Weboberfläche und Auswahlfunktionen
Allgemein
In diesem Untermenü werden die Angaben zu Gerätenamen, Einbauort, Netzwerknamen und Notizen
eingetragen, welche der näheren Beschreibung des Gerätes und des zu überwachenden Netzwerkes
dienen. Weiterhin kann in diesem Menü ein Passwort für den PN-INspektor
Dieses Passwort wird anschließend für alle Änderungen der Geräte- und Überwachungseinstellungen
benötigt. Optional kann eine Zugriffsbeschränkung auf das Webinterface durch die Aktivierung einer Login-
Seite unter Verwendung des gleichen Passwortes genutzt werden.
Login-Seite
verwenden
Display
Der Menüpunkt „Display" dienst zur Aktivierung und zur Konfiguration des Touch-Display an der Frontseite
des PN-Inspektor NT.
Über die Checkbox „Display aktivieren" lässt sich das Display bei Bedarf deaktivieren. In der
Werkseinstellung ist dieses grundsätzlich zugeschaltet. Optional kann zusätzlich im unteren linken
Displaybereich des PN-Inspektor-Displays eine Textkennung mit einem individuellen Freitext hinterlegt
werden. Sofern die Checkbox „Display-Kennung aktivieren" selektiert ist, erscheint dort der im Feld
Displaykennung hinterlegte Freitext. Weiterhin kann auf Wunsch eine optionale Abbildung, z.B. in Form
eines Kundenlogos eingeblendet werden. Dazu wird nach Aktivierung der Checkbox „Logo aktivieren" die
passende Bilddatei im .png-Format ausgewählt. Über den Button „Zurücksetzen" wird das standardmäßig
hinterlegte Indu-Sol Logo wiederhergestellt.
Weiterhin kann über den Menüpunkt „Display" der Kalibriervorgang des Displays gestartet werden.
Alle an den Displayeinstellungen vorgenommenen Veränderungen sind durch den Button „Übernehmen"
zu bestätigen.
®
PROFINET-INspektor
Abbildung 28: Systemeinstellungen – Allgemein
NT - Benutzerhandbuch
®
NT eingerichtet werden.
33