Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Barcon PPC Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Barcon PPC:

Werbung

2.3
Einbauhinweise mit Druckmittler
Barcon mit Druckmittlern werden je nach Druckmittlervariante eingeschraubt, ange-
flanscht oder angeklemmt.
Barcon mit Überwurfmutter
Bild 2.4: Druckmittlervarianten
Zum Schutz der Druckmittlermembran soll die Schutzkappe des Druckmitt-
lers erst kurz vor dem Einbau entfernt werden.
Die Druckmittlermembran des Barcon darf nicht mit spitzen oder harten
Gegenständen eingedrückt oder gereinigt werden.
Der Druckmittler und der Drucksensor bilden ein geschlossenes, ölgefüll-
tes, kalibriertes System. Folgende Regeln sind zu beachten:
-
Die Befüllöffnung ist verschlossen und darf nicht geöffnet werden.
-
Das Gerät darf nur an den dafür vorgesehenen Flächen des Druckmitt-
lers gedreht werden, nicht am Gehäuse.
Pepperl+Fuchs empfiehlt den Einsatz von Temperaturtrennern bei andauernd extremen
Mediumstemperaturen (100 °C ... 200 °C).
Beachten Sie beim Einbau, dass sich die maximale Einbauhöhe durch den
Temperaturtrenner um 100 mm erhöht.
Die zusätzliche Einbauhöhe bedingt durch die hydrostatische Säule im
Temperaturtrenner auch eine Nullpunktverschiebung um ca. 10 mbar. Für
einen Lageabgleich (nur Anzeige) oder eine Nullpunkt-Korrektur, sehen
Sie bitte Kapitel 5.2, Seite 38 und 39
.
Bild 2.5: Barcon mit Temperaturtrenner
Barcon mit Flansch
Barcon LHC/PPC (PROFIBUS PA)
Barcon
mit Druckmittler
- LHC-M40
Barcon mit Clamp
Montage mit
Temperaturtrenner
Installation
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Barcon lhc