Weboberfläche und Auswahlfunktionen
Digitaler Schalteingang
Der PN-INspektor
kann. Diese können somit im Verbund mit der realen Anlage für gezielte Steuerungsmaßnahmen des
Gerätes genutzt und das Zusammenwirken des PN-INspektor
werden. Damit wird erreicht, dass die Überwachungsfunktion ausschließlich den normalen Betriebs-
zustand dokumentiert und Anlagenanläufe sowie Wartungsausfälle ausgeblendet werden.
Für die Parametrierung der digitalen Eingänge steht die folgende Funktionsauswahl zur Verfügung:
•
Alarme deaktivieren (Pegel) → keine Alarmanzeige und -auswertung mehr
•
Daten löschen (Flanke) → Löschen der alten Daten und Start einer neuen Aufzeichnung, Geräte-
informationen der Teilnehmer bleiben erhalten
•
Neue Messung (Flanke) → Start einer neuen Messung, alte Daten werden vollständig gelöscht
•
Protokoll erstellen (Flanke) → Dokumentation der seit dem Startzeitpunkt erfassten Daten
•
Alarmquittierung (Flanke) → Alarmanzeige und Schaltkontakt werden zurückgesetzt; Einträge in
der Alarmliste bleiben erhalten
•
Schaltausgang zurücksetzen (Flanke) → Schaltkontakt wird zurückgesetzt; Alarmanzeige und
Alarmliste im PN-INspektor
•
Aufzeichnung deaktivieren (Pegel) → keine Auswertung des Datenverkehrs
•
Topologiescan starten (Flanke) → ein neuer Topologiescan wird angestoßen
Die Aktivierung der entsprechenden Ereignisse wird entweder über einen Flankenwechsel (Flanke) oder
durch ein dauerhaft anstehendes Signal (Pegel) ausgelöst.
Im Auslieferungszustand sind die Eingänge mit folgenden Funktionen konfiguriert:
•
Eingang 1:
•
Eingang 2:
•
Eingang 3:
Zur weiteren Spezifizierung des Systems besteht ferner die Möglichkeit, einen bestimmten (ansteigend,
fallend) oder einen beliebigen Flankenwechsel als aktiven Schaltimpuls festzulegen. Durch Hinzufügen (+)
bzw. Löschen (x) von Eingängen kann die Auswahl erweitert bzw. angepasst werden. Somit ist eine
Mehrfachzuordnung verschiedener Funktionen zu den einzelnen Schalteingängen realisierbar. Ein Beispiel
hierzu ist unter dem Punkt:
®
PROFINET-INspektor
®
NT besitzt drei digitale Schalteingänge, deren Funktion wahlweise angepasst werden
®
NT bleiben bestehen
Alarmquittierung (Flanke)
Schaltausgang zurücksetzen (Flanke)
Alarme deaktivieren (Pegel)
7. Beispielprogramm zur Steuerung des PN-INspektor® NT
NT - Benutzerhandbuch
®
NT mit dem Produktionsprozess optimiert
dargestellt.
39