Herunterladen Diese Seite drucken

Korg KingKORG NEO Bedienungsanleitung Seite 64

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
KingKORG NEO Bedienungsanleitung
2.
Bewegen Sie sich mit den PAGE +/−Tasten zur PROGRAM
Seite „a12:Arp".
3.
Drücken Sie das Wählrad.
Im Hauptdisplay erscheint die Anzeige zur Schritteinstellung.
4.
Mit den PAGE +/−Tasten bewegen Sie den „
Schritt, den Sie editieren möchten.
5.
Durch Drehen des Wählrads schalten Sie den Schritt ein oder aus.
Im Hauptdisplay zeigt ein „O" (on) die Schritte an, die gespielt
werden sollen. Mit einem „_" (off) markierte Schritte
bezeichnen Pausen.
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5 für jeden einzelnen Schritt des
Arpeggiators.
6.
Bestätigen Sie durch Drücken des Wählrades die ein/aus
Einstellungen der Arpeggioschritte.
TIPP: Die Zahl der Arpeggioschritte kann in PROGRAM Seite
„a10:Arp" festgelegt werden. (PL: „4. Arpeggioparameter")
5 .
Wiederherstellen eines gespeicherten Werts
Wenn Sie nach einer Änderung für den aktuellen Parameter wieder den
gespeicherten Wert wählen, leuchtet die ORIGINAL VALUE-Diode.
Wenn Sie also beim Editieren nachprüfen möchten, welche Werte die
Parameter in der gespeicherten Version verwenden, müssen Sie so lange
an den Reglern drehen, bis die ORIGINAL VALUE-Diode leuchtet.
Wenn Sie die geänderten Einstellungen nicht übernehmen wollen
und den ursprünglichen Inhalt des Speichers aufrufen wollen,
wählen Sie einfach ein anderes Programm aus, ohne die
Änderungen vorher zu speichern und kehren Sie anschließend ins
gewünschte Programm zurück.
Hinweise zu globalen Einstellungen
Im Global-Modus können Sie Einstellungen für das gesamte Gerät
ändern oder Einstellungen zu MIDI vornehmen.
Der Global-Modus beinhaltet diverse Einstellungen wie
Masterstimmung, Transponierung und globale MIDI-Kanäle.
(PL: „6. Globale Parameter")
An diesen Einstellungen vorgenommene Änderungen gehen
verloren, wenn Sie das Gerät ausschalten, ohne diese vorher zu
speichern. Wenn Sie Ihre Einstellungen beibehalten möchten,
sollten Sie diese speichern. (BDA S.65 „1. Globale
Einstellungen speichern")
Andere Funktionen
1 .
Initialisieren eines Programs
Mit folgendem Verfahren können die Einstellungen des aktuell
gewählten Programs initialisiert werden.
Dieser Vorgang initialisiert die Einstellungen des gerade
bearbeiteten Programms. Es ändert keine im internen Speicher
gespeicherten Inhalte.
Wenn Sie den initialisierten Status speichern möchten, speichern
Sie das Programm. (BDA S.65 „2. Speichern der Einstellungen")
64
1.
Wählen Sie das Programm aus, das Sie initialisieren wollen.
(BDA S.58 „Ein Programm auswählen")
2.
Bewegen Sie sich mit den PAGE +/−Tasten zur PROGRAM
Seite „u01: Utility" und drücken Sie das Wählrad.
Im Display erscheint eine Bestätigungsaufforderung zur
Initialisierung des Programms.
TIPP: Drücken Sie die SHIFT/EXIT-Taste, wenn Sie es sich
3.
"Cursor auf den
Drücken Sie das Wählrad erneut.
Nach erfolgreicher Initialisierung erscheint im Display
„Complete!" und Sie geraten automatisch zur übergeordneten
Anzeige zurück.
2 .
Ein Timbre kopieren
So können Sie Einstellungen des Timbres (A oder B) eines anderen
Programms dem Timbre des aktuell gewählten Programms zuweisen.
Dieser Vorgang überträgt Einstellungen auf ein Timbre des
Programms, das gerade editiert wird. Es ändert keine im
internen Speicher gespeicherten Inhalte.
Es kann jeweils nur ein Timbre kopiert werden.
1.
Wählen Sie zuerst das Programm aus, welches das Zieltimbre
enthält. (BDA S.58 „Ein Programm auswählen")
2.
Bewegen Sie sich mit den PAGE +/−Tasten zur PROGRAM
Seite „u02: Utility" und drücken Sie das VALUE-Wählrad.
3.
Wählen Sie mit dem VALUE-Wählrad das Programm mit dem
Quelltimbre aus, das Sie kopieren möchten und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken des VALUE-Wählrad.
Bei der Programmauswahl leuchten die TIMBRE A oder B-Tasten
entsprechend dem vom Quellprogramm verwendeten Timbre auf.
4.
Bestätigen Sie das Quelltimbre.
Falls das Quellprogramm zwei Timbres verwendet, blinkt die
Quelltimbre Taste. Wählen Sie falls nötig das gewünschte
Timbre aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des
VALUE-Wählrads.
TIPP: Wenn die TIMBRE A oder B-Taste blinkt, können Sie auch
5.
Bestätigen Sie das Zieltimbre.
Falls das Zielprogramm zwei Timbres verwendet, blinkt die
TIMBRE A oder B-Taste. Wählen Sie falls nötig mit dem
VALUE-Wählrad das Zieltimbre aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des VALUE-Wählrads.
6.
Im Hauptdisplay erscheint eine Bestätigungsaufforderung.
Überprüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie das
VALUE-Wahlrad .
anders überlegt haben.
Die TIMBRE A oder B-Taste reagiert in diesem Fall nicht
auf Druck.
durch Drücken einer Taste Ihre Auswahl treffen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1128093