Herunterladen Diese Seite drucken

Korg KingKORG NEO Bedienungsanleitung Seite 65

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, erscheint im
Display „Complete!", und Sie gelangen zur übergeordneten
Anzeige der Seite „u02: Utility".
TIPP: Wenn Sie den kopierten Status speichern möchten, speichern Sie
das Programm. (BDA S.65 „2. Speichern der Einstellungen")
TIPP: Durch Drücken der SHIFT/EXIT-Taste gelangen Sie zum
vorhergehenden Schritt. Drücken Sie die SHIFT/EXIT-Taste,
wenn Sie das Timbre doch nicht speichern wollen.
3 .
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie eine Weile mit dem KingKORG NEO gearbeitet haben,
möchten Sie eventuell wieder die Werks-Programs und Global-
Einstellungen laden. Die Werkseinstellungen werden auch "Preload
Data" genannt. Um zu den Werkseinstellungen zurückzugelangen,
müssen Sie den Load Preload Befehl ausführen.
Beim Ausführen des Load Preload Befehls werden die von
Ihnen im internen Speicher gespeicherten Daten mit den
Werkseinstellungen überschrieben. Sie sollten sich also absolut
sicher sein, dass Sie Ihre Daten nicht mehr brauchen.
Solange der KingKORG NEO Werksdaten lädt, dürfen Sie
seine Bedienelemente nicht berühren. Außerdem dürfen Sie
ihn während dieses Vorgangs niemals ausschalten.
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit den
Einstellungen „All Program" oder „All Data" werden die
Programme 201–300 (Programme ohne Preset-Daten) nicht
zurückgesetzt. Haben Sie dort bearbeitete Programme
gespeichert, gehen diese also nicht verloren.
Achtung: Wenn beim Laden von vorinstallierten Daten mit der
Einstellung „1Program" ein Programm zwischen 201 bis 300
ausgewählt ist, wird das fragliche Programm mit den
Werkseinstellungen überschrieben.
Bei aktivierter Memory Protect Funktion können Sie das Gerät
nicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Deaktivieren
Sie deshalb unbedingt die Memory Protect Funktion. (PL: „6.
Globale Parameter")
1.
Halten Sie die SHIFT/EXIT-Taste gedrückt und drücken Sie
die PROGRAM (GLOBAL)-Taste.
Sie gelangen in den Global-Modus, und die PROGRAM
(GLOBAL)-Taste blinkt.
2.
Bewegen Sie sich mit den PAGE +/−Tasten zur GLOBAL Seite
„u01: Utility" und drücken Sie das Wählrad.
3.
Wählen Sie mit dem VALUE-Wählrad die Datentypen aus, die
Sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.
Program:
Daten des aktuellen Programms
All Program:
Daten für die Programme 1–200
Global:
Globale Daten
All Data:
Programme –200 und globale Daten
4.
Nachdem Sie VALUE-Wahlrad gedrückt haben, erscheint eine
Bestätigungsaufforderung.
TIPP: Falls Sie die Daten nicht laden wollen, drücken Sie die
SHIFT/EXIT-Taste oder die PROGRAM (GLOBAL)-Taste.
5.
Drücken Sie das Wählrad erneut.
Wenn die gewählten Daten geladen sind, erscheint im Display
die Anzeige „Complete!", und Sie gelangen automatisch zur
übergeordneten Anzeige zurück.
Speichern
Ihre Einstellungen speichern
Wenn Sie die von Ihnen editierten globalen Einstellungen oder
Programme auch weiterhin verwenden wollen, müssen Sie diese
speichern.
Falls Sie das Gerät ausschalten ohne zuvor zu speichern, gehen
die an den globalen Einstellungen vorgenommenen
Änderungen verloren. Speichern Sie deshalb Ihre editierten
Einstellungen, wenn Sie sie weiterhin verwenden wollen.
Wenn Sie ein Programm editiert haben ohne es zu speichern,
gehen die Änderungen bei der Wahl eines anderen Programms
oder beim Ausschalten verloren. Speichern Sie deshalb Ihre
editierten Einstellungen, wenn Sie sie weiterhin verwenden
wollen.
Bei aktivierter Memory Protect Funktion können Sie Ihre
Einstellungen nicht speichern. Deaktivieren Sie deshalb
unbedingt die Memory Protect Funktion. (PL: „6. Globale
Parameter")
1 .
Globale Einstellungen speichern
Welche Einstellungen werden gespeichert?
Beim Speichern globaler Daten werden folgende Einstellungen
gespeichert.
₋ Sämtliche Parameter in den GLOBAL Seiten „g01–g37"
Der Status der OCTAVE UP/DOWN-Tasten wird nicht gespeichert.
Das Speichern der globalen Einstellungen erfolgt im Global-Modus
wie folgt:
1.
Halten Sie die SHIFT/EXIT-Taste gedrückt und drücken Sie
die PROGRAM (GLOBAL)-Taste, um in den Global-Modus zu
gelangen.
Im Hauptdisplay erscheint die Anzeige zur Editierung der
globalen Parameter und die PROGRAM (GLOBAL)-Taste blinkt.
2.
Drücken Sie die WRITE-Taste.
Im Hauptdisplay erscheint eine Bestätigungsaufforderung und
die WRITE-Taste blinkt.
TIPP: Drücken Sie die SHIFT/EXIT-Taste, wenn Sie es sich
anders überlegt haben.
3.
Drücken Sie die WRITE-Taste erneut.
Wenn die Daten gespeichert sind, erscheint im Display die
Anzeige „Complete!", und Sie gelangen automatisch zur
übergeordneten Anzeige zurück.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange noch Daten
gespeichert werden. Sonst droht Ihnen Datenverlust.
2 .
Speichern der Einstellungen
Welche Einstellungen werden gespeichert?
Beim Speichern eines Programms werden folgende Einstellungen
gespeichert.
₋ Sämtliche Parameter in PROGRAM „p01–06 (Program), s01–80
(Synth), v01–18 (Vocoder), a01–12 (Arp)"
₋ Master-Effekt-Einstellungen (PRE FX, MOD FX, REV/DELAY)
Der Status folgender Tasten auf der Oberseite wird nicht
gespeichert: TIMBRE A/B-Tasten , OSC SELECT-Taste, LFO
SELECT-Taste.
Der Status der OCTAVE UP/DOWN-Tasten wird nicht gespeichert.
Da EQ sich als globaler Effekt auf sämtliche Programme
auswirkt, werden die Einstellungen nicht für jedes einzelne
Programm gespeichert.
Das Speichern eines Programms erfolgt im Programm-Modus wie folgt.
1.
Drücken Sie die WRITE Taste.
Im Hauptdisplay erscheint eine Anzeige zur Angabe des
Speicherorts und die WRITE-Taste blinkt.
Speichern
65

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1128093