Herunterladen Diese Seite drucken

ABB FXF2000 Betriebsanleitung Seite 50

Magnetisch-induktiver durchflussmesser

Werbung

11 Dateneingabe und Programmierung mittels Bedieneinheit 55BE1000
Untermenü/Parameter
Untermenü
Prog. Ein/Ausgang
oder
Untermenü
Prog. Ein/Ausgang
STEP
50
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXF2000
Klemme P7
ENTER
Synchron-Signal
STEP
Klemme X1
Keine Funktion
Klemme P7/Ux
ENTER
Synchron-Signal
Klemme P7/Ux
VR-Signal
Klemme P7/Ux
Endkontakt
Klemme P7/Ux
Sammelalarm
Klemme P7/Ux
Keine Funktion
STEP
Klemme X1/G2
Start/Stop
Klemme X1/G2
Sys.Nullpunkt
Klemme X1/G2
Ext. Abschaltung
Bemerkung
Die Funktion des Schaltein- bzw. -ausgangs ist Betriebsart ab-
hängig (Einstellung im „Untermenü Betriebsart").
Anzeige
Tabellarische Auswahl
Durch Betätigung der Step-Taste können nachfolgende Funktio-
ENTER
nen ausgewählt werden.
– keine Funktion
– Ventilindikator
– System Nullpunkt
Die Funktion des Schaltein- bzw. -ausgangs ist Betriebsart ab-
hängig. (Einstellung im „Untermenü Betriebsart")
Tabellarische Auswahl
Ausgangssignal synchron zur Felderregung des Messumformers.
Verbesserung der Reproduzierbarkeit bei kurzen Abfüllzeiten
durch Synchronisation der Öffnungsphase des Magnetventils mit
der Felderregung des Messumformers.
Signalisierung der Fließrichtung Vorlauf (Kontakt bei Vorlauf ge-
schlossen).
Wurde Betriebsart „Abfüllen" gewählt, so wird bei Erreichen der
Abfüllmenge der Endkontakt geöffnet.
Signalisierung bei Auftreten von Fehlern als Sammelalarm-Mel-
dung
Schaltausgang außer Funktion
Ist die Betriebsart „Abfüller 5 kHz" gewählt, fungiert der Schaltein-
gang als ext. Start/Stop-Kontakt.
Die Funktion „Sys.Nullpunkt" löst einen Abgleich des System-
Nulpunktes aus.
Über die ext. Abschaltung werden die Ausgangssignale auf Null
gesetzt.
MU-Variante 21
MU-Variante 21
MU-Variante 02/05/07
D184B084U01

Werbung

loading