Herunterladen Diese Seite drucken

Korg KingKORG NEO Bedienungsanleitung Seite 56

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
KingKORG NEO Bedienungsanleitung
Anschlüsse vornehmen und Gerät einschalten
Anschlusse
Die Abbildung unten zeigt die wohl am häufigsten verwendeten Verbindungen des KingKORG NEO. Selbstverständlich können Sie sich auf
die für Sie zutreffenden Geräte und Anschlüsse beschränken.
Kabelsicherung
Rückseite
Netzgerät
(Lieferumfang)
Zur Steckdose
Schalten Sie sämtliche Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. Der Anschluss eingeschalteter Geräte kann zu Schäden an
Lautsprechern sowie zu Störungen und Schäden an den Geräten selbst führen.
1 .
Anschluss eines Monitorverstärkers
oder -Lautsprechers
Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUTPUT L/MONO, R des
KingKORG NEO mit den Eingängen eines Verstärkers oder
Mischpults. Im Falle einer Mono-Verbindung braucht nur die L/
MONO-Buchse angeschlossen zu werden.
TIPP: Eine optimale Qualität kann nur erzielt werden, wenn man
den KingKORG NEO in Stereo anschließt.
2 .
Anschluss eines
Mikrofons
Um den KingKORG als Vocoder
zu verwenden, schließen Sie das
im Lieferumfang enthaltene
Vocoder-Mikrofon am
Mikrofoneingang auf der Oberseite
an, damit das Eingangssignal des
Mikrofons als Modulator
verwendet werden kann. (BDA
S.59 „Vocodersounds spielen")
Richten Sie den Mikrofonstecker
an den Stiften der Buchse aus und
stecken Sie ihn ein, bis Sie ein
Klicken hören.
56
MIDI Keyboard, Soundmodul,
Drumcomputer etc.
L/MONO
R
1
2
3
4
IN
OUT
IN
OUT
TO HOST
TO DEVICE
DC 9V
AUDIO OUT
AUDIO IN
SYNC
MIDI
BD
SD
LT
HT
CH
OH
RS
CP
SP 1
SP 2
MULTI
BASS DRUM
SNARE DRUM
TOMS
HIGH HATS
SAMPLE 1/2
drumlogue
VOLUME
HYBRID DRUM MACHINE
TEMPO
DECAY
DECAY
LT
DECAY
CH DECAY
SP 1
ATTACK
HT
DECAY
SP 2 ATTACK
PAGE
TUNE
TUNE
LT
TUNE
OH DECAY
SP 1
DECAY
HT
TUNE
SP 2
DECAY
CLAP
MUTE
PROGRAM
KIT
DRIVE
SNAPPY
LT
DETUNE
DECAY
SP 1
TUNE
SELECT
SAVE
SELECT
SAVE
PART
HT
DETUNE
SP 2
TUNE
QUEUE
QUEUE
YES
NO
PATTERN EDIT
<
>
TIME
LIVE
CHAIN
LOOP
STEP
ACCENT
MOTION
SHIFT
GROOVE
32
16
8
TRIP.
SHRINK
EXPAND
GLOBAL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
ANALOG
DIGITAL
MULTI
EFFECTS
BD
SD
LT
HT
CH
OH
RS
CP
SP 1
SP 2
VPM
NOISE
USER
DELAY
REVERB
MASTER
AUDIO IN
CHOKE
RAND.PART CLEAR PART
CLEAR ALL
ON/OFF
CLEAR STEP CLEAR PART CLEAR ALL
SYNC
POLY
COPY PART
RAND.PART CLEAR PART
CLEAR ALL
INIT
KIT
MOTION
PATTERN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI-Kabel
Pedal
Windschutz
(Lieferumfang)
Vocoder-Mikrofon
(Lieferumfang)
Computer
USB-Kabel
Fußschalter
Dämpferpedal
3 .
Anschluss von Pedalen und Schaltern
Sie können nach Belieben Pedale oder Fußschalter anschließen.
ASSIGNABLE SW Buchse
Zum Anschluss eines als Zubehör erhältlichen Fußschalters (PS-1/
PS-3), Steuerpedals (EXP-2) oder Expression/Volumen- Pedals
(XVP-20).
Bevor Sie Ihren Fußschalter oder Ihr Pedal verwenden, müssen Sie
im Global-Modus erst den Typ des Geräts angeben, welches Sie
anschließen. Werksseitig ist diese Buchse für einen Fußschalter
konfiguriert und der „program up" (Prog. Up) Funktion
zugewiesen.
Sie können mit Fußschaltern und Pedalen diverse andere
Funktionen steuern.
Mit der Spezifizierung für Schalter (Switch) können Sie entweder
zwischen Programmen wechseln, die Oktave ändern oder das
Portamento ein-/ausschalten. Normalerweise ist die Funktion nur
aktiviert, solange Sie den Fußschalter gedrückt halten. Sie können
dies jedoch ändern, um die Funktion mit jedem Drücken des
Schalters ein-/auszuschalten. Mit der Spezifizierung für Pedale
(Pedal) können Sie Parameter wie Lautstärke, Expression oder Pan
steuern. (PL: „8. Pedalparameter")
DAMPER Buchse
Zum Anschluss eines als Zubehör erhältlichen DS-1H
Dämpferpedals oder eines PS-1 Fußschalters, mit dem Sie den
Dämpfungseffekt ein-/ausschalten können.
Monitorlautsprecher
(aktiv, d. h. mit internem Verstärker)
Eingang
Eingang

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1128093