Herunterladen Diese Seite drucken

ABB FXF2000 Betriebsanleitung Seite 21

Magnetisch-induktiver durchflussmesser

Werbung

Steckerbelegung
Steckerart
Variante
PIN 1
PIN 2
2
P7
7
P7
20
P7
21
P7
22
P7
23
P7
Anschlussplan FXF2000, P-schaltend, Modell DF23, Design Level B
Ausführung P-schaltend
(Impulsausgang, Stromausgang, Schalteingang, Schaltausgang, Hilfsenergie, Fremdbelüftung, Schnittstelle, Hilfsenergie Handterminal)
Belegung
PIN-Nr.
1
Legende
a)
d)
e)
P7
f)
g)
i)
j)
a)
Normierter Impulsausgang, passiv Optokoppler, Impulsbreite einstellbar von 0,100 ms bis 2000 ms
fmax 5 kHz in Abhängigkeit von der Einstellung im Untermenü "Betriebsart",
0 V ≤ U
≤ 2 V, 16 V ≤ U
CEL
2 mA ≤ I
≤ 220 mA; 0,2 mA ≤ I
CEL
Anschlusssteckerbelegung PIN 3, 4; Funktion Ux, V8
d)
Stromausgang (einstellbar)
Bürde ≤ 600
bei 0/4–20 mA, 0–10– 20 mA, 4–12–20 mA
Bürde ≤ 1200
bei 0/2–10 mA; Bürde ≤ 2400
Anschlusssteckerbelegung PIN 5 und 8; Funktion +, –
e)
Schaltausgang, Funktion selektierbar in Abhängigkeit von der Einstellung im Untermenü "Betriebsart",
Synchron-Signal (Ausgangssignal synchron zur Erregung), V/R-Signalisierung oder Endkontakt,
passiv Optokoppler, 0 V ≤ U
Anschlusssteckerbelegung PIN 1, 3; Funktion P7, Ux
f)
Schalteingang, Funktion selektierbar in Abhängigkeit von der Einstellung im Untermenü "Betriebsart",
Start/Stop, externe Zählerrückstellung, System-Nullpunkt
passiv Optokoppler, 16 V ≤ U ≤ 30 V, Ri = 2 kOhm
Anschlusssteckerbelegung PIN 2, 5; Funktion G2, X1
Hilfsenergie 24 V DC ± 30 % Restwelligkeit ≤ 5 %
g)
Anschlusssteckerbelegung PIN 6, 7; Funktion U+, U-
Schnittstelle RS 485, 2-Leiter, VPP = 5 V, Eingangswiderstand ≥ 12 kOhm
i)
max. Kabellänge ≤ 1200 m, paarweise verdrilltes und geschirmtes Kabel erforderlich,
Baudrate 110 - 9600 Baud, max. 32 Geräte parallel,
Kommunikationssteckerbelegung PIN 3, 4; Funktion B, A (RS 485)
j)
Anschluss des Handterminals 55HT4000
Kommunikationssteckerbelegung PIN 3, 4; Funktion B, A (RS 485);
Kommunikationssteckerbelegung PIN 1, 2; Funktion
1)
Löst einen Abgleich des System-Nullpunktes aus.
Die Messflüssigkeit ist zum absoluten Stillstand zu bringen, das Messrohr muss garantiert gefüllt sein.
Anmerkung:
Zur Einhaltung der EMV-Anforderungen ist das Gerät mit der Funktionserde zu verbinden.
Bei geöffnetem Geäuse ist der EMV-Schutz aufgehoben.
Abb. 13:
Anschlussplan, P-schaltend Ein-/Ausgänge mit PIN-Belegung für Anschluss- und Kommunikationsstecker
D184B084U01
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXF2000
PIN-Belegung des Standard-Steckers FXF2000
PIN 3
PIN 4
G2
Ux
V8
X1
Ux
V8
Kundenspezifische Varianten
../..
Ux
V8
G2
Ux
V8
Vc
Ux
V8
G2
Ux
V8
Anschlussstecker
2
3
4
Funktionen (PIN-Bezeichnung)
Ux
V8
Ux
G2
≤ 30 V
CEH
≤ 2 mA
CEH
bei 0–5 mA
2 V, 16 V ≤ U
≤ 30 V / 0 mA ≤ I
CEL
CEH
4 Erdung, Elektrischer Anschluss
PIN 5
PIN 6
PIN 7
X1
U+
U-
+
U+
U-
+
U+
U-
X1
U+
U-
+
U+
U-
X1
U+
U-
5
6
7
8
+
X1
U+
U-
≤ 0,2 mA, 2 mA ≤ I
CEH
1)
, ohne Funktion,
, +25 V (Hilfsenergie vom MU für 55HT4000)
Belegung Kommunikations-Stecker
PIN 8
PIN 1
PIN 2
../..
+ 25 V
../..
../..
+ 25 V
../..
../..
../..
../..
../..
Luft
../..
../..
Kommunikationsstecker
1
2
Funktionen (PIN-Bezeichnung)
+25V
≤ 220 mA
CEL
PIN 3
PIN 4
B
A
../..
../..
B
A
../..
../..
../..
../..
../..
../..
3
4
B
A
B
A
21

Werbung

loading