Herunterladen Diese Seite drucken
ABB FSM4000 Schnittstellenbeschreibung
ABB FSM4000 Schnittstellenbeschreibung

ABB FSM4000 Schnittstellenbeschreibung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSM4000:

Werbung

Schnittstellenbeschreibung
PROFIBUS PA 3.0
D184B093U29
Gültig ab Softwarestand C.10
Modell FSM4000-S4
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
FSM4000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB FSM4000

  • Seite 1 Schnittstellenbeschreibung Magnetisch-induktiver Durchflussmesser PROFIBUS PA 3.0 FSM4000 D184B093U29 Gültig ab Softwarestand C.10 Modell FSM4000-S4...
  • Seite 2 Tel.: +49 800 1114411 Fax: +49 800 1114422 CCC-support.deapr@de.abb.com © Copyright 2008 by ABB Automation Products GmbH Änderungen vorbehalten Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es unterstützt den Anwender bei der sicheren und effizienten Nutzung des Gerätes. Der Inhalt darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige...
  • Seite 3 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 ´INHALTSVERZEICHNIS HARDWARE..............................5 KONFIGURATION.............................5 ................................5 DENT UMBER ..............................6 ONFIGURIERSTRING 2.2.1 Module ................................... 6 2.2.2 Slots ..................................6 2.2.3 Beispiele................................. 7 2.2.4 Weitere Config-Strings ............................7 ..............................8 DRESS INSTELLUNG 2.3.1 Hardware-Schalter für Adress-Einstellung......................8 2.3.2...
  • Seite 4 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 ..................................61 4.2.1 Ablauf................................... 61 4.2.2 Get Diag Telegramm ............................62 4.2.3 DIAGNOSIS................................. 64 4.2.4 DIAGNOSIS_EXTENSION ..........................65 ............67 APPUNG VON EHLERN UND ARNUNGEN AUF RANSDUCERBLOCK TATUS 4.3.1 Mapping-Tabelle..............................68 ................................69 TATUS BEDIENUNG AM MESSUMFORMER ......................71...
  • Seite 5 Anwendung dieser Ident Nummer kann man die gesamte Funktionalität des Geräts nutzen: Einen AI-Block und zwei Totalizer-Blöcke. Die PNO hat allgemeine Profile mit eigenen Ident Nummern festgelegt. Der FSM4000 unterstützt Profil 0x9740 (Ein AI und ein Totalizer-Block) und Profil 0x9700 (nur ein AI-Block). Der Vorteil dieser Profile ist die Hersteller- übergreifende Austauschbarkeit, wenn die Geräte diese allgemeinen Profile unterstützen.
  • Seite 6 Slots Der FSM4000 mit Ident Number 078C hat 3 Slots mit Funktionsblöcken: AI, Totalizer 1 und Totalizer 2. Die Slot- Definition gibt an, welche Module im jeweiligen Slot erlaubt sind. Dies sind für AI: Modul 1 oder 2. Für den...
  • Seite 7 0x00,0x41,0x84,0x85 der Konfigurierstring für nur den Totalizer 1 Block (Slot 1 mit dem AI ist „empty“). 2.2.4 Weitere Config-Strings Es gibt gemäß PA-Profil für den AI-Block den“kurzen“ Konfigurierstring 0x94 (Identifier Byte) und einen „langen“ Konfigurierstring (Extended Identifier Format): 0x42, 0x84, 0x08, 0x05 Der FSM4000 Messumformer akzeptiert beide Varianten.
  • Seite 8 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Adress-Einstellung Es gibt drei Möglichkeiten, die PA-Adresse einzustellen: Hardware-Schalter Menü „Slave Adresse“ (in Untermenü „Schnittstelle“) am Messumformer (siehe 5.2.1) Höchste Priorität hat der Hardwarschalter. Eine per Schalter vorgegebene Adresse ist fest und kann nicht verstellt werden.
  • Seite 9 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Wenn die Schalter-Adressierung abgeschaltet wird (letzter Neustart war mit Schalter 8 auf „on“, danach Neustart mit Schalter 8 auf „off“), dann wird gemäß PA-Spezifikation die Adresse auf den Default-Wert 126 und NO_ ADDRESS_CHANGE auf FALSE zurückgesetzt.
  • Seite 10 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Block-Übersicht Der FSM4000 Meßumformer enthält, abhängig von der Ident Nummer, folgende Blöcke: 0x078C 0x9740 0x9700 FSM4000 PA Profil PA Profil PA3.0 1*AI, 1*AI 1*Totalizer Physical Block Slot 0 Slot 0 Slot 0 Analog Input Block...
  • Seite 11 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Block-Tabellen-Legende In den folgenden Tabellen sind unter anderem folgende Attribute aufgelistet: Rel.Index / Abs. Index: Relativer Index des Parameters innerhalb des Blocks und absoluter Slot-Index. Gemäß PA-Profil beginnen alle Blöcke auf absoluten Index 16.
  • Seite 12 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Slot 0 – Physical Block Der Physical Block enthält allgemeine Angaben über das Feldbus-Gerät, wie z.B. den Hersteller, den Gerätetyp, Versionsnummern, usw. 3.2.1 Physical Block Parameter, sortiert nach Index Rel.Idx / Variable Name...
  • Seite 13 Jedes Profibus-Gerät hat eine von der PNO vergebene Ident-Nummer. Außerdem gibt es Profil-Ident-Nummern. Hier wird eine davon ausgewählt: 0: Profil-spezifische Ident-Nummer 0x9740 1: Herstellerspezifische Ident-Nummer 0x078C für FSM4000 128: Herstellerspezifisch: Gerät entspricht Profil 0x9700 Hinweis: siehe Kapitel 2.1, Ident Nummer.
  • Seite 14 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.2.2 Physical Block Parameter, sortiert nach Namen Parameter Name Rel.Index Slot Index ALARM_SUM 7 / 23 ALERT_KEY 4 / 20 BLOCK_OBJECT 0 / 16 DESCRIPTOR 20 / 36 DEVICE_CERTIFICATION 17 / 33 DEVICE_ID...
  • Seite 15 Transducer-Block interner Zähler <R Channel 256+106 =362: Transducer-Block interner Differenzzähler Anmerkung (1): Der Begriff „VOLUME_FLOW“ stammt aus der PA Spezifikation. Beim FSM4000 enthält der Parameter den Durchfluß, der je nach Einstellung ein Volumen- oder Massedurchfluß sein kann. FSM4000 Meßumformer Transducer-Block Analog Input Block …...
  • Seite 16 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Channel: Über den Channel-Parameter (Index 14) wird ausgewählt, welcher Meßwert aus dem Transducer- block übertragen werden soll. Siehe auch 3.5.1 Simulate: Der Simulate-Parameter ist eine Struktur (siehe 3.7.7). Über den Sub-Parameter “Simulate Enable”...
  • Seite 17 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.3.2 Analog Input Block Parameter, sortiert nach Index Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Parameter Default Value Description Slot Idx usage / Data transport 0 / 16 BLOCK_OBJECT DS-32 Diese Struktur enthält allgemeine Angaben über den Block, wie den Block Typ, die Profil Nummer, etc.
  • Seite 18 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Parameter Default Value Description Slot Idx usage / Data transport 17 /33 FSAFE_TYPE Unsigned8 Bestimmt das Verhalten bei fehlerhaften Werten: 0: FSAVE_VALUE wird für OUT genommen, Status ist Uncertain_Substitute Value...
  • Seite 19 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.3.3 Analog Input Block Parameter, sortiert nach Namen Parameter Name Rel.Index Slot Index ALARM_HYS 19 / 35 ALARM_SUM 7 / 23 ALERT_KEY 4 / 20 BATCH 8 / 24 BLOCK_OBJECT 0 / 16...
  • Seite 20 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Slot 2 und 3 – Totalizer Block Im Totalizer-Block werden Durchfluß-Messwerte aufsummiert (integriert), um so die durchgeflossene Menge zu ermitteln (Zählerstand). Den Messwert bekommt der Totalizer-Block aus dem Transducer-Block. Als Channel kann 256+17 = 273: VOLUME_FLOW ausgewählt werden.
  • Seite 21 Block 2 Da der Totalizer Block den Durchfluß aufsummiert, entspricht die Totalizer-Einheit der Durchflußeinheit ohne Zeit. Beispiel: Durchfluß m3/h Zähler m3. Die Totalizer-Einheit UNIT_TOT (Index 11) wird vom FSM4000 automatisch auf den passenden Einheitenwert gesetzt, wenn z.B. die Durchflußeinheit verändert wird.
  • Seite 22 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.4.2 Totalizer Block Diagramm FAIL_TOT MODE_TOT Integrator ALARM - Run - Balanced - Hold - Pos only UNIT_TOT Channel - Memory - Neg Only SET_TOT TOTAL - Hold PRESET_TOT Channel: Mit den Channel-Parameter (Index 12) wird der Messwert aus dem Transducer-Block ausgewählt, der hier verarbeitet werden soll.
  • Seite 23 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0...
  • Seite 24 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.4.3 Totalizer Block Parameter, sortiert nach Index Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Parameter Default Value Description Slot Idx usage / Data transport 0 / 16 BLOCK_OBJECT DS-32 Diese Struktur enthält allgemeine Angaben über den Block, wie den Block Typ, die Profil Nummer, etc.
  • Seite 25 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Parameter Default Value Description Slot Idx usage / Data transport 1: HOLD: Das Aufsummieren wird bei fehlerhaften Werten gestoppt. 2: MEMORY: Das Aufsummieren wird mit dem letzten guten Channel-Wert fortgesetzt.
  • Seite 26 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.4.4 Totalizer Block Parameter, sortiert nach Namen Parameter Name Rel.Index Slot Index ALARM_HYS 17 / 33 ALARM_SUM 7 / 23 ALERT_KEY 4 / 20 BATCH 8 / 24 BLOCK_OBJECT 0 / 16 CHANNEL...
  • Seite 27 3.5.1 Channels und Units Der Transducer-Block (TB) im FSM4000 stellt drei Meßwerte in sogenannten “Channels” bereit. Jeder Funktions- block (FB) hat einen Channel-Parameter (Index 14 bei AI, Index 12 bei Totalizer). Mit ihm wird ausgewählt, welcher Channel aus dem TB auf den FB gegeben wird. Die folgenden Zahlen sind dezimal: Channel 256+17 = 273: VOLUME_FLOW Einheit: siehe TB-Parameter VOLUME_FLOW_UNITS (Rel.Index 18)
  • Seite 28 Bei einigen Parametern sind zwei Default-Werte angegeben. Der zuerst angegebene Parameter ergibt sich nach dem Initialisieren des Messumformers und ist der beim FSM4000 übliche Default-Wert. Das PA-Profil verlangt aber bei einigen Parametern abweichende Default-Werte. Diese Werte (zweiter Default-Wert in Tabelle) werden nach einem Factory-Reset eingestellt (siehe Physical Block Index 19).
  • Seite 29 14 / 30 ZERO_POINT_UNIT unsigned16 1342 Die Systemnullpunkt-Einheit des FSM4000 ist %. Das PA-Profil verlangt mindestens die Einheit mm/s. Deshalb sind hier beide Einheiten vorhanden. Der Umrechnungsfaktor ist: 100% = 10 m/s (nach Factory 1% = 100 mm/s. Reset 1062)
  • Seite 30 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 15 / 31 NOMINAL_SIZE float Nennweite des Aufnehmers in mm oder in inch. Dieser Parameter entspricht rel.Index 75, allerdings wird hier (rel.Index 15) die Nennweite als float-Zahl und bei rel.Index 75 als Enumerated angegeben.
  • Seite 31 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Dieser Parameter ist identisch mit rel.Index 58, Einheit Qmax. Einheitentabelle siehe dort. 19 / 35 VOLUME_FLOW_LO_LIMIT float Unteres Ende des Durchfluß-Messbereichs des Sensors, dieser Parameter ist immer 0. 20 / 36 VOLUME_FLOW_HI_LIMIT float Oberes Ende des Durchfluß-Messbereichs des Sensors.
  • Seite 32 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Die Parameter bis 52 entsprechen dem PA3.0 Profil für magnetisch-induktive Durchflußmesser. Ab hier (Index 53) stehen die gerätespezifischen Parameter des FSM4000: Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description...
  • Seite 33 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx 1357: ft3/m 1358: ft3/h 1359: ft3/d 1318: g/s 1319: g/min 1320: g/h 1322: kg/s 1323: kg/min 1324: kg/h 1325: kg/d...
  • Seite 34 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx 73 / 89 Aufnehmertyp Unsigned 8 0 : SE2_,SE4_ 1 : DS2_ 2 : DS4_ 3 : 10DS3111 (A-C)
  • Seite 35 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx 77 / 93 Primary Zero Adjust Float Einheit 78 / 94 Primary Phase Adjust Float Einheit : keine 79 / 95...
  • Seite 36 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx Obere Grenze: 10000000 Einheit : keine 92 / 108 Alarm l. Rohr Unsigned 8 0 : Aus 1 : Ein...
  • Seite 37 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx Obere Grenze: Max. Alarm Einheit 100 / 116 Max. Alarm Float Untere Grenze: Min. Alarm Obere Grenze: 105 Einheit 101 / 117 Überlauf V...
  • Seite 38 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx Anmerkung (2): Kann nur geschrieben werden, wenn der Servicekode eingegeben ist. 110 / 126 Geräte Nr. Unsigned 16 111 / 127 Manufacture Code Visible String "00000000"...
  • Seite 39 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx Bit-Belegung im Register siehe 4.2.4. Schreiben von 0,0,0,0 löscht das Register. 123 / 139 Netzausfall Unsigned 16 124 / 140 DSP Reset...
  • Seite 40 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx Obere Grenze: 100 Einheit 139 / 155 Threshold On Unsigned 16 25000 Untere Grenze: Threshold Off Obere Grenze: 32767...
  • Seite 41 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx Zero 4 Float Einheit: % Span 4 >V Float Einheit: % Span 4 >V Float Einheit: % Zero 8...
  • Seite 42 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.5.3 Transducer Block Parameter, sortiert nach Namen Rel.Index / Netzfrequenz 74 / 90 Parameter Name Slot Index Noise Reduction 135 / 151 Abgl. DLR leer 87 / 103 NOMINAL_SIZE 15 / 31 Abgl. DLR voll...
  • Seite 43 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Slot 5 – Diagnose Block Der FSM4000 Messumformer verfügt über umfangreiche Diagnose-Funktionen. Diese sind in einem eigenen Diagnose-Block auf dem Feldbus verfügbar. Diese Schnittstellen-Beschreibung zeigt nur, wie die Diagnose- Parameter zum Feldbus hin dargestellt werden. Sie ist kein Ersatz für die Diagnose-Beschreibung. Details zur Diagnose sind dort beschrieben.
  • Seite 44 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 siehe Diagnose-Anleitung...
  • Seite 45 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.2 Überwachungs-Grenzen für Diagnose-Messwerte Für jeden der Diagnose-Messwerte kann man eine untere und obere Überwachungs-Grenze einstellen und welche Meldung beim Unter/Überschreiten kommen soll: keine, eine Warnung oder eine Fehlermeldung. Bei einer Fehlermeldung wird das zugehörige Bit im Fehlerregister gesetzt, bei einer Warnung das Bit im Warnungsregister.
  • Seite 46 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0...
  • Seite 47 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.3 Diagnose Block Fehlermeldung Ketten Das Diagramm auf der folgenden Seite zeigt eine Ablaufkette an, wie Diagnose-Meldungen zum Feldbus ausge- geben werden: Wenn mindestens ein Bit im Diagnose Fehlerregister (Diagnose Block rel. Index 45) gesetzt ist, dann wird das Diagnose-Bit im Fehlerregister im Transducer Block gesetzt (rel.
  • Seite 48 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Transducerblock TB_Diagnosis_Mask_ DIAGNOSIS_EXTENSION Diagnose Fehlerregister Fehlerregister Extension Diagnose Block rel. Index 45 Transd. Block rel. Index 119 Transd. Block rel. Index 152 Physical Block rel. Index 14 Mapping auf Status der Transducer Block...
  • Seite 49 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.4 Diagnose Block Parameter, sortiert nach Index 3.6.4.1 Diagnose Block Teil 1: Standard Parameter Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx 0 / 16 BLOCK_OBJECT DS-32 Diese Struktur enthält allgemeine Angaben über den Block, wie den Block Typ, die...
  • Seite 50 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.4.2 Diagnose Block Teil 2: Hersteller spezifische Parameter Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx 8 / 24 9 / 25 Diagnose Zyklus Zeit Unsigned 8...
  • Seite 51 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Rel.Idx / Variable Name Data Type Size Store Access Default Value Description Slot Idx keine Meldung 30 / 46 Elektrodenbalance DS-Werte-Hisorie Einheit: % 31 / 47 Grenzen Elektrodenbalance DS-Grenzen 100 bis 300% Eingabebereich für Min und Max: 0 bis 300%...
  • Seite 52 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.5 Diagnose Block Parameter, sortiert nach Namen Rel.Index / Parameter Name Slot Index Parameter Name Index Aktuelle Diagnosewerte 36 / 52 Aktuelle Diagnosewerte kopieren nach 37 / 53 ALARM_SUM 7 / 23 ALERT_KEY...
  • Seite 53 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.6 Datenstrukturen vom Diagnose Block 3.6.6.1 DS-Werte-Historie Element Nr. Element Name Data Type Size Storage Access Beschreibung Letzter, aktueller Wert Float Vorletzter Wert [-1] Float Wert [-2] Float Wert [-3] Float Wert [-4]...
  • Seite 54 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.6.7 Diagnose Register Die Register Diagnose Fehlerregister (rel. Index 45) Diagnose Warnungsregister (rel. Index 46) Diagnose Historie Register (rel. Index 47) sind jeweils 4 Byte große Octet Strings. Die Bits haben folgende Bedeutung:...
  • Seite 55 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Datenstrukturen 3.7.1 DS-32 – Block Structure Element Name Data Type Size in Bytes Reserved Unsigned8 Block Object Unsigned8 Parent Class Unsigned8 Class Unsigned8 DD Reference Unsigned32 DD Revision Unsigned16 Profile OctetString Profile Revision...
  • Seite 56 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3.7.7 DS-50 – Simulate – Floating Point Structure Element Name Data Type Size in Bytes Simulate Status Unsigned8 Simulate Value Float Simulate Enabled Unsigned8 3.7.8 DS-67 – Batch Structure Element Name Data Type...
  • Seite 57 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Fehler- und Warnungs-Behandlung Der Messumformer hat zwei Fehlerregister: Eins zeigt die aktuellen Fehler an (Tansducer Block rel Index 119), ein weiteres die Fehler, welche in der Vergangenheit gesetzt waren (rel. Index 121). Das gleiche gilt für Warnungen: Ein Register zeigt die aktuellen Warnungen an (rel.
  • Seite 58 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 4.1.1 Fehlerregister Das aktuelle Fehlerregister liegt im Transducer-Block auf rel. Index 119. Die Fehler-Historie (Fehler, die in der Vergangenheit gesetzt waren), liegt auf rel. Index 121. Octet 1 Bit 0 Fehler 0 Rohr leer...
  • Seite 59 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 4.1.2 Warnungsregister Das aktuelle Warnungsregister liegt im Transducer-Block auf rel. Index 120. Die Warnungs-Historie (Warnungen, die in der Vergangenheit gesetzt waren), liegt auf rel. Index 122. Octet 1 Bit 0 Warnung 2 Zähler Reset...
  • Seite 60 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 4.1.3 Messumformer-Statusregister Das Messumformer-Statusregister liegt im Transducer-Block auf rel. Index 154. Es dient dazu, den Status von Funktionstest- und Abgleichfunktionen zu ermitteln. Octet 1 Bit 0 (Funktionstest Stromausgang 1 bei Standardgerät, nicht vorhanden bei PA) Bit 1 (Funktionstest Stromausgang 2 bei Standardgerät, nicht vorhanden bei PA)
  • Seite 61 Der Dienst DDLM_SLAVE_DIAG liefert bei den allgemeinen PA-Profilen 9740 und 9700 nur DIAGNOSIS, weil dieser Parameter vom PA-Profil definiert ist, DIAGNOSIS_EXTENSION jedoch herstellerspezifisch ist. Beim FSM4000-spezifischen Profil 078C ist der Dienst DDLM_SLAVE_DIAG erweitert worden und überträgt zusätzlich in Byte 15 bis 20 den Parameter DIAGNOSIS_EXTENSION.
  • Seite 62 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 4.2.2 Get Diag Telegramm Byte Nr. DPV1 Name Bit Nr. Wert “langes” “langes” „kurzes“ Telegramm Telegramm Telegramm 9740 oder 078C 078C 9700 Byte 1 Station Bit 7 Diag Master Lock Status 1 Bit 6...
  • Seite 63 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 0x00 Der Messumformer antwortet, wenn keine Fehler oder Warnungen vorhanden sind, mit einem „kurzen“ Telegramm (nur Bytes 1-6). Ansonsten antwortet der Messumformer mit einem „langen“ Telegramm (14 Bytes für 9740 und 9700, 20 Bytes für 078C).
  • Seite 64 Der Parameter DIAGNOSIS liegt im Physical Block auf rel. Index 13. Die Bedeutung aller Bits in DIAGNOSIS ist bereits im PA3.0-Profil definiert bzw. die Bits sind reserviert. Der FSM4000 Messumformer bildet einige seiner eigenen Fehlermeldungen auf einigen der DIAGNOSIS Bits ab:...
  • Seite 65 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 4.2.4 DIAGNOSIS_EXTENSION Der Parameter DIAGNOSIS_EXTENSION (rel. Index 14 in Physical Block) enthält herstellerspezifische Dignose- Informationen. DIAGNOSIS_MASK_EXTENSION (rel. Index 16 in PB) beschreibt, welche Bits genutzt werden (0= not supported, 1 = supported). Diese Maske ist gemäß PA-Spezifikation eine Konstante und read-only.
  • Seite 66 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 Octet 4 Bit 0 Warnung 2 Zähler reset Bit 1 Warnung 1 Simulation Bit 2 Warnung 3 Test Mode Bit 3 Warnung 4...
  • Seite 67 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Mappung von Fehlern und Warnungen auf Transducerblock-Status Der Transducerblock stellt die Messwerte für die Funktionsblöcke bereit. Diese bestehen aus einer Datenstruktur DS-33: Value und Status. Dieser Status gelangt auf die Funktionsblöcke (AI bzw. Totalizer-Blöcke), die dann etsprechend ihren Einstellungen und PA-Spezifikationen reagieren und ihrerseits ihren Value und Status berechnen und zyklisch nach außen kommunizieren:...
  • Seite 68 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 4.3.1 Mapping-Tabelle Folgende FSM4000-Fehlermeldungen und Warnungen werden auf den Status der Transducerblock-Ausgangswerte abgebildet. FSM4000-Fehler/Warnung Mapping auf Status von VOLUME_FLOW Mapping auf Status von Zähler (Index 17) (Index 102, 104 und 106) Fehler 0...
  • Seite 69 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Status-Byte Bei zyklischer Kommunikation wird der Messwert üblicherweise als Datenstruktur 33 (siehe 3.7.2) übertragen. Diese Struktur besteht aus dem Value als float-Zahl und einem Status-Byte. Das Status-Byte setzt sich aus drei Bereichen zusammen:...
  • Seite 70 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 3: constant...
  • Seite 71 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Bedienung am Messumformer Anzeige auf Display Der Messumformer hat eine vierzeilige LCD-Anzeige. Im Untermenü „Anzeige“ wird eingestellt (siehe Transducerblock rel.Index 94 bis 97), was auf der Messwert-Anzeige dargestellt wird. Dafür gibt es unter anderem...
  • Seite 72 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 5.1.5 TB Total >F Status Es wird der Status des Zählers >F (Forward, Transducerblock Index 102) angezeigt. TB T>V GOOD 5.1.6 FB AI Out Es wird der Out-Value des AI-Blocks angezeigt. Die Nachkommastellen ergeben sich aus dem Decimal-Point in der OUT_SCALE-Struktur.
  • Seite 73 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Untermenü Schnittstelle 5.2.1 PA Adresse Hier wird die aktuelle PA-Adresse angezeigt und kann verstellt werden. Es können Adressen von 0 bis 126 eingegeben werden. Siehe auch 2.3 PA Address Eine Adress-Eingabe ist bei laufender zyklische Kommunikation nicht möglich.
  • Seite 74 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 5.2.4 TOT Channel. Ähnlich wie bei AI-Channel. Als Auswahl gibt es nur: TB Volume Flow Das Menü scheint sinnlos, weil es keine Auswahl gibt. Es ist jedoch hilfreich, um einen verstellten Channel zurück auf „TB Volume Flow“...
  • Seite 75 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Untermenü Status Im Untermenü Status wurden bei der PA-Software folgende Menüs zur Fehler und Warnungs-Simulation ergänzt: 5.3.1 Simulation Dies Menü ist nur sichtbar, wenn der Servicekode eingegeben ist: Hier wird die Fehler- und Warnungs-Simulation ein- bzw. ausgeschaltet.
  • Seite 76 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA 3.0 Inbetriebnahme Hinweise zum AI-Block Beim Schreiben des AI-Channels wird PV_SCALE und OUT_SCALE (Ein- und Ausgangs-Skalierung des AI- Blocks) auf passende Werte gesetzt: Channel 273 = VOLUME_FLOW Skalierung: –Qmax bis +Qmax (rel. index 82 TB)
  • Seite 77 ABB bietet umfassende und kompetente Beratung ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, in über 100 Ländern, weltweit. deshalb sind Änderungen der technischen Daten www.abb.de/durchfluss in diesem Dokument vorbehalten. Printed in the Fed. Rep. of Germany (04.08) © ABB 2008 ABB Automation Products GmbH Vertrieb Instrumentation Borsigstr.