Auswirkungen entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 6.3, „Reset".
#
Para.
Eingabe
1
V2H0
z. B. 2380
Die Dämpfung t beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der das Ausgangssignal und die
Digitalanzeige auf Änderungen des Drucks reagieren.
#
Para.
Eingabe
1
V0H7
z. B. 30
2
2
2
, kgf/cm
, atm, lb/ft
, torr, mm Hg, in Hg
Bedeutung
Reset auf
Werkswerte
Bedeutung
100 %
Dämpfung (s)
(0 ... 40 s)
63 %
O, m H
O, in H
O, ft H
2
2
2
I
Drucksprung
Ausgangs-
signal
τ
0
2τ
3τ
O,
2
Zeit