Herunterladen Diese Seite drucken

Indu-Sol PROFINET-Inspektor NT Benutzerhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET-Inspektor NT:

Werbung

2.6 Webinterface
Die
LAN-Anschlüsse
®
PN-INspektor
NT dar. Es handelt sich hierbei um 1000BASE-T RJ45 Schnittstellen. Als Anschlusskabel
zu einem PC bzw. Laptop wird ein handelsübliches Ethernet-Kabel verwendet (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Für den Zugriff auf das Gerät ist eine Web-Server-Funktion integriert, die Sie mit einem entsprechenden
Standard-Browser (z.B. Microsoft Internet Explorer ab Version 11 oder Mozilla Firefox ab Version 45, Java
Script muss aktiviert sein) aufrufen können. Durch Eingabe der IP-Adresse des PN-INspektor
Befehlszeile des Browsers gelangen Sie auf die Bedienoberfläche des Gerätes.
Achtung: Für eine korrekte Darstellung der Webseite müssen folgende Ports in Firewalls,
Gateways und Routern freigeschalten sein: TCP/80 (http) oder TCP/443 (https).
Der PROFINET-INspektor
IP-Adresse:
Subnetzmaske:
Über die Anschlussbuchsen AKTIV und PASSIV ist sowohl das Auswerten der intern aufgezeichneten
Daten als auch die Parametrierung des Gerätes möglich. Dabei handelt es sich um zwei unabhängige
Netzwerkzugänge, wobei der PN-INspektor
PROFINET-Netzwerk zur Ermittlung der Gerätedaten, wie PN-Name und IP-Adresse, sowie der
Netzwerktopologie senden kann.
Dazu muss der AKTIV-Port auf eine freie IP-Adresse aus dem zu scannenden PROFINET-System
konfiguriert (s.
Pkt.3.5.1.6
Port).
®
PROFINET-INspektor
X2
und
®
NT wird werkseitig mit folgender Netzwerkkonfiguration ausgeliefert:
PASSIV – X3
192.168.212.212
255.255.255.0
Netzwerk) und mit in das Netzwerk eingebunden werden (z.B. über freien Switch-
Abbildung 6: Aktives / Passives Webinterface
NT - Benutzerhandbuch
X3
des
Webinterface
®
NT über die Schnittstelle AKTIV bei Bedarf Anfragen in das
stellen
die
Verbindung
AKTIV – X2
192.168.213.212
255.255.255.0
zum
®
NT in der
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

124030100