Beispielprogramm zur Steuerung des PN-INspektor® NT
0 auf 1 zu versehen. Der Alarm wird quittiert und somit der Alarmkontakt am PN-INspektor
zurückgesetzt.
•
Szenario 3: Automatische Protokollierung des PN-INspektor
Um eine Nachverfolgung des Netzwerkzustandes zu erreichen, wird bei jedem Abschalten der
Maschine im PN-INspektor
Signals Automatik Betrieb START/STOPP beim Signalwechsel des Dauersignals von 1 auf 0 am
Eingang 1 (START/STOPP) des PN-INspektor
®
PROFINET-INspektor
®
NT automatisch ein Protokoll erstellt. Dies wird durch die Nutzung des
Abbildung 67: Konfiguration des digitalen Schalteingangs
NT - Benutzerhandbuch
®
NT:
®
NT erreicht.
®
NT
76