Weboberfläche und Auswahlfunktionen
3.5.2.4.1
Konfiguration von Triggern:
Durch Anwahl des Bearbeitungsmodus über das Editiersymbol öffnet sich das Auswahlmenü zur
Anpassung der Triggereinstellungen. Neue Trigger können durch Anwahl des (+) - Buttons hinzugefügt
werden.
Filter
einstellen
Für die Festlegung des Triggertyps stehen die folgenden Auswahlpunkte zur Verfügung:
•
Alarme (niederprior)
•
Alarme (hochprior)
•
Ausfälle
•
Neuanläufe
•
Abmeldungen
•
Errors
•
Telegrammlücken
•
Max. Anzahl aufeinanderfolgender Telegrammlücken
•
Telegrammüberholungen
•
Jitter
•
Lastverhältnis
•
Netzlast
•
Zustandsänderung
•
Chronik
•
Globale Netzlast
•
Telegrammschwall
•
Neuer Teilnehmer
•
Doppeladressierung
•
S7-Kommunikation
•
Loop-Detection
•
Topologie
•
Intervall
•
SNMP-Trap
Eine tiefergehende Erläuterung zu den einzelnen Funktionen ist unter dem Punkt
finden.
®
PROFINET-INspektor
Abbildung 51: Auswahlmenü zu Triggertyp „Zustandsänderung"
NT - Benutzerhandbuch
4. Begriffserklärung
zu
51