Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S7 Kommunikation; Loop Detection; Intervall; Snmp-Trap - Indu-Sol PROFINET-Inspektor NT Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET-Inspektor NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffserklärung

4.2.8 S7 Kommunikation

Die Kommunikation zur Parametrierung oder Abfrage einer Siemens-Steuerung außerhalb des normalen
PROFINET-Telegrammverkehrs wird über spezielle Telegrammformate ausgeführt. Um zu erkennen, ob
Zugriffe auf die CPU ausgeführt wurden (ev. für Programmänderungen), kann durch Setzen dieses Triggers
daraufhin ein Alarm ausgelöst werden.

4.2.9 Loop Detection

Eine erhöhte Anzahl von Broadcast-Telegrammen kann ein Anzeichen für eine ungewollte Ringstruktur
sein. Als frühzeitiger Hinweis hierzu wird mit der aktivierten Triggerfunktion „Loop Detection" ein
entsprechender Alarm ausgelöst. In der Werkseinstellung ist diese Funktion mit einem Schwellwert von
5000 Telegrammen/Sek. vorbelegt.

4.2.10 Intervall

Der Trigger „Intervall" kann beliebige verknüpfte Aktionen in frei definierten Zeitintervallen zyklisch
ausführen. Beispielweise könnte über diesen Trigger jede Stunde ein Topologiescan angestoßen werden.

4.2.11 SNMP-Trap

Der Trigger „SNMP-Trap" kann verknüpfte Aktionen auslösen, sobald SNMP Traps von frei definierbaren
OID's oder IP-Bereichen empfangen werden. Sowohl die OID's als auch die IP Bereiche lassen sich um
beliebig viele Eingaben ergänzen, IP-Bereiche lassen sich optional automatisch von den eingestellten
Scanbereichen des aktiven oder passiven Interfaces, bzw. des festgelegten Topologiescanbereiches
übernehmen.
®
PROFINET-INspektor
NT - Benutzerhandbuch
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

124030100

Inhaltsverzeichnis