Weboberfläche und Auswahlfunktionen
Zur Anpassung des Telegramm-Streams ist die oben aufgeführte Adresszeile um mindestens einen der im
Folgenden aufgeführten Parameter zu erweitern. Die hinzugefügten Parameter werden dazu mittels eines
„?" direkt nach dem „capture"-Befehl eingeleitet. Die Verknüpfung mehrerer Parameter kann durch ein „&"
zwischen den Parametern vorgenommen werden (siehe Beispiel unten). Abgeschlossene Telegramm-
Streams werden in dem standardmäßig im Webbrowser hinterlegten Downloadpfad abgelegt. Ein
Telegramm-Stream gilt immer dann als abgeschlossen, wenn das erste der verknüpften Erfüllungskriterien
„frame", „time" oder „size" erfüllt wurde.
Parameter
Mögliche Werte
format
raw / gedt / pcap / pcapng
skipheader
0 / 1 / true / false / yes / no
frames
Integer number
time
Integer number
size
Integer number
Beispiel:
Über den PN-INspektor NT mit der IP-Adresse 10.41.2.148 soll ein Telegramm Stream gestartet werden.
Dabei sollen 10.000 Telegramme im .pcap-Format abgespeichert werden. Dazu ist der folgende Befehl in
der Adresszeile des Webbrowsers einzugeben:
https://10.41.2.148/capture?format=pcap&frames=10000
Dienste
Für die Abfrage von Geräte- und Diagnose-/Monitoringinformationen können die Dienste SNMP oder OPC
UA genutzt werden. Diese beiden Schnittstellen können entsprechend je nach Bedarf aktiviert und
konfiguriert werden. Für die Nutzung der SNMP Schnittstelle ist im Downloadbereich im Menü Support und
Kontakt die herstellerspezifische MIB Datei auf dem Gerät hinterlegt. Im Falle von OPC UA werden keine
weiteren Daten benötigt, um die Informationen zu erfassen, da der PROFINET-INspektor
Kommunikationsaufbau die zu erfassenden Informationen zur Verfügung stellt. Um einen Überblick zu
erhalten, ist das OPC UA Information Model unter Punkt
®
PROFINET-INspektor
NT - Benutzerhandbuch
Standard
Beschreibung
pcapng
Datenformat der gestreamten Telegramme
Schreiben des Dateiheaders der
false
gestreamten Daten
/
Mitschnitt stoppen nach x Telegrammen
/
Mitschnitt stoppen nach x Sekunden
/
Mitschnitt stoppen nach x Bytes
6. OPC UA Informationsmodel
®
NT nach dem
dargestellt.
35