Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigger & Alarme - Indu-Sol PROFINET-Inspektor NT Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET-Inspektor NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weboberfläche und Auswahlfunktionen
Trigger & Alarme
Für die kundenspezifische Anpassung der Alarmierung und Auswertung über Schaltkontakt, Snapshot, E-
Mail, SNMP-Trap, MQTT-Nachricht bzw. Topologiescan wird unter dem Punkt „Trigger und Alarme" die
entsprechende Parametrierung vorgenommen.
In der Grundeinstellung des Gerätes führen alle fehlerhaften Ereignisse eines beliebigen PROFINET-
Teilnehmers automatisch zu einem Eintrag in die Alarmliste.
Durch ein variables Parametrieren der Fehlertrigger auf verschiedene vorgegebene Triggertypen als auch
spezieller Teilnehmeradressen ist es möglich, für eine gezielte Fehlersuche oder Teilnehmerüberwachung
hier die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
Eine Auswahl an vordefinierten Triggerereignissen ist in der Grundeinstellung bereits eingerichtet. Die
verschiedenen Möglichkeiten zur Bearbeitung der einzelnen Trigger und den damit verknüpften Aktionen
werden im Folgenden näher beschrieben.
Hinweis:
Jede der eingerichteten Trigger ist immer mit mindestens einer Aktion verknüpft. Wie nachfolgend
beschrieben, kann bei der Editierung eines Triggers die verknüpfte Aktion bearbeitet werden. In
umgekehrter Weise können bei der Editierung von Aktionen ebenfalls die auslösenden
Triggerereignisse selektiert werden.
Den gesamten Umfang aller Konfigurationsmöglichkeiten von Triggern und Aktionen kann man sinnvoll
dazu nutzen, um durch eine Frühwarnung erste Anzeichen für eine Kommunikationsverschlechterung
anzuzeigen, bevor es zu einem Geräteausfall kommt.
Über den Punkt „Zurücksetzen" werden alle vorgenommenen Änderungen wieder in den Ausgangszustand
versetzt.
®
PROFINET-INspektor
Abbildung 50: Trigger & Alarme – Grundeinstellung
NT - Benutzerhandbuch
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

124030100

Inhaltsverzeichnis