Der Parameter „Korrektur Nullpunkt" (V9H5) bietet eine weitere Möglichkeit einen Lage-
abgleich vorzunehmen. Im Gegensatz zum Lageabgleich mittels Biasdruck (V0H5/
V0H6) wird zusätzlich zum Anzeigewert der Vor-Ort-Anzeige (Messwert (V0H0)) der
digitale Ausgangswert (OUT Value) mit korrigiert.
Bei der Nullpunkt-Korrektur wird einem anliegendem Druck über „Korrektur Nullpunkt"
(V9H5) ein Korrekturwert zugewiesen. Dadurch wird die Kalibrationsgerade gemäß
Abbildung verschoben und die Werte für „Low Sensor Cal" (V7H4) und „High Sensor
Cal" (V7H5) neu berechnet. Das Parameterfeld „Wert Nullpunkt Korrektur" (V9H6) zeigt
den Wert an, um welchen die Kalibrationsgerade verschoben wurde.
Der Wert wird für „Wert Nullpunkt Korrektur" (V9H6) wie folgt berechnet:
Wert Nullpunkt Korrektur (V9H6) = Sensor Druck (V7H8) – Korrektur Nullpunkt (V9H5)
Der „Sensor Druck" (V7H8) zeigt den aktuell anliegenden Druck an.
#
Para.
Eingabe
Bedeutung
1
Anzeige V0H0 = 0.03 bar (lageabhängiger
Druck)
OUT Value V6H2 = 0.03
2
Druck für Nullpunkt-Korrektur liegt an:
V7H8 = 0.03 bar
(entspricht dem lageabhängigen Druck)
3
V9H5
0.0
Der Wert 0.0 wird
dem anliegendem
Druck zugewiesen.
4
Nach Eingabe in V9H5:
• zeigt das Parameterfeld V9H6 den Wert
der Nullpunkt Korrektur an:
V9H6 = V7H8 – V9H5
V9H6 = 0.03 bar – 0.0 bar
V9H6 = 0.03 bar
• und die Parameterfelder
V0H0 = 0.0 bar
V6H2 = 0.0
5.3
Verriegelung/Entriegelung der Bedienung
Nach dem Kalibrieren oder nach der Eingabe aller Parameter ist die Bedienung durch
einen Code verriegelbar. Als Code ist eine Zahl von 1 bis 9998 – außer den Zahlen 130
und 2457 – einzugeben.
#
Para.
Eingabe
1
V9H9
z. B. 131
2
V9H9
130 oder 2457
Druck
z. B. [bar]
Wert
Nullpunkt
Korrektur
(V9H6)
Bedeutung
Bedienung ver-
riegeln
Bedienung ent-
riegeln
Barcon LHC/PPC (PROFIBUS PA)
Sensorkennlinie
1.03
1
vor Nullpunkt
Korrektur
nach Nullpunkt
Korrektur
{
0.03
0
Low Sensor
High Sensor
Cal (V7H4)
Cal (V7H5)
Inbetriebnahme
Nullpunkt-Korrektur
39